Heute im MAK
11–12 UhrRundgang durch das MAK
16.30–17.30 UhrAusstellungsführung MISSING LINK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1590292424678
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
James Turrell, MAKlite 2018 © CinCin/MAK

James Turrell, MAKlite 2018 © CinCin/MAK

 
  • Facebook
Essay

KLIMASCHÖNHEIT: Die Kunst, Fortschritt neu zu gestalten

KLIMASCHÖNHEIT: Die Kunst, Fortschritt neu zu gestalten


Ein Essay von Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK, anlässlich der Eröffnung der MAK CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE, Wien (Juni 2020)


Aus Anlass des Themenschwerpunkts CREATIVE CLIMATE CARE veröffentlicht das MAK einen neuen Grundsatzessay von Generaldirektor Christoph Thun-Hohenstein zur Klimakrise und zur Neugestaltung von Fortschritt im Lichte der Corona-Erfahrungen.

Er zeigt darin die gravierenden Fehlentwicklungen des industriellen und digitalen Kapitalismus auf, schlägt ein neues Mindset für Klimafürsorge und übergreifende Umweltpflege vor und fordert mit Begriffen wie „Klimaharmonie“ und „Klimaschönheit“ positiv besetzte neue Bilder für nachhaltigen Fortschritt im 21. Jahrhundert. Thun-Hohenstein verlangt verstärkte digitale Innovationen für wirksamen Klima-, Arten- und Ökosystemschutz. Er ermutigt KünstlerInnen und Kreative, mit all ihren Möglichkeiten zur Bewältigung der Klima- und ökologischen Gesamtkrise beizutragen und sich nachdrücklich in die Gestaltung der öko-sozialen Digitalen Moderne einzubringen.

Der Essay mit dem Titel KLIMASCHÖNHEIT. Die Kunst, Fortschritt neu zu gestalten versteht sich zugleich als Appell an die Öffentlichkeit und speziell an „Bürger-ZukunftsdesignerInnen“, eigene Überlegungen zu diesem für die Menschheit entscheidenden Thema an das MAK zu schicken: office@mak.at.

Herausragende Beiträge werden im Rahmen künftiger MAK FUTURE LABS erörtert, ausgewählte künstlerische Ansätze in der CREATIVE CLIMATE CARE GALLERY des MAK präsentiert.

Zum Essay hier

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Ausstellungen

CREATIVE CLIMATE CARE
Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

CREATIVE CLIMATE CARE

Pop-up-Ausstellungen
iCal Di, 16.6.2020–So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE

CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE

iCal Di, 2.2.2021–So, 28.3.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Related Seite

Creative Climate Care

Creative Climate Care

POP-UP-AUSSTELLUNGEN

Freier Artikel

Lernen von Corona

Lernen von Corona

Eine partizipative Ausstellung im Rahmen des MAK FUTURE LAB

Lernen von Corona

Related Seite

VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE.
ESSAY

VON DER WIENER WERKSTÄTTE ZUR KLIMA-MODERNE.

DAS MAK ALS MUSEUM AKTIVER HOFFNUNG

Related Seite

WENIGER EGO IST MEHR ZUKUNFT
ESSAY

WENIGER EGO IST MEHR ZUKUNFT

Gemeinsam ein klimamodernes Europa bauen
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung