Heute im MAK
18.30–19 UhrFührungkurz und gut
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Barrierefreiheitserklärung
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • About
  • &ausstellung_id=1641417517231
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Maurizio Montalti 

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK

Triennale di Milano

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES

Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”

Fr, 15.7.2022—So, 11.12.2022

Internationale Ausstellung

ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES

Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”

Fr, 15.7.2022—So, 11.12.2022

Internationale Ausstellung

Ein Projekt von Sonja Bäumel, beauftragt vom MAK – Museum für angewandte Kunst
 
Die performative und multisensorische Installation ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES der Künstlerin Sonja Bäumel möchte die kulturelle Vorstellungskraft durch das Potenzial von Mikroorganismen anregen. Sie versucht, unsere Wahrnehmung der Grenzen des menschlichen Körpers zu verändern und erforscht, was der mikrobielle Paradigmenwechsel für die Grenzen zwischen den Lebewesen bedeuten kann. Die Installation erforscht die lebenswichtigen Beziehungen, Verbindungen und Verflechtungen zwischen unseren Körpern und den Mikroben, die sie bewohnen, und lädt die Besucher*innen ein, zu staunen, zu beobachten und zu verstehen, was es bedeuten könnte, den Menschen in einer mehr-als-menschlichen Welt zu verkörpern.
 
In 40.000-facher Vergrößerung dehnt sich eine überlebensgroße Skulptur einer Amöbe in mehrere Richtungen aus und verbindet sich Stück für Stück mit den transparenten Fragmenten einer menschlichen Figur, die von mikrobiellen Einschlüssen durchsetzt ist. Die dynamische Projektion einer echten Amöbe überlagert die Installation und wird von einem Sound begleitet, der die blubbernden Lebenszeichen der mikrobiellen Welt in den Raum überträgt. An ausgewählten Terminen wird die Installation von der Choreografin und Performerin Doris Uhlich zum Leben erweckt.

Das Projekt ist inspiriert von der Fähigkeit der Amöben, zu kooperieren, indem sie ihre Form verändern und verschwimmen lassen, was ein "Individuum" ist und was nicht: Wenn die Zellen zusammen wandern, können sie einen kollektiven Körper bilden und sich gemeinsam auf koordinierte Weise bewegen.
 
Durch die Entfaltung, Verschiebung und Fragmentierung der Grenzen des menschlichen Körpers legt die Installation die Verstrickung und den ständigen Austausch mit den mikrobiellen Milieus offen, die auf, in und um ihn herum leben, und enthüllt bisher unbekannte Formen von Bewegung, Intelligenz und Kommunikation.
 
Performance Doris Uhlich
Fr, 15.7.2022
11.30–12 Uhr
14– 14.30 Uhr 
triennale.org

Download Booklet
D
ownload Booklet (italienisch)
15. Juli – 11. Dezember 2022
La Triennale di Milano
Viale Alemagna 6, 20121 Mailand, Italien
 
Komissärin
Lilli Hollein, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, MAK
 
Kuratorin
Marlies Wirth, Curator Digital Culture and Design Collection, MAK
 
Künstlerisches Konzept und Umsetzung 
Sonja Bäumel
 
Förderung 

Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport der Republik Österreich

 
Künstlerische Kooperation
Universität für angewandte Kunst, Wien: Science Visualization Lab und Werkstätte Buch und Papier
 
Wissenschaftliche Kooperation
ISTA – Institute of Science and Technology Austria, Sixt-Group
 
Mit freundlicher Unterstützung von

Logo 4YOUREYE projektionsdesign & - technik gmbhE


Dynamic Projection Institute, ihrem Partner für innovative dynamische Projektionen, Made in Austria
 

Logo Austrian Cultural Forum Milan



Medien

<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY><div>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK</div></BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Maurizio Montalti </BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Maurizio Montalti 
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022 © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK</BODY>
ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES, Sonja Bäumel, Triennale Milano 2022, Performance Doris Uhlich © Gianluca Di Ioia/MAK
<BODY>Triennale di Milano</BODY>
Triennale di Milano

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
jart_cookie_consent
Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
Name des Dienstes
jart_cookie_consent
Domäne
mak.at
Speicherdauer
6 Monate
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
JSESSIONID
Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
Name des Dienstes
JSESSIONID
Domäne
mak.at
Speicherdauer
Session (bis zum Schließen der Seite)
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Soundcloud werden Inhalte dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.