Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &j-cc-node=article&j-cc-id=1651217045393
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Gelitin, Sofa, 2019

Gelitin, Sofa, 2019

Gelitin, Sofa, 2019 © eSeL.at - Joanna Pianka

Gelitin, Sofa, 2019 © eSeL.at - Joanna Pianka

Gelitin, Sofa, 2019 © eSeL.at - Joanna Pianka

Gelitin, Sofa, 2019 © eSeL.at - Joanna Pianka

 
  • Facebook
Gelitin Sofa, 2019

GELITIN

Sofa, 2019
Installation in der MAK-Säulenhalle 
 
Gelitin testet den Kunstbetrieb und entwickelt Interventionen, die Konventionen und die Ordnung der Dinge brechen. Die Künstlergruppe erprobt die Möglichkeiten des Museums als Plattform und ist an einem Austausch zwischen Künstlern, Kunst und Publikum interessiert. Das überdimensionale Sofa (2019) versteht sich als „eine Hommage an den übergroßen Franz West“, so die Künstler. Die Skulptur korrespondiert mit der flexibel variierbaren Installation 12 Diwane (1996) von Franz West und verweist auf Sigmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse. Gelitin traf West erstmals in den 1990er Jahren; die Künstler arbeiteten gelegentlich für Projekte und Ausstellungen zusammen und tauschten Kunst.
 
Gelitin
Sofa, 2019
Teppich, Stahl, Schaumstoff, Matratzen, Karton
496 × 205 × 206 cm
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

Aktuelle Ausstellungen

Aktuelle Ausstellungen

Related Seite

Öffnungszeiten & Tickets

Öffnungszeiten & Tickets

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung