Heute im MAK
11–12 UhrRundgang durch das MAK
16.30–17.30 UhrAusstellungsführung MISSING LINK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1590292424638
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Florian Semlitsch Tonspur N

CREATIVE CLIMATE CARE Grafikdesign: Theresa Hattinger

Florian Semlitsch, Screenshot Instagram, Homo Virido
© Petra Holländer

Florian Semlitsch, Screenshot YouTube, Hydroponics with Lucy
© Lucy Li

lorian Semlitsch, Screenshot Instagram, nachhaltig.kritisch
© nachhaltig.kritisch

Florian Semlitsch, Screenshot YouTube, The Yes Men
© The Yes Men

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer

CREATIVE CLIMATE CARE

Florian Semlitsch: SUBSCRIBE CLIMATE CARE

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 16.6.2020—So, 5.7.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Pop-up-Ausstellung

Florian Semlitsch: SUBSCRIBE CLIMATE CARE

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 16.6.2020—So, 5.7.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Das Smartphone als Dreh- und Angelpunkt unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft steht im Fokus der Ausstellung Subscribe Climate Care des Designers Florian Semlitsch.
 
Schon längst hat sich das allgegenwärtige Tool von seiner unmittelbaren Kommunikationsfunktion entfernt und bedient alle Bereiche individueller und kollektiver Unterhaltung, Vermarktung von Inhalten und Produkten. Wie groß der Energieaufwand ist, um sich etwa hochauflösende Videos anzusehen, auf dem Weg in die Arbeit die aktuellste Folge der Lieblingsserie zu streamen oder auf Social Media durch Hunderte Bilder zu scrollen, ist uns dabei kaum bewusst. Weltweit bewegen sich pro Sekunde ca. 70 000 GB an Informationen durch das Internet. Jedes GB benötigt etwa 5 kWh. Mit der benötigten Energie pro GB pro Sekunde wäre der durchschnittliche Tagesbedarf von 12,1 kWh eines österreichischen Haushaltes alle 2,4 Sekunden gedeckt. Ein großer Teil dieser benötigten Energie geht auf Social-Media-Plattformen und Videoportale zurück.
 
Mittlerweile ist eine gesamte Generation mit diesen Medien aufgewachsen, sie sind ein wichtiger Teil der weltweiten Wirtschaft. Doch welcher Content wird mit diesem enormen Energieverbrauch eigentlich verbreitet?
 
 
 
 
 
 
Der Designer lenkt die Aufmerksamkeit auf jene Internetplattformen, die – bewusst oder unbewusst – interessanten Content zum Thema Climate Care produzieren und verbreiten. Die von Semlitsch ausgewählten Inhalte in Form von Instagram-Accounts, Videos und Tutorials von YouTuberInnen oder Audio-Streams von Podcasts werden in einer raumgreifenden multimedialen Installation präsentiert und sollen zum Auftakt der Ausstellungsreihe einen Einstieg in die größere Thematik rund um Klimapflege und Aktivismus bieten.
 
Florian Semlitsch schloss 2019 das Diplomstudium Design: Industrial Design 2 („Design Investigations“) unter der Leitung von Prof. Anab Jain ab.
 
floriansemlitsch.com


Logo Die Angewandte

Related

Creative Climate Care

POP-UP-AUSSTELLUNGEN

Tonspur N Podcast zu CREATIVE CLIMATE CARE

Interview mit Florian Semlitsch


Medien

Tonspur N · Folge 77: Subscribe Climate Care
<BODY>CREATIVE CLIMATE CARE Grafikdesign: Theresa Hattinger</BODY>
CREATIVE CLIMATE CARE Grafikdesign: Theresa Hattinger
<BODY><div>Florian Semlitsch, Screenshot Instagram, Homo Virido</div><div>© Petra Holländer</div></BODY>
Florian Semlitsch, Screenshot Instagram, Homo Virido
© Petra Holländer
<BODY><div>Florian Semlitsch, Screenshot YouTube, Hydroponics with Lucy</div><div>© Lucy Li</div></BODY>
Florian Semlitsch, Screenshot YouTube, Hydroponics with Lucy
© Lucy Li
<BODY><div>lorian Semlitsch, Screenshot Instagram, nachhaltig.kritisch</div><div>© nachhaltig.kritisch</div></BODY>
lorian Semlitsch, Screenshot Instagram, nachhaltig.kritisch
© nachhaltig.kritisch
<BODY><div>Florian Semlitsch, Screenshot YouTube, The Yes Men</div><div>© The Yes Men</div></BODY>
Florian Semlitsch, Screenshot YouTube, The Yes Men
© The Yes Men
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
Florian Semlitsch: Subscribe Climate Care
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer

Ausstellungen

Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

CREATIVE CLIMATE CARE

Pop-up-Ausstellungen
iCal Di, 16.6.2020—So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Pop-up-Ausstellung

Sophie Gogl: Storno

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien
iCal Di, 14.7.2020—So, 23.8.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung