EAT LOVE. Essensräume von morgen nimmt dafür die Form eines Prototypen der Tankstelle im postfossilen Zeitalter an. Die studio mobil / think tank station findet auch einen Widerhall in der im MAK gezeigten und von Hubert Klumpner co-kuratierten Ausstellung
CLIMATE CARE. Reimagining Shared Planetary Futures. Neue Ideen tanken und sich selbst einbringen können die Besucherinnen und Besucher nicht nur auf der Biennale, sondern auch an verschiedenen Orten in Wien, an denen das Projekt während der Laufzeit der Vienna Biennale Halt macht.
Das Gespräch über Aspekte unserer Lebensmittelversorgung führt das
Planet Matters Symposium im September im AzW weiter, das die großen Fragen, die die Projekte von EAT LOVE aufwerfen, näher beleuchtet.
Kuratoren: Hubert Klumpner, Michael Walczak
Kuratorisches Team: Elisabeth Noever-Ginthör, Alice Jacubasch (Wirtschaftsagentur Wien); Astrid Böhacker (MAK)
Ausstellungsorte: MAK – Museum für angewandte Kunst und andere Orte in Wien