Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–16 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16–17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1637073479153
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

MAK-Ausstellungsansicht, 2019
ELIGIUS-PREIS 2019. Schmuckkunst in Österreich
MAK FORUM
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2019
ELIGIUS-PREIS 2019. Schmuckkunst in Österreich
Im Vordergrund: Paul Iby, Steelettos III, 2019
MAK FORUM
© MAK/Georg Mayer
 

ELIGIUS-PREIS 2022

Schmuckkunst in Österreich

Mi, 31.8.2022—So, 25.9.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

ELIGIUS-PREIS 2022

Schmuckkunst in Österreich

Mi, 31.8.2022—So, 25.9.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

Mit der Ausstellung ELIGIUS-PREIS 2022. Schmuck in Österreich bietet das MAK in Kooperation mit Kunst im Traklhaus, Salzburg, erneut einen Einblick in die zeitgenössische österreichische Schmuckszene. Bereits zum fünften Mal zeigt das MAK die Einreichungen zum Eligius-Preis für Körperschmuck und Schmuckobjekte, der vom Land Salzburg 2005 ins Leben gerufen wurde und alle drei Jahre vergeben wird. In einer konzentrierten Präsentation im MAK FORUM werden die Arbeiten jener Künstler*innen präsentiert, die für den ELIGIUS-PREIS 2022 nominiert sind.
 
MAK FORUM, 31. August – 25. September 2022
 
Kuratorin: Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv


Medien

<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2019</div><div>ELIGIUS-PREIS 2019. Schmuckkunst in Österreich</div><div>MAK FORUM</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2019
ELIGIUS-PREIS 2019. Schmuckkunst in Österreich
MAK FORUM
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2019</div><div>ELIGIUS-PREIS 2019. Schmuckkunst in Österreich</div><div>Im Vordergrund: Paul Iby, Steelettos III, 2019</div><div>MAK FORUM</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2019
ELIGIUS-PREIS 2019. Schmuckkunst in Österreich
Im Vordergrund: Paul Iby, Steelettos III, 2019
MAK FORUM
© MAK/Georg Mayer
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung