Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16.30–17.30 UhrMAK Summer Sunday Afternoon
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Digitale Superposition

Digitale Superposition

Die Datei als Objekt. Ein Abend zum Thema Kunstwerk, Status und Wert im digitalen Zeitalter kuratiert von Valentin Ruhry. MAK NITE Lab, 31.3.2015
Fernando García-Dory

Fernando García-Dory

On art, agriculture, and the countryside: possible futures of existing initiatives in the fields, MAK NITE Lab, 11.11.2014
CHOIR CORRIDOR

CHOIR CORRIDOR

Seth Weiner (Los Angeles/Vienna), MAK NITE Lab, 26.11.2013


cinema³ by scopemotion

cinema³ by scopemotion

Lukas Allner/Moritz Heimrath/Mechthild Weber, MAK NITE Lab, 30.10.2012
Michael Riedel liest Oskar

Michael Riedel liest Oskar

MAK NITE Lab, 18.11.2014
Cevdet Erek

Cevdet Erek

MAK NITE Lab, 12.2.2013
VULNERABLE

VULNERABLE

Informative Raumkonstruktion von Jürgen Bauer, MAK NITE Lab, 18.3.2014
MAK NITE Lab, 18.3.2014
8008-ORDWAY

8008-ORDWAY

Musical Informance von Dragan Živadinov, Dunja Župančič, Miha Turšič, Takatsuna Mukai, CAT OPEN 2008, 06.05.2008
Ecological Ballet

Ecological Ballet

MAK NITE Lab, 22.10.2013
Hans Platzgumer

Hans Platzgumer

SOUNDTRACK. Eine Tonspur. Live-Konzert mit CD-Präsentation, MAK NITE, 10.02.2009
WARSAW CALLING

WARSAW CALLING

Maciej Wysocki, Magdalena Chowaniec, Philipp Knopf, MAK NITE EU, 30.06.2009
BOILER ROOM VIENNA

BOILER ROOM VIENNA

x sound:frame Festival, MAK NITE Special, 19.04.2012

AIPOTU

AIPOTU

Maureen Kägi, Habib Asal, Roman Britschgi, Marie-Alice Schultz, Daniel Klemmer, MAK NITE, 22.01.2008
ART CRITICS ORCHESTRA

ART CRITICS ORCHESTRA

Dave Allen, Peter Hein, Markus Schinwald, Andreas Reiter-Raabe, MAK NITE, 22.04.2008
Der Ball

Der Ball

Eine Veranstaltung von MAK NITE und imagetanz 09, MAK NITE, 24.03.2009
Lust, die Witwe

Lust, die Witwe

Eine Performance von Thomas Desi, Mode von Eva Blut, MAK NITE, 27.01.2009
Team Tool Time presents: BEE POP

Team Tool Time presents: BEE POP

Paul Divjak & Wolfgang Schlögl, MAK NITE Lab, 25.9.2012
Trains of Thoughts LIVE

Trains of Thoughts LIVE

feat. Timo Novotny, Wolfgang Frisch & Markus Kienzl, MAK NITE Lab, 14.05.2013
FRITZ HAEG

FRITZ HAEG

Talk, Tea, Bread, Honey, and Domestic Integrity Field Crocheting, MAK NITE Lab, 26.06.2012
Iv Toshain – Rainer Prohaska

Iv Toshain – Rainer Prohaska

Performative Installation „Space Odyssey", MAK NITE Sommerspecial, 28.06.2011


Iv Toshain – Rainer Prohaska

Iv Toshain – Rainer Prohaska

Performative Installation „Space Odyssey", MAK NITE Sommerspecial, 28.06.2011
A NEW ENLIGHTENMENT?

A NEW ENLIGHTENMENT?

The First Public Deliberation, MAK NITE Lab, 15.4.2014
Mondlandung 10.0

Mondlandung 10.0

Sphärencocktail von und mit Dominik Nostitz / verein08, MAK NITE, 15.12.2009
Hobbyhorse

Hobbyhorse

Lecture und partizipative Performance von David Moises, CAT Open 2009, 23.06.2009
Hobbyhorse

Hobbyhorse

Lecture und partizipative Performance von David Moises, CAT Open 2009, 23.06.2009
Our Universe Unfolds New Wonders

Our Universe Unfolds New Wonders

1982 (Charles Derenne, Paris/F), MAK NITE Lab, 19.11.2013


Our Universe Unfolds New Wonders

Our Universe Unfolds New Wonders

1982 (Charles Derenne, Paris/F), MAK NITE Lab, 19.11.2013

Sabine Aichhorn HOLLYWOOD PARTY

Sabine Aichhorn HOLLYWOOD PARTY

glamourized by The Gap, MAK NITE, 14.12.2010
JOSEF DABERNIG

JOSEF DABERNIG

Il territorio dell'architettura, MAK NITE Lab, 03.04.2012
  • Alle
  • Facebook

MAK NITE Lab

Die Veranstaltungsreihe MAK NITE Lab war eine Plattform für Experimente und Versuchsanordnungen bis Mitte 2016. Als offenes Labor für Interkreativität schuf das MAK mit den MAK NITE Labs an ausgewählten Dienstagabenden ein angewandtes Experimentierfeld der zeitgenössischen Szene mit Positionen aus Gegenwartskunst, (Mode-)Design, Performance, Architektur, Medien- und audiovisueller Kunst.

Das MAK NITE Lab, eine Plattform für Experimente und Versuchsanordnungen, fand bis Mitte 2016 an ausgewälten Dienstagabenden bei freiem Eintritt statt.

