Heute im MAK
10:00 UhrURBAN FOOD - FISH BOWL DISKUSSION "FUTURE FOOD"MAK FUTURE LAB
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das Mak hat heute schon geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1343388632114
    En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • MAK-Bibliothek
  • Restaurierung
  • MAK/ZINE
Forschungsprojekt

MAK-Sammlung online: Wiener Porzellan Teil I, Du Paquier (1718-1744)

Projektleitung: Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik; Projektassistenz: Harald Bauer, Lisa Nowy
Der künstlerische Nachlass der Wiener Porzellanmanufaktur ging kurz nach deren Schließung im Jahr 1864 in den Besitz des damaligen k. k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie über und stellt seither einen der bedeutendsten Bereiche der Keramiksammlung dar. Als Teil der wissenschaftlichen Vorbereitung der im MAK geplanten Ausstellung anlässlich des 300-Jahr-Jubiläums der Gründung der Wiener Porzellanmanufaktur im Jahr 2018 soll das erste Segment des Sammlungsbereichs „Wiener Porzellan“, die Periode Du Paquier (1718–1744), 2015 online gestellt werden.

Projektleitung: Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik
Projektassistenz: Harald Bauer, Lisa Nowy

Ausstellungen

Ausstellung

FIRMA GOLDSCHEIDER

Wiener Keramik 1885–1938
iCal Mi, 26.10.2016–So, 11.12.2016

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Sammlung Glas

Kustode: Rainald Franz

Mit einzigartigen Beständen vom Mittelalter bis zur Gegenwart zählt die MAK-Sammlung Glas zu den international bedeutendsten Kollektionen ihrer Art. Die optisch und technisch beeindruckenden Erzeugnisse aus fragilen Materialien lassen die individuelle, gestalterische Handschrift und den Zeitgeist der jeweiligen Epoche lebendig werden.

 

Freier Artikel

MAK-Sammlung

Die Geschichte der MAK-Sammlung - vom k. k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zum MAK
Das MAK verfügt über eine einzigartige Sammlung angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst, die im Laufe von seit nunmehr 150 Jahren entstanden ist.
Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung