• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Tourismus
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1482977613004&event_id=1484014465779
    En
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Führungen & mehr
    • Kind & Familie
    • Kalender
    • design neue strategien
    • Videochannel
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
  • MAK Design Labor
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Führungen & mehr
  • Kind & Familie
  • Kalender
  • design neue strategien
  • Videochannel
Ausstellungsansicht. 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz

Ausstellungsansicht. 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz

MAK-Kunstblättersaal
Atelier: Beton – Gruppe für Gestaltung. Grafik  Benjamin Buchegger. Mai Frische

Atelier: Beton – Gruppe für Gestaltung. Grafik  Benjamin Buchegger. Mai Frische

Auftraggeber: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. © Benjamin Buchegger/100 Beste Plakate e. V.
Ausstellungsansicht. 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz

Ausstellungsansicht. 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz

MAK-Kunstblättersaal
Grafik: Uwe Loesch; l’air de la ville rend libre [Stadtluft befreit]

Grafik: Uwe Loesch; l’air de la ville rend libre [Stadtluft befreit]

Auftraggeber: Fête du Graphisme, Paris; Deutschland © Uwe Lösch/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Les Brenets. Grafik: Roueche Denis, Simon-Vermot Prune.

Atelier: Les Brenets. Grafik: Roueche Denis, Simon-Vermot Prune.

© Les Brenets/100 Beste Plakate e.V.
Atelier: Rocket & Wink. Grafik: P. Amund Wink, Ramon Keimig, Karolina Waal. Wachholger. Gebt ihnen fritz

Atelier: Rocket & Wink. Grafik: P. Amund Wink, Ramon Keimig, Karolina Waal. Wachholger. Gebt ihnen fritz

Auftraggeber: fritz-kulturgüter GmbH, Hamburg. © Rocket & Wink/100 Beste Plakate e. V.
Grafik: Vinzent Britz. Brexit

Grafik: Vinzent Britz. Brexit

Auftraggeber: Eigenauftrag. © Vinzent Britz/100 Beste Plakate e.V.
Ausstellungsansicht. 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz

Ausstellungsansicht. 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz

MAK-Kunstblättersaal
Atelier: OrtnerSchinko. Grafik: Wolfgang Ortner, Thomas Steiner, Sarah Oos. Daedelus / Sixtus Preiss. The Future Sound

Atelier: OrtnerSchinko. Grafik: Wolfgang Ortner, Thomas Steiner, Sarah Oos. Daedelus / Sixtus Preiss. The Future Sound

Serie von zwei Plakaten. Auftraggeber Client: Kulturverein Stadtwerkstatt, Linz. © OrtnerSchinko/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: OrtnerSchinko. Grafik: Wolfgang Ortner, Thomas Steiner, Sarah Oos. Daedelus / Sixtus Preiss. The Future Sound

Atelier: OrtnerSchinko. Grafik: Wolfgang Ortner, Thomas Steiner, Sarah Oos. Daedelus / Sixtus Preiss. The Future Sound

Serie von zwei Plakaten. Auftraggeber Client: Kulturverein Stadtwerkstatt, Linz. © OrtnerSchinko/100 Beste Plakate e. V.
Atelier: Claudiabasel Grafik & Interaktion. Grafik: Jiri Oplatek, Nevin Goetschmann. LISTE 21

Atelier: Claudiabasel Grafik & Interaktion. Grafik: Jiri Oplatek, Nevin Goetschmann. LISTE 21

Auftraggeber: Art Fair Basel. © Claudiabasel Grafik & Interaktion/100 Beste Plakate e.V.

100 BESTE PLAKATE 16

Deutschland Österreich Schweiz

Mi, 18.10.2017–So, 25.02.2018
MAK-Kunstblättersaal

100 BESTE PLAKATE 16 100 BESTE PLAKATE 16 18.10.2017 00:00
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Ausstellung

100 BESTE PLAKATE 16

Deutschland Österreich Schweiz

Mi, 18.10.2017–So, 25.02.2018

MAK-Kunstblättersaal

Auch 2017 werden die SiegerInnen des Wettbewerbs 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz, die von einer international renommierten Fachjury auserkoren wurden, in einer spannenden Schau im MAK-Kunstblättersaal präsentiert.

„Die Talente, die eine neue Ästhetik durchsetzen, indem sie Jahr um Jahr wiederausgewählt werden, entwickeln sich ihrerseits zu Vertretern einer neuen Form der Klassik. Neue Trends kennen keine Grenzen, jede Generation schuldet es sich selbst, die Normen der Vorgängergeneration zu sprengen, neue Codes zu erfinden, sich mit dem Bruch zu identifizieren, selbst wenn diese Revolutionen mit Abstand betrachtet letztlich nur Entwicklungen sind“, so das Resümee des Vorsitzenden der diesjährigen Jury, Alain Le Quernec.

Die Fachjury – bestehend aus Alain Le Quernec (Quimper, Frankreich; Vorsitz), Eva Dranaz (Wien), Markus Dreßen (Leipzig), Stefan Guzy (Berlin) und Martin Woodtli (Zürich) – hat aus insgesamt 2 116 Plakaten ihre Auswahl getroffen. Am Wettbewerb hatten sich 632 EinreicherInnen beteiligt. Nach Ländern gliedern sich die prämierten 100 Plakate und Plakatserien in 52 siegreiche Projekte aus der Schweiz, 46 aus Deutschland und zwei aus Österreich: Das Studio OrtnerSchinko (Linz) sowie Benjamin Buchegger vom Atelier Beton – Gruppe für Gestaltung (Wien/Salzburg/Leipzig) überzeugten die Fachjury mit zwei völlig unterschiedlichen grafischen Ansätzen.

Für das Corporate Design des Katalogs, der Web-Visuals sowie der Drucksachen zeichnet diesmal Yuan Wang verantwortlich.

Zur Ausstellung erscheint der Katalog 100 Beste Plakate 16. Deutschland Österreich Schweiz/100 Best Posters 16. Germany Austria Switzerland, Verlag Kettler, Dortmund 2017. Erhältlich im MAK Design Shop und unter MAKdesignshop.at um € 30,80. 

Eine Kooperation des MAK und des Vereins 100 Beste Plakate e. V.

Kurator: Peter Klinger, Stellvertretende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung
 

Kuratorenführungen

Do, 19.10.2017, 16:00 Uhr
Do, 23.11.2017, 16:00 Uhr
Do, 18.1.2018, 16:00 Uhr

mit Peter Klinger, Stellvertretende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

MAK Design Kids

SOS – die MAK Design Kids-Workshops brauchen dringend ein Plakat! Und: Groß und laut soll es sein, wie wir finden! Gemeinsam mit einem echten Grafikdesigner holen wir uns in der Ausstellung 100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz Anregungen und das nötige Know-how. Was braucht ein Plakat? Woraus setzt es sich zusammen? Welche Einschränkungen gibt es? Anschließend gestalten wir zusammen das größte Plakat, das es im ganzen MAK gibt, und hängen es mit vereinten Kräften in der Säulenhalle auf!

MAK4FAMILY

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Öffnungszeiten

Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen

 

Eintritt

€ 12 / ermäßigt € 10
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Jeden Dienstag  18:00–22:00 Uhr Eintritt € 5
Mehr >>
 

Adresse und Anreise

Stubenring 5, 1010 Wien
U3 bis Stubentor, U4 bis Landstraße/Bahnhof Wien Mitte
Straßenbahnlinie 2, Buslinien 3A und 74A bis Stubentor
 

Barrierefreier Zutritt

Lift, Behinderten-WC beim Eingang Weiskirchnerstraße 1
Treppenlift zur Schausammlung Gegenwartskunst



 

Related

100 BESTE PLAKATE 15100 BESTE PLAKATE 15

Veranstaltung

Ausstellung

100 BESTE PLAKATE 15

Deutschland Österreich Schweiz
Mi, 28.09.2016–So, 05.02.2017

MAK-Kunstblättersaal

mehr »
100 Beste Plakate 14100 Beste Plakate 14

Veranstaltung

Ausstellung

100 Beste Plakate 14

Deutschland Österreich Schweiz
Mi, 11.11.2015–Mo, 28.03.2016

MAK-Kunstblättersaal

mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz