Das Smartphone als Dreh- und Angelpunkt unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft steht im Fokus der Ausstellung Subscribe Climate Care des Designers Florian Semlitsch.
Schon längst hat sich das allgegenwärtige Tool von seiner unmittelbaren Kommunikationsfunktion entfernt und bedient alle Bereiche individueller und kollektiver Unterhaltung, Vermarktung von Inhalten und Produkten. Wie groß der Energieaufwand ist, um sich etwa hochauflösende Videos anzusehen, auf dem Weg in die Arbeit die aktuellste Folge der Lieblingsserie zu streamen oder auf Social Media durch Hunderte Bilder zu scrollen, ist uns dabei kaum bewusst. Weltweit bewegen sich pro Sekunde ca. 70 000 GB an Informationen durch das Internet. Jedes GB benötigt etwa 5 kWh. Mit der benötigten Energie pro GB pro Sekunde wäre der durchschnittliche Tagesbedarf von 12,1 kWh eines österreichischen Haushaltes alle 2,4 Sekunden gedeckt. Ein großer Teil dieser benötigten Energie geht auf Social-Media-Plattformen und Videoportale zurück.
Mittlerweile ist eine gesamte Generation mit diesen Medien aufgewachsen, sie sind ein wichtiger Teil der weltweiten Wirtschaft. Doch welcher Content wird mit diesem enormen Energieverbrauch eigentlich verbreitet?