Heute im MAK
16 UhrKuratorinnenführung LA TURBO AVEDON
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1542034724785
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Rachel Ara, This Much I’m Worth (The self-evaluating artwork), 2017
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Philipp Schmitt & Steffen Weiss, The Chair Project (Four Classics), 2019
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Jorinde Voigt, Immersive Integral Turn I – VIII, 2019
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK

Ausstellungsansicht
FUTURE FACTORY © Peter Kainz/MAK

Ausstellungsansicht
SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK

Ausstellungsansicht
SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK

MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK

MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK

MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK

MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK


UNCANNY VALUES
Process Studio, AImoji, 2019
Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis
© Process Studio

© esel.at

Vienna Biennale 2019 Trailer

UNCANNY VALUES Trailer

Change Was Our Only Chance @ AIL

Change Was Our Only Chance @ AIL

Hysterical Mining © Kunsthalle Wien

Ausstellungsansicht
Hysterical Mining © Kunsthalle Wien

Ausstellungsansicht
Hysterical Mining © Kunsthalle Wien

Vienna Biennale 2019

Vienna Biennale 2019

UNCANNY VALUES
Rachel Ara, This Much I'm Worth (The self-evaluating artwork), 2017
© Hydar Dewachi

UNCANNY VALUES
Process Studio, AImoji, 2019
Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis
© Process Studio

HYSTERICAL MINING
Tabita Rezaire, Ultra Wet – Recapitulation, 2017
Courtesy die Künstlerin & Goodman Gallery

CHANGE WAS OUR ONLY CHANCE
TURNTON DOCKLANDS
Time’s Up, Lentos Linz, Ars Electronica Festival, 2017
© Norbert Artner, Courtesy: Time’s Up

MAK DESIGN LAB © lwz

SPACE AND EXPERIENCE
ecoLogicStudio (Claudia Pasquero und Marco Poletto)
H.O.R.T.U.S. XL Astaxanthin.g, 2019
© NAARO

KLIMAWANDEL!
EOOS, Lunar Lander, 2018
© EOOS

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten

Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten

Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Auf Basis welcher Werte kann die Utopie einer ökonomisch und sozial gerechten sowie ökologisch nachhaltigen Zukunft Realität werden? „Die Vienna Biennale trägt mit den Möglichkeiten von Kunst, Design und Architektur zur Gestaltung einer wertebasierten Zukunft bei“, so Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK sowie Initiator und Leiter der Vienna Biennale. KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen aller Kontinente beziehen Position zu einer Zukunft, die wir wirklich wollen. Mutige Visionen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz und neuen Technologien, zur Gestaltung innovativer (städtischer) Arbeitsmodelle, zu neuen Formen des (Zusammen-)Lebens und zu verantwortungsvollem Konsum stehen im Mittelpunkt der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten.

Die Veranstalter der Vienna Biennale – MAK, Universität für angewandte Kunst Wien, Kunsthalle Wien, Architekturzentrum Wien und Wirtschaftsagentur Wien, sowie Slovak Design Center als Associate Partner und AIT Austrian Institute of Technology als außeruniversitärer Forschungspartner – erforschen an mehreren Standorten sinnstiftende und konkret anwendbare Werte für die Digitale Moderne.

Vienna Biennale
Die Vienna Biennale ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet und darauf abzielt, mit kreativen Ideen und künstlerischen Projekten zur Verbesserung der Welt beizutragen. Ihre spartenübergreifende, interdisziplinäre Ausrichtung und ihre Verklammerung von Kunstanspruch und Kreativwirtschaft eröffnen neue Perspektiven zu zentralen Themen unserer Zeit und fördern damit einen positiven Wandel unserer Gesellschaft. Die Vienna Biennale wurde in der Erkenntnis gegründet, dass wir in einer neuen Moderne leben, in der die Digitalisierung alle Lebensbereiche durchdringt und damit unsere Zivilisation in grundlegender Weise verändert. Die heutige sogenannte Digitale Moderne schafft erhebliche Potenziale für nachhaltige Verbesserungen der Lebensqualität und innovative Lebensentwürfe sowie Geschäftsmodelle in allen Sektoren.

KuratorInnen und Mitwirkende

Mehr


Ausstellungen & Projekte

UNCANNY VALUES | MAK
HYSTERICAL MINING | Kunsthalle Wien
Change Was Our Only Chance  | AIL
MAK DESIGN LAB. Neuaufstellung | MAK
KLIMAWANDEL! Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft | MAK
FUTURE FACTORY | MAK & Galerie Die Schöne
SPACE AND EXPERIENCE | MAK
HUMAN BY MACHINE | MAK
Stadt der Temperamente | Seestadt Aspern
Human by Design | Designgalerie SATELIT, Bratislava

Infos zu den einzelnen Ausstellungen, Veranstaltungen und zum Rahmenprogramm
viennabiennale.org

Sponsoren

KEY SPONSOR
Kooperationspartner und Projektförderer
Hauptsponsor der Ausstellung
SPACE AND EXPERIENCE. Architektur für ein besseres Leben
Digital Content Partner
Medienpartner
Sponsoren

Die Zusammenarbeit des Slovak Design Center mit dem MAK und den Partnerinstitutionen wird aus Mitteln des EU-Programms INTERREG V-A Slowakei–Österreich (Projekt „Design & Innovation“) kofinanziert.

MAK Blog

MAK Blog

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: YASMEEN LARI, PAKISTAN’S FIRST FEMALE ARCHITECT, AT THE CONFERENCE CHANGING VALUES

Related

Forschungsprojekt

Design & Innovation

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Designinstitutionen im Umbruch zum digitalen Zeitalter
Forschungsprojekt

Künstliche Intelligenz



Medien

<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES<br />Rachel Ara, This Much I’m Worth (The self-evaluating artwork), 2017<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Rachel Ara, This Much I’m Worth (The self-evaluating artwork), 2017
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES<br />Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES<br />Philipp Schmitt & Steffen Weiss, The Chair Project (Four Classics), 2019<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Philipp Schmitt & Steffen Weiss, The Chair Project (Four Classics), 2019
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES<br />Jorinde Voigt, Immersive Integral Turn I – VIII, 2019<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES
Jorinde Voigt, Immersive Integral Turn I – VIII, 2019
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
KLIMAWANDEL! © Stefan Lux/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />FUTURE FACTORY © Peter Kainz/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
FUTURE FACTORY © Peter Kainz/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
SPACE AND EXPERIENCE © Peter Kainz/MAK
<BODY>MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK</BODY>
MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK
<BODY>MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK</BODY>
MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK
<BODY>MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK</BODY>
MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK
<BODY>MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK</BODY>
MAK DESIGN LAB © Stefan Lux/MAK
<BODY><br />UNCANNY VALUES<br />Process Studio, AImoji, 2019<br />Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis<br />© Process Studio</BODY>

UNCANNY VALUES
Process Studio, AImoji, 2019
Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis
© Process Studio
<BODY>© esel.at</BODY>
© esel.at
<BODY>Change Was Our Only Chance @ AIL</BODY>
Change Was Our Only Chance @ AIL
<BODY>Change Was Our Only Chance @ AIL</BODY>
Change Was Our Only Chance @ AIL
<BODY>Hysterical Mining © Kunsthalle Wien</BODY>
Hysterical Mining © Kunsthalle Wien
<BODY>Ausstellungsansicht<br />Hysterical Mining © Kunsthalle Wien</BODY>
Ausstellungsansicht
Hysterical Mining © Kunsthalle Wien
<BODY>Ausstellungsansicht<br />Hysterical Mining © Kunsthalle Wien</BODY>
Ausstellungsansicht
Hysterical Mining © Kunsthalle Wien
<BODY>UNCANNY VALUES<br />Rachel Ara, This Much I'm Worth (The self-evaluating artwork), 2017<br />© Hydar Dewachi</BODY>
UNCANNY VALUES
Rachel Ara, This Much I'm Worth (The self-evaluating artwork), 2017
© Hydar Dewachi
<BODY>UNCANNY VALUES<br />Process Studio, AImoji, 2019<br />Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis<br />© Process Studio</BODY>
UNCANNY VALUES
Process Studio, AImoji, 2019
Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis
© Process Studio
<BODY>HYSTERICAL MINING<br />Tabita Rezaire, Ultra Wet – Recapitulation, 2017<br />Courtesy die Künstlerin & Goodman Gallery</BODY>
HYSTERICAL MINING
Tabita Rezaire, Ultra Wet – Recapitulation, 2017
Courtesy die Künstlerin & Goodman Gallery
<BODY><em>CHANGE WAS OUR ONLY CHANCE</em><br />TURNTON DOCKLANDS<br />Time’s Up, Lentos Linz, Ars Electronica Festival, 2017<br />© Norbert Artner, Courtesy: Time’s Up</BODY>
CHANGE WAS OUR ONLY CHANCE
TURNTON DOCKLANDS
Time’s Up, Lentos Linz, Ars Electronica Festival, 2017
© Norbert Artner, Courtesy: Time’s Up
<BODY>MAK DESIGN LAB © lwz</BODY>
MAK DESIGN LAB © lwz
<BODY><em>SPACE AND EXPERIENCE</em><br />ecoLogicStudio (Claudia Pasquero und Marco Poletto)<br /><em>H.O.R.T.U.S. XL Astaxanthin.g,</em> 2019<br />© NAARO</BODY>
SPACE AND EXPERIENCE
ecoLogicStudio (Claudia Pasquero und Marco Poletto)
H.O.R.T.U.S. XL Astaxanthin.g, 2019
© NAARO
<BODY>KLIMAWANDEL!<br />EOOS, Lunar Lander, 2018<br />© EOOS<br /></BODY>
KLIMAWANDEL!
EOOS, Lunar Lander, 2018
© EOOS

Ausstellungen

Vienna Biennale for Change 2019

FUTURE FACTORY

Urbane Produktion neu denken
iCal Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale for Change 2019

KLIMAWANDEL!

Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft
iCal Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale for Change 2019

SPACE AND EXPERIENCE

Architektur für ein besseres Leben
iCal Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale for Change 2019

UNCANNY VALUES

Künstliche Intelligenz & Du
iCal Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung in Bratislava

HUMAN BY DESIGN

Untersuchung sozialer und methodologischer Innovationen im Design
iCal Do, 5.9.2019—Mi, 30.10.2019
Vienna Biennale for Change 2019
Ein Projekt im Flederhaus in aspern Seestadt

Stadt der Temperamente

iCal Fr, 5.7.2019—Sa, 6.7.2019

Flederhaus in aspern Seestadt

Collateral Project Vienna Biennale for Change 2019

UNDERSTANDING – ART & RESEARCH

Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien
iCal Fr, 28.6.2019—So, 28.7.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale for Change 2019

HUMAN BY MACHINE

iCal Mi, 3.7.2019—So, 28.7.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung