Heute im MAK
10:00 UhrURBAN FOOD - FISH BOWL DISKUSSION "FUTURE FOOD"MAK FUTURE LAB
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das Mak hat heute schon geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1365789063501
    En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
 

Directors' News 2016

Liebe MuseumsfreundInnen,

2015 war das erfolgreichste Jahr in der jüngeren Geschichte des MAK. Wir haben die Zahlen nur bis 1980 (aber nicht bis 1864) zurückverfolgt und dürfen uns in jeder Hinsicht über ein Rekordjahr 2015 freuen. Die Steigerung bei den BesucherInnen gegenüber 2014 beträgt beeindruckende 44 Prozent, bei den verkauften MAK-Jahreskarten sogar 167 Prozent. Auch das nationale und weltweite Medienecho war im abgelaufenen Jahr überwältigend. Natürlich gab es eine Reihe höchst attraktiver Großausstellungsprojekte wie WEGE DER MODERNE: Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen, die vom MAK initiierte VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE, die noch bis 28. März 2016 laufende Ausstellung STEFAN SAGMEISTER: The Happy Show sowie die im Dezember eröffnete Schau JOSEF FRANK: Against Design, die bis 12. Juni 2016 verlängert wurde. Wir sehen aber viele Anzeichen, dass das MAK insgesamt neue Wertschätzung erfährt und über ein spezialisiertes Publikum hinaus auch laufend weitere Teile der Bevölkerung und zusätzliche TouristInnen erreicht. Wir danken Ihnen allen für die Neugier und das Rieseninteresse an unseren vielfältigen Angeboten. Dieser Erfolg bestätigt die 2011 eingeschlagene Neupositionierung des Museums an den Schnittstellen von Kunst und Alltag und spornt uns zugleich an, noch besser zu werden.

Unter den bedeutenden Kunstmuseen der Welt ist das MAK das „Lebensmuseum“ – diesem Anspruch bleiben wir auch 2016 verpflichtet. In der Ausstellung FRIEDRICH KIESLER. Lebenswelten wird ein weiterer Universalkünstler der Wiener Moderne umfassend neu beleuchtet – die Suche nach Erkenntnissen einer früheren Moderne ist auch deshalb wichtig, weil wir selbst inmitten einer neuen, Digitalen Moderne leben. Die aktuelle Relevanz des Handwerks wird in einer weiteren Großausstellung untersucht. Auch die bildende Gegenwartskunst ist von der Wiener Moderne inspiriert, wie The Ornament Museum von Josiah McElheny zeigen wird. Der Kunst Asiens im Rahmen des Globallabors der Kulturen ist 2016 ebenfalls ein Schwerpunkt gewidmet. Mit diesen und vielen anderen Projekten wollen wir Sie überzeugen und begeistern. Wir hoffen, dass Sie dem MAK die Treue halten und dieses Museum auch möglichst vielen Menschen, die Ihnen etwas bedeuten, ans Herz legen. Wir freuen uns auf einen regen inhaltlichen Austausch und Ihr Feedback!
 
Christoph Thun-Hohenstein
Direktor, MAK


 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Veranstaltung

Ausstellung

STEFAN SAGMEISTER

The Happy Show
Mi, 28.10.2015–Mo, 28.03.2016

Freier Artikel

Biennale

Vienna Biennale 2015: Ideas for Change

Do, 11.06.2015–So, 04.10.2015

Veranstaltung

Ausstellung
150 Jahre MAK

Wege der Moderne

Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen
Mi, 17.12.2014–So, 19.04.2015

Freier Artikel

MAK-Sammlung

Die Geschichte der MAK-Sammlung - vom k. k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie zum MAK
Das MAK verfügt über eine einzigartige Sammlung angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst, die im Laufe von seit nunmehr 150 Jahren entstanden ist.
Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung