In der Diskussion mit ausgewiesenen ExpertInnen zum Thema Kreislaufwirtschaft, Designstrategien, Materialien und Technologien wird gemeinsam mit Miquel Ballester – Produkt- und Innovationsmanager von Fairphone – über die Notwendigkeit, Chancen und Grenzen kreislauffähiger Produktion gesprochen. Fairphone, einer der international avanciertesten Hersteller von Mobiltelefonen, hat neben sozialen Innovationen in der Produktionskette einen bemerkenswerten Stufenplan bis hin zu kreislauffähigen Mobiltelefonen entwickelt.
Gäste
– Helmut Antrekowitsch, Leoben, Lehrstuhl Nichteisenmetallurgie, Leoben
– Miquel Ballester, Produkt- und Innovationsmanager Fairphone, Amsterdam
– Sonja Eser, Biologin, Expertin für Circular Design, Buch am Erlbach
– Stefan Salhofer, BOKU Wien, Institut für Abfallwirtschaft, Wien
– Helmut Spudich, Unternehmenssprecher T-Mobile Austria, Wien
Moderation: Harald Gründl, Designtheoretiker, Vorstand IDRV, Designer (EOOS), Wien
in Kooperation mit T-Mobile Austria - Digital Content Partner
Durch ihre permanente Präsenz und Öffentlichkeit trägt die vom IDRV kuratierte und organisierte StadtFabrik zudem zur Bewusstseinsbildung und Erhöhung der Nachfrage von Produkten und Dienstleistungen im urbanen Herstellungskontext bei. Die Bürgerinnen und Bürger Wiens sowie das interessierte Museumspublikum sind eingeladen, an diesem Prozess teilzunehmen.
Ein Projekt im Rahmen der Kooperation design> neue strategien des MAK und der Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure.
Kuratiert von: IDRV – Institute of Design Research Vienna, Harald Gruendl, Ulrike Haele
Projektkoordination: Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design; Miriam Kathrein, Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure
VIENNA BIENNALE App
Nominiere deine "Changemaker" für die Themen der StadtFabrik!
Für die Themenschwerpunkte der StadtFabrik können laufend Changemaker nominiert werden und sich zu einem Netzwerk der bestehenden kreativwirtschaftlichen Produktion in der Stadt verdichten.
€ 14 | € 11 ermäßigt
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Mehr