In einer großzügigen Schenkung hat Helmut Lang dem MAK als einziger Institution weltweit 2010 sein gesamtes Grafik- und Corporate-Archiv
und einen repräsentativen Ausschnitt seiner Ready-to-Wear-Kollektionen von 1984 bis 2005 überlassen.
Seither wurden sämtliche Archivalien (1.400 Objekte aus dem Textilsegment und 120 Werkgruppen des Grafik/Corporate Segments)
inventarisiert, sowie von 500 Accessoires detaillierte Objektbeschreibungen erstellt. Das Helmut Lang Forschungsportal, dessen
Interfacedesign Helmut Lang selbst entwickelt hat, wurde inhaltlich konzipiert und ein spezifisches Datenmodell erarbeitet.
Derzeit wird an der Umsetzung des Portals gearbeitet.
Das Helmut Lang-Spezialarchiv wird als zentrales Quellenarchiv weltweit zur Dokumentation, Erforschung und Präsentation von
Langs kreativer Arbeit auf dem Gebiet der Mode eingerichtet und öffentlich zugänglich gemacht werden.