Als offenes Labor für Interkreativität schuf das MAK mit den MAK NITE Labs ein angewandtes Experimentierfeld der zeitgenössischen Szene mit Positionen aus Gegenwartskunst, (Mode-)Design, Performance, Architektur, Medien- und audiovisueller Kunst.
Im Rahmen einabendlich konzipierter Versuchsanordnungen wurden europäische Kunst-, Architektur-, und Designschaffende einer vorwiegend jüngeren Generation eingeladen wesentliche Ansätze ihrer Arbeit vorzustellen. Ausgehend von einem experimentellen und prozesshaften Kunstbegriff eröffnete das MAK NITE Lab dabei Spielräume für vielfältige subjektive Ausdeutungen von Kunstproduktion und Wahrnehmung; performative Kunstformen, Film/Video und Installation bzw. interkreative Ansätze und Mischformen daraus standen dabei im Vordergrund.

 

Kuratorin: Marlies Wirth

Mit der Veranstaltungsreihe MAK NITE bot das MAK für 16 Jahre eine offene Plattform für experimentelle, genre-übergreifende Kunstprojekte und Performances im musealen Kontext. Unter dem Titel MAK NITE Lab widmete sie sich seit 2012 aktuellen Fragestellungen des Museums im Kontext von Ausstellungs- und Sammlungsprojekten sowie dem spartenübergreifenden Thema „For Change“ in Vorbereitung auf die für 2014 geplante Europäische Triennale für positiven Wandel.

Für das MAK nimmt die Frage nach der Relevanz angewandter Kunst für die Gegenwart und Zukunft sowie jene nach der angewandten Kunst als Inspirationsquelle für die Bereiche Gegenwartskunst, Design und Architektur eine besondere Stellung ein. Die Frage „was ist angewandte Kunst heute?“ ist dabei nicht nur für die Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des MAK, sondern auch für die Konzeption des Veranstaltungsprogramms, und damit auch des MAK NITE Lab richtunggebend.

Die MAK NITE Labs trugen dabei die Transformation des MAK zu einem „Museum als angewandten Raum der Zukunft“ mit, wobei es darum ging, Positionen aus Kunst, Architektur und Design, die mit der Mission und Vision des MAK in Einklang stehen, Sichtbarkeit zu geben. Dafür wurden auch themenspezifische Kooperationen gesucht oder Synergien im Rahmen von zukünftigen Ausstellungsprojekten genutzt.

Aufgrund der internationalen Ausrichtung des MAK als Wiener Museum mit Exposituren in Brtnice* (Tschechische Republik) und Los Angeles** wurden auch, ehemalige StipendiatInnen des MAK Artists and Architects-in-Residence Programms im MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, sowie für das MAK interessante internationale KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen für MAK NITE Labs oder spartenübergreifende Veranstaltungen eingebunden.

*Josef Hoffmann Museum, Brtnice. Eine gemeinsame Expositur der Mährischen Galerie in Brno und des MAK Wien.
** MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles.



 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:



Tracing Information Society – a Timeline
Präsentation

Tracing Information Society – a Timeline

Eine Ausstellung von Technopolitics über den Zeitenwandel
iCalMi, 22.6.2016—So, 26.6.2016

MAK FORUM

Tracing Information Society – a Timeline
MAK NITE Lab

Tracing Information Society – a Timeline

iCalDi, 21.6.2016 19.30 Uhr—23 Uhr

MAK FORUM

Symposium: Kann Kunst die Welt verbessern?
MAK NITE Lab / VIENNA ART WEEK

Symposium: Kann Kunst die Welt verbessern?

Orientierungen für die VIENNA BIENNALE 2017
iCalDi, 17.11.2015 19 Uhr

MAK-Säulenhalle

"The Report"
MAK NITE Lab

"The Report"

Ana Džokić und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
iCalDi, 15.9.2015 20 Uhr—22 Uhr

MAK FORUM

Digitale Superposition
MAK NITE Lab
Präsentation/Diskussion

Digitale Superposition

Die Datei als Objekt.
Ein Abend zum Thema Kunstwerk, Status und Wert im digitalen Zeitalter kuratiert von Valentin Ruhry
iCalDi, 31.3.2015 19 Uhr—22 Uhr

MAK FORUM

Denn die Maschine schaut uns nicht einfach zu, wie wir unsere ,Alternativen‘ organisieren
MAK NITE Lab

Denn die Maschine schaut uns nicht einfach zu, wie wir unsere ,Alternativen‘ organisieren

iCalDi, 24.3.2015 19 Uhr—21 Uhr

MAK-Kaminzimmer


 
"Do You Hear Me When You Sleep?"
MAK NITE Lab
Roundtable-Diskussion

"Do You Hear Me When You Sleep?"

MAK NITE Lab
iCalDi, 9.12.2014 20 Uhr—22 Uhr

MAK-Kaminzimmer

Michael Riedel liest Oskar
MAK NITE Lab
Installation / Performance

Michael Riedel liest Oskar

iCalDi, 18.11.2014 20 Uhr—22 Uhr

MAK-Säulenhalle

Fernando García-Dory
MAK NITE Lab
Talk

Fernando García-Dory

On art, agriculture, and the countryside: possible futures of existing initiatives in the fields
iCalDi, 11.11.2014 19 Uhr—22 Uhr

MAK-Säulenhalle

A NEW ENLIGHTENMENT?
MAK NITE Lab
Vortrag / Film

A NEW ENLIGHTENMENT?

The First Public Deliberation
iCalDi, 15.4.2014 19 Uhr

MAK-Säulenhalle

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung