18.6.2014—7.9.2014
MAK Center Los Angeles, Schindler House
Tony Greene: Room of Advances ist eine posthume Begutachtung des künstlerischen Schaffens von Tony Greene (1955–1990), der in Los Angeles lebte. Die von den Künstlerinnen Judie Bamber und Monica Majoli kuratierte Ausstellung zeigt die größte Sammlung von Greenes Werken seit einer Ausstellung bei Los Angeles Contemporary Exhibitions 1991, das Jahr, in dem der Künstler im Alter von 35 Jahren an AIDS verstarb. Jüngste nationale Ausstellungen, unter denen die Whitney Biennial 2014 und Made in L.A. 2014, demnächst im Hammer Museum, Los Angeles zu sehen, haben sein Schaffen wieder im Kanon der Queer Art etabliert. Greene arbeitete in einer von konzeptuellen und aktivistischen Methoden dominierten Zeit und hat durch seine Malerei die Erfahrung der Homosexualität und homoerotische Gelüste bekräftigt und hinterfragt. Dabei entwarf der Künstler eine visuelle Sprache, die geprägt ist von dunklen, juwelenfarbenen Tönen und wirbelndem Impasto, überlagert auf getönten Fotografien, wodurch Werke entstehen, die sinnlich, provokant und ergreifend zugleich sind.
 
Durch einen vertrauten Maßstab ziehen Greenes träumerische Bilder ihre Betrachter in die Tiefe einer Darstellung. Der Titel der Ausstellung, Room of Advances, entspringt einer Arbeit, die aus fünf  Paneelen besteht. Die Tafel in der Mitte ist eine Darstellung des nackten Torsos eines Mannes mit ausgestreckten Armen, umgeben von einer wiederholten Abbildung eines modernen Innenraumes aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Schindler House – mit seiner Geschichte des Utopismus, der sich als realer häuslicher Lebensraum manifestiert – stellt scheinbar den modernen familiären Innenraum dar, der in Greens Arbeit herbeigesehnt wird. Das Zusammenspiel von Opazität, der Lichtundurchlässigkeit, und Transparenz sowie von Innenraum und Außenbereich, das Greenes Malerei durchzieht, findet sich in R. M. Schindlers Architektur wieder und sorgt für eine besonders gelungene Kombination.

KuratorInnen Judi Bamber, Monica Majoli


Über Tony Greene

Tony Greene studierte in Los Angeles und erlangte 1985 den Bachelor of Fine Arts (BFA) am Otis College of Art and Design und 1987 den Master of Fine Arts (MFA) am California Intsitute of the Arts (CalArts). Bis 1990 lebte und stellte er weiterhin in Los Angeles aus. Während dieser kurzen und künstlerisch fruchtbaren Phase beeinflusste er und wurde selbst von einer bedeutenden Gruppe von KünstlerInnen beeinflusst, welche die Gegenwartskunst geprägt haben, darunter Catherine Opie, Richard Hawkins, Lari Pittman und Nayland Blake. Obwohl Greenes Bilder in den letzten 20 Jahren nur selten ausgestellt wurden, bestanden sie in den Häusern seiner engsten Vertrauten und KünstlerkollegInnen fort. Sein Erbe als Künstler, Freund und Persönlichkeit wirkte weit über den Künstlerkreis von Los Angeles Mitte der 1980er Jahre hinaus.
 
Im Gegensatz zu vielen homosexuellen KünstlerInnen, die auf die AIDS-Epidemie reagierten, indem sie ihre Arbeiten rein als Aktivismus verstanden haben, hat es Green geschafft, diese düstere Realität wahrzunehmen, jedoch Leidenschaft als etwas Anhaltendes und Lebendiges in den Vordergrund zu stellen. Fotografische Abbildungen von bildhaften Figuren, naturhistorischen Dioramas und Männergesichtern aus homosexuellen pornografischen Handlungen sind die Grundlage für dekorative Rankenwerke und die gestalteten Schriftzüge von Rosenkreutzern. Die mit lapidaren Lasuren beschichteten Bilder enthalten romantisierte Abbildungen, die intuitiv Leidenschaft hervorrufen und dennoch vom Schleier der Farben umhüllt und hinter Ornament und dickem Rhoplex-Garn verschanzt sind.
 

Über die KuratorInnen

 Judie Bamber ist eine Künstlerin, die zahlreiche Solo-Ausstellungen in New York und Los Angeles gestaltet hat. Ihre Werke wurden ausgestellt im Hammer Museum of Art (Los Angeles), Armory Center for Art (Pasadena, CA), Carpenter Center (Cambridge, MA), University Art Museum, University of California (Berkeley, CA), Krannert Art Museum, University of Illinois at Urbana-Champaign (Champaign, IL) und im MIT List Visual Arts Center (Cambridge, MA). Unter ihren jüngsten Auszeichnungen 2012 sind eine Richard Diebenkorn Fellowship, ein California Community Foundation Stipendium und ein City of Los Angeles Individual Artist Stipendium. Bamber lebt und arbeitet in Los Angeles, wo sie als außerordentliche Professorin im Graduate Fine Arts Department am Otis College of Art and Design tätig ist. Vertreten wird sie von der Gavlak Gallery in Los Angeles.
 
Monica Majoli ist eine Künstlerin, die zahlreiche Solo-Ausstellungen in New York, Paris und Los Angeles gestaltet hat. Ihre Werke wurden im Museum of Modern Art (New York), Centro Galego de Arte Contemporanea (Spanien), Hammer Museum (Los Angeles), am P.S. 1 Contemporary Art Center (New York), im Marella Arte Contemporanea (Mailand, Italien), im San Jose Museum of Art (San Jose, CA) und University Art Museum, University of California (Berkeley, CA) sowie 2006 bei der Whitney Biennale und der berlin biennale für zeitgenössische kunst am KW Institute of Contemporary Art ausgestellt. Ihre Werke befinden sich in den Schausammlungen des Museum of Modern Art (New York), des Whitney Museum of American Art, des Hammer Museum, des Getty Research Institute (Los Angeles) und des Museum of Modern Art (San Francisco). Majoli lebt und arbeitet in Los Angeles, wo sie als Kunstprofessorin an der University of California (Irvine) tätig ist.
 
Tony Greene: Room of Advances ist gefördert von der Pasadena Art Alliance.