Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16.30–17.30 UhrMAK Summer Sunday Afternoon
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1608225204715
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Breathe Earth Collective, Airship.01-Kulturwald, Rom, 2016 
© Simon Oberhofer
 

Breathe Earth Collective, Airship.01-Kulturwald, Tulln, 2018
© eSeL
 

Breathe Earth Collective, Airship.02-Evapotree im Österreichischen Skulpturenpark im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des Museum Joanneum, Graz, 2017
© Simon Oberhofer
 

Breathe Earth Collective, Airship.02-Evapotree im Österreichischen Skulpturenpark im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des Museum Joanneum, Graz, 2017
© Simon Oberhofer
 

Breathe Earth Collective, Airship.03-Luftbrunnen, Mailand, 2018
© Simon Oberhofer
 

Breathe Earth Collective, Crowd-Foresting-Event im Rahmen des Umweltzirkus in Graz, 2016 
© Hoffmann 
 

Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, 
RMIT Gallery, Melbourne, 2018
© Breathe Earth Collective
 

Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, 
RMIT Gallery, Melbourne, 2018
© Breathe Earth Collective
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, 
RMIT Gallery, Melbourne, 2018
© Mark Ashkanasy
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

Breathe Earth Collective, Breathe.Austria – Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015
© Simon Oberhofer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2021
BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer

Breathe Earth Collective, Breathe.Austria – Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015
© Daniele Madia
 

Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 
© Breathe Earth Collective / Nonstandard
 

Breathe Earth Collective
© Breathe Earth Collective 
 

Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 
© Breathe Earth Collective / Nonstandard
 

MAK im Dialog: Breathe Earthe Collective

Breathe Earth Collective, Breathe.Austria, Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015 
© Breathe Earth Collective 
 

Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon, Graz, 2021
© Breathe Earth Collective 
 

BREATHE EARTH COLLECTIVE

Klima-Kultur

Di, 4.5.2021—So, 16.5.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

BREATHE EARTH COLLECTIVE

Klima-Kultur

Di, 4.5.2021—So, 16.5.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Mit der fortschreitenden Klimakrise steigt die Notwendigkeit, neue Strategien zu finden, um die bisher größte Herausforderung der Menschheit zu bewältigen. Die Lösung dieser komplexen Aufgabe kann jedoch nur gelingen, wenn wir alle schnell und wirksam neue Wege beschreiten und unsere Bemühungen vereinen. Das Breathe Earth Collective stellt seine Vision eines Kulturwandels vor, der die Krise als gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe versteht und dieser mutig und kreativ mit einer neuen „Klimakultur“ begegnet, die über Design- und Architektur-Aufgaben hinausgeht.
 
Im Rahmen der Ausstellung werden die Prinzipien der Klimakultur vorgestellt und anhand von gezeichneten Visionen eines klima-positiven Lebens sichtbar gemacht. Die Klimakultur-Visionen basieren auf bereits erprobten prototypischen Klima- und Luftinstallationen, die Lösungsansätze für Luftverschmutzung und Überhitzung bearbeiten und von Praktiken einzelner Menschen bis hin zum städtebaulichen Maßstab skaliert werden. Die Maßstäbe stehen in Verbindung zueinander und eröffnen ein dichtes Gefüge an Abhängigkeiten und Möglichkeiten zur Gestaltung von Klimakultur in unseren Lebensräumen. 
 
Eine erste Vision wird bereits heuer im Rahmen des Grazer Kulturjahres mit dem Klima-Kultur-Pavillon umgesetzt, einem Prototyp zur Kühlung der Stadt. Dieser Waldpavillon schafft einen multisensorischen Erfahrungsraum und fungiert als Agora für einen vielfältigen Diskurs zu Klimathemen. Mittels Video-Live-Schaltung werden die Waldatmosphäre und die Aktivitäten vor Ort im MAK sichtbar gemacht und aktiver Teil der Ausstellung. 
 
Die Besucher*innen der Ausstellung sind eingeladen, in Klimakultur-Visionen einzutauchen, sie mitzudenken, weiterzuzeichnen sowie eigene Ideen zu hinterlassen. Ergänzt werden die gezeichneten Visionen durch atmosphärische Videoaufnahmen und Bildmaterialien von bisherigen Projekten des Breathe Earth Collective, die die Visionen greifbar machen. 
 
Breathe Earth Collective 
Das Breathe Earth Collective versteht sich als interdisziplinärer Do- und Think-Tank zum Thema Luft und Klima, der an der Entwicklung und Umsetzung neuer, ganzheitlicher Lösungen für komplexe Herausforderungen arbeitet, etwa an der Schaffung urbaner Ökosysteme. Das transdisziplinäre Team agiert an der Grenze von Architektur, Kunst und Urbanismus in nicht-hierarchischen Netzwerken. 
 
Mehr Infos zum Breathe Earth Collective unter breatheearth.net


AUSSTELLUNGSDAUER & ÖFFNUNG

Öffnung: Di, 4.5.2021, 10:00-18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 4. – 16.5.2021

Related

CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE



Medien

<BODY><div>Breathe Earth Collective, Airship.01-Kulturwald, Rom, 2016 </div><div>© Simon Oberhofer</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Airship.01-Kulturwald, Rom, 2016 
© Simon Oberhofer
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Airship.01-Kulturwald, Tulln, 2018</div><div>© eSeL</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Airship.01-Kulturwald, Tulln, 2018
© eSeL
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Airship.02-Evapotree im Österreichischen Skulpturenpark im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des Museum Joanneum, Graz, 2017</div><div>© Simon Oberhofer</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Airship.02-Evapotree im Österreichischen Skulpturenpark im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des Museum Joanneum, Graz, 2017
© Simon Oberhofer
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Airship.02-Evapotree im Österreichischen Skulpturenpark im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des Museum Joanneum, Graz, 2017</div><div>© Simon Oberhofer</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Airship.02-Evapotree im Österreichischen Skulpturenpark im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms des Museum Joanneum, Graz, 2017
© Simon Oberhofer
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Airship.03-Luftbrunnen, Mailand, 2018</div><div>© Simon Oberhofer</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Airship.03-Luftbrunnen, Mailand, 2018
© Simon Oberhofer
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Crowd-Foresting-Event im Rahmen des Umweltzirkus in Graz, 2016 </div><div>© Hoffmann </div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Crowd-Foresting-Event im Rahmen des Umweltzirkus in Graz, 2016 
© Hoffmann 
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, </div><div>RMIT Gallery, Melbourne, 2018</div><div>© Breathe Earth Collective</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, 
RMIT Gallery, Melbourne, 2018
© Breathe Earth Collective
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, </div><div>RMIT Gallery, Melbourne, 2018</div><div>© Breathe Earth Collective</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, 
RMIT Gallery, Melbourne, 2018
© Breathe Earth Collective
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, </div><div>RMIT Gallery, Melbourne, 2018</div><div>© Mark Ashkanasy</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Aerosol Installation im Rahmen der Ausstellung Dynamics of Air, 
RMIT Gallery, Melbourne, 2018
© Mark Ashkanasy
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Breathe.Austria – Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015</div><div>© Simon Oberhofer</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Breathe.Austria – Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015
© Simon Oberhofer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2021</div><div>BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2021
BREATHE EARTH COLLECTIVE. Klima-Kultur
CREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
© MAK/Georg Mayer
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Breathe.Austria – Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015</div><div>© Daniele Madia</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Breathe.Austria – Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015
© Daniele Madia
 
<BODY><div><div>Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 </div><div>© Breathe Earth Collective / Nonstandard</div><div> </div></div><br /></BODY>
Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 
© Breathe Earth Collective / Nonstandard
 

<BODY><div>Breathe Earth Collective</div><div>© Breathe Earth Collective </div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective
© Breathe Earth Collective 
 
<BODY><div>Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 </div><div>© Breathe Earth Collective / Nonstandard</div><div> </div></BODY>
Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 
© Breathe Earth Collective / Nonstandard
 
<BODY><div><div>Breathe Earth Collective, Breathe.Austria, Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015 </div><div>© Breathe Earth Collective </div><div> </div></div><br /></BODY>
Breathe Earth Collective, Breathe.Austria, Österreichischer Expo-Pavillon, Mailand, 2015 
© Breathe Earth Collective 
 

<BODY><div><div>Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon, Graz, 2021</div><div>© Breathe Earth Collective </div><div> </div></div><br /></BODY>
Breathe Earth Collective, Visualisierung Klima-Kultur-Pavillon, Graz, 2021
© Breathe Earth Collective 
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung