Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16.30–17.30 UhrMAK Summer Sunday Afternoon
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1561818640895&event_id=1561818640903
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Eine Präsentation der Universität für angewandte Kunst Wien (Angewandte), des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, des Slovak Design Center (SCD) und der Academy of Fine Arts and Design, Bratislava / Institute for Design, Textil and Visual Communication (VŠVU) im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowakei-Österreich

Eine Präsentation der Universität für angewandte Kunst Wien (Angewandte), des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, des Slovak Design Center (SCD) und der Academy of Fine Arts and Design, Bratislava / Institute for Design, Textil and Visual Communication (VŠVU) im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowakei-Österreich

© Pia Scharler

© Pia Scharler

  • Facebook
HUMAN BY MACHINE HUMAN BY MACHINE10.7.2019 11.00
MAK – Museum für angewandte Kunst
© Pia Scharler
Vienna Biennale for Change 2019
Guided Tour in English

HUMAN BY MACHINE

Mi, 10.7.2019 11 Uhr

MAK – Museum für angewandte Kunst

Guided Tour in English with Gabriela Urrutia Reyes and Magdalena Marie Friedl

Was bedeutet die digitale Revolution für unsere Fachbereiche und wie können wir unsere Meinung hierzu artikulieren und vermitteln? Welche Theorien stehen dahinter? Und welche Methoden gibt es bereits? HUMAN BY MACHINE präsentiert unterschiedliche Designprojekte von Studierenden und AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst Wien, die im Austausch mit Studierenden und Lehrenden der Academy of Fine Arts and Design in Bratislava entstanden.

In interdisziplinären Teams wurden Interpretationen, Interventionen und Objekte zu folgenden Themenbereichen ausgearbeitet: Designbegriff; Rolle und Verantwortung von DesignerInnen im 21. Jahrhundert und transdisziplinäre Arbeitszusammenhänge wie Kooperationen mit ÖkonomInnen, SoziologInnen, InformatikerInnen u.a.m.; Copyright versus „Open Design; Design unter Nutzung neuer Materialien und Technologien; Social Design; Designstrategien unter Maßgabe gesellschaftlicher Vorgaben wie Ressourcenschonung, Landflucht, Städte und Bevölkerungswachstum, leistbares Wohnen, Verbindung von Wohnen und Arbeiten, Daten- und Persönlichkeitsschutz; Gestaltungsstrategien an der Schnittstelle Mensch und Maschine – wie Roboter und künstliche Intelligenz – mit Schwerpunkt auf der privaten Lebenssphäre.

KünstlerInnen
Catalin Betz, Pavel Naydenov, Wagner Felipe dos Santos, Gabriela Urrutia Reyes, Magdalena Marie Friedl

KuratorInnen
Marcel Benčík, Christina May Yan Carli, Elisabeth Haid, Ruth Mateus-Berr, Klára Prešnajderová, Mária Rišková, Pia Scharler und Marlies Wirth

Eine Präsentation der Universität für angewandte Kunst Wien und des Museum für angewandte Kunst (MAK) in Kooperation mit dem Slovak Design Center und der Academy of Fine Arts and Design, Bratislava im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowakei–Österreich, Projekt „Design & Innovation“.



   

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

Veranstaltung

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten
Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung