Today at the MAK
11 AM–12 PMTour of the MAK (in German)
4.30 PM–5.30 PMExhibition Tour MISSING LINK (IN GERMAN)
Exhibitions
LA TURBO AVEDONPardon Our DustFocus on Collecting 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE A Dialogue with Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESSpace as a Medium of ArtTIN GLAZING AND IMAGE CULTUREThe MAK’s Majolica Collection in Historical Context MISSING LINKStrategies of a Viennese Architecture Group (1970–1980)
Permanent
VIENNA 1900CARPETSASIAMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROQUE ROCOCOHISTORICISM ART NOUVEAUEMPIRE STYLE BIEDERMEIER BAROQUE ROCOCO CLASSICISM HELMUT LANG ARCHIVE
InformationBuy ticketsCalendarclosed

Tue 10 am–9 pm
Wed to Sun 10 am–6 pm
Mon closed
burger-menu
close-menu
  • Visit
    Opening Hours & Admission
    Barrier-free Visits
    Online Tickets
    Library & Reading Room
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Annual Ticket
  • Exhibitions
    What's On
    Preview
    Permanent
  • Program
    Events
    Guided Tours
    Calendar
    Adults
    Kids & Families
    Schools
    Groups
  • The MAK
    Collection
    MAK Community
    Sites
    Research
    Provenance
    History
    Schindler Scholarship
    Art Expertise
  • Digital
    MAK Guide
    Collection Online
    Blog
    Tours Online
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Terms & Conditions
    • Green Museum
    • Data Protection Statement
    • Legal notice
    • Accessibility Statement
  • Today at the MAK 
  • About
  • Press
  • Contact
  • &article_id=1598122814546
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
SUSTAINABILITY IN FASHION: How sustainable can fashion be?, MAK FORUM, 2020 © MAK/Georg Mayer 

SUSTAINABILITY IN FASHION: How sustainable can fashion be?, MAK FORUM, 2020 © MAK/Georg Mayer 

SUSTAINABILITY IN FASHION: How sustainable can fashion be?, MAK FORUM, 2020 © MAK/Georg Mayer 

SUSTAINABILITY IN FASHION: How sustainable can fashion be?, MAK FORUM, 2020 © MAK/Georg Mayer 

SUSTAINABILITY IN FASHION: How sustainable can fashion be?, MAK FORUM, 2020 © MAK/Georg Mayer 

SUSTAINABILITY IN FASHION: How sustainable can fashion be?, MAK FORUM, 2020 © MAK/Georg Mayer 

DEAD WHITE MENS CLOTHES (DWMC), Pi Pants aus der Hair Bleach collection, 2020schwarze von DWMC überarbeitete Vintage Jeans mit beigen Details, Onesize, EinzelstückBaumwolle, gebleicht© DWