Heute im MAK
11–12 UhrRundgang durch das MAK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Barrierefreiheitserklärung
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • About
  • &ausstellung_id=1637230850868
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Private Views Onlineführung

Theresa Hattinger, Keyvisual der Ausstellung, 2021
© Theresa Hattinger/MAK

Frau Volt, Charakter aus Stadt der Temperamente
Ein Theaterstück der Designerinnen Johanna Pichlbauer und Mia Meusburger in Kollaboration mit Wien 3420 und dem MAK im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2019
© Stephanie Kneissl

Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021
© Mia Dragicevic

Johanna Pichlbauer, Can you please photoshop the sun between my hands?, 2021
Digitale Collage auf Basis einer Fotografie aus der MAK-Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv Hagenauer
Ausführung des abgebildeten Objekts: Werkstätte Hagenauer, Wien
© Johanna Pichlbauer

Euphrosino di Lorenzo Volpaia, Armillarsphäre, Messinstrument, 1553
© MAK

Sonnenuhr, 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Süddeutschland
© MAK

Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021
Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen
© Marlene Mautner

Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021
Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen
© Marlene Mautner

Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021
Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen
© Marlene Mautner

Johanna Pichlbauer, Meme Look what they need to mimic a fraction of our power, 2021
Adaption des bekannten Memes mit einem Luster von Josef Hoffmann 
© Johanna Pichlbauer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Marlene Mautner, Copa Solar. Ein Solarpark macht Urlaub, 2021
Fotografische Interpretation der Arbeit von Johanna Pichlbauer
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Johanna Pichlbauer, Orangenpapiere, 2021
Installation mit Exemplaren aus Italien und Frankreich sowie neu produziert nach Binder, Brus, Steyerl, Pichlbauer
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Johanna Pichlbauer, Orangenpapiere, 2021
Installation mit Exemplaren aus Italien und Frankreich sowie neu produziert nach Binder, Brus, Steyerl, Pichlbauer
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
(v.l.n.r.) Euphrosino di Lorenzo Volpaia, Armillarsphäre, Messinstrument, Lyon, 1553; Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 

Johanna Pichlbauer

There will be! People! On the Sun! Soon!

Di, 14.12.2021—So, 13.2.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

Johanna Pichlbauer

There will be! People! On the Sun! Soon!

Di, 14.12.2021—So, 13.2.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

In ihrer Einzelausstellung There will be! People! On the Sun! Soon! widmet die Designerin Johanna Pichlbauer eine abwechslungsreiche Gesamtinstallation ganz der Sonne. Unter viel Gestaltungsaufwand haben wir Menschen das Zusammenspiel mit der Sonne perfektioniert: Wir lassen ihr Licht in unsere Häuser, Lebensmittel von ihr reifen, unsere Haut bräunen – und auf unseren Dächern glänzen Photovoltaikanlagen mit abstrakten Mustern.
 
In ihrer Installation Copa Solar (2021) – ein Solarpark macht Urlaub – lädt Johanna Pichlbauer die Besucher*innen ein, auf ihrem „Sonnendeck“ Platz zu nehmen und die Kraft der Sonne zu genießen. Statt einer Halbleiterbeschichtung sind es allerdings weiche Frottierhandtücher, die die Unterlage für energiebringende Minuten der Einkehr bieten. Die Handtücher, die die Ästhetik von Solarpanels aufgreifen, ihre starren Raster dabei aber weich verformen, entwarf die Designerin in Kooperation mit dem Frottierwarenhersteller Vossen. 
 
Während der Solarpark von der Auszeit träumt, umkreist Johanna Pichlbauer mit der Sonne einmal die MAK-Sammlung: Ausgewählte Objekte erzählen von der Designarbeit, die nötig ist, um Sonnenenergie in Zeitgefühl, Wohnträume und andere Geschichten umzuwandeln. Dabei entwickelt Pichlbauer ihr eigenes Narrativ aus Objekten, Collagen, Zitaten und Charakteren, die auf unterschiedliche Assoziationen mit der Sonne anspielen.
 
Als zentrales Element unserer visuellen Kultur entlockt die Sonne jeder Generation neue Darstellungsformen. Mit popkulturellen Bildern und Memes sowie historischen Referenzen aus der MAK-Sammlung veranschaulicht die Ausstellung, wie sich Sonne und Sonnenenergie in unseren Objekten und Ritualen manifestiert, und spürt dabei auch ihren poetischen Qualitäten nach.
 
Kuratorin:
Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design

Mit freundlicher Unterstützung von 
VOSSEN


Medien

Sie haben Cookies des Drittanbieters Youtube nicht aktiviert. Der Inhalt des Anbieters wird daher nicht geladen. Sie können dies in den Cookie Einstellungen ändern.
Cookie Einstellungen ↗
<BODY><div>Theresa Hattinger, Keyvisual der Ausstellung, 2021</div><div>© Theresa Hattinger/MAK</div></BODY>
Theresa Hattinger, Keyvisual der Ausstellung, 2021
© Theresa Hattinger/MAK
<BODY><div>Frau Volt, Charakter aus Stadt der Temperamente</div><div>Ein Theaterstück der Designerinnen Johanna Pichlbauer und Mia Meusburger in Kollaboration mit Wien 3420 und dem MAK im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2019</div><div>© Stephanie Kneissl</div></BODY>
Frau Volt, Charakter aus Stadt der Temperamente
Ein Theaterstück der Designerinnen Johanna Pichlbauer und Mia Meusburger in Kollaboration mit Wien 3420 und dem MAK im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2019
© Stephanie Kneissl
<BODY><div>Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021</div><div>© Mia Dragicevic</div></BODY>
Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021
© Mia Dragicevic
<BODY><div>Johanna Pichlbauer, Can you please photoshop the sun between my hands?, 2021</div><div>Digitale Collage auf Basis einer Fotografie aus der MAK-Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv Hagenauer</div><div>Ausführung des abgebildeten Objekts: Werkstätte Hagenauer, Wien</div><div>© Johanna Pichlbauer</div></BODY>
Johanna Pichlbauer, Can you please photoshop the sun between my hands?, 2021
Digitale Collage auf Basis einer Fotografie aus der MAK-Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv Hagenauer
Ausführung des abgebildeten Objekts: Werkstätte Hagenauer, Wien
© Johanna Pichlbauer
<BODY><div>Euphrosino di Lorenzo Volpaia, Armillarsphäre, Messinstrument, 1553</div><div>© MAK</div></BODY>
Euphrosino di Lorenzo Volpaia, Armillarsphäre, Messinstrument, 1553
© MAK
<BODY><div>Sonnenuhr, 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Süddeutschland</div><div>© MAK</div></BODY>
Sonnenuhr, 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Süddeutschland
© MAK
<BODY><div>Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021</div><div>Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen</div><div>© Marlene Mautner</div></BODY>
Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021
Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen
© Marlene Mautner
Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021
Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen
© Marlene Mautner
Johanna Pichlbauer, Copa Solar, 2021
Handtücher, Kleinserie, Hersteller: Vossen
© Marlene Mautner
<BODY><div>Johanna Pichlbauer, Meme Look what they need to mimic a fraction of our power, 2021</div><div>Adaption des bekannten Memes mit einem Luster von Josef Hoffmann </div><div>© Johanna Pichlbauer</div><div> </div></BODY>
Johanna Pichlbauer, Meme Look what they need to mimic a fraction of our power, 2021
Adaption des bekannten Memes mit einem Luster von Josef Hoffmann 
© Johanna Pichlbauer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner/MAK</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
MAK GALERIE
© Marlene Mautner/MAK
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>Marlene Mautner, Copa Solar. Ein Solarpark macht Urlaub, 2021</div><div>Fotografische Interpretation der Arbeit von Johanna Pichlbauer</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Marlene Mautner, Copa Solar. Ein Solarpark macht Urlaub, 2021
Fotografische Interpretation der Arbeit von Johanna Pichlbauer
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>Johanna Pichlbauer, Orangenpapiere, 2021</div><div>Installation mit Exemplaren aus Italien und Frankreich sowie neu produziert nach Binder, Brus, Steyerl, Pichlbauer</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Johanna Pichlbauer, Orangenpapiere, 2021
Installation mit Exemplaren aus Italien und Frankreich sowie neu produziert nach Binder, Brus, Steyerl, Pichlbauer
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>Johanna Pichlbauer, Orangenpapiere, 2021</div><div>Installation mit Exemplaren aus Italien und Frankreich sowie neu produziert nach Binder, Brus, Steyerl, Pichlbauer</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Johanna Pichlbauer, Orangenpapiere, 2021
Installation mit Exemplaren aus Italien und Frankreich sowie neu produziert nach Binder, Brus, Steyerl, Pichlbauer
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>(v.l.n.r.) Euphrosino di Lorenzo Volpaia, Armillarsphäre, Messinstrument, Lyon, 1553; Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
(v.l.n.r.) Euphrosino di Lorenzo Volpaia, Armillarsphäre, Messinstrument, Lyon, 1553; Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!</div><div>Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021</div><div>MAK GALERIE</div><div>© Marlene Mautner</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
JOHANNA PICHLBAUER. There will be! People! On the Sun! Soon!
Johanna Pichlbauer, Der letzte Sextant, 2021
MAK GALERIE
© Marlene Mautner
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
jart_cookie_consent
Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
Name des Dienstes
jart_cookie_consent
Domäne
mak.at
Speicherdauer
6 Monate
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
JSESSIONID
Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
Name des Dienstes
JSESSIONID
Domäne
mak.at
Speicherdauer
Session (bis zum Schließen der Seite)
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Soundcloud werden Inhalte dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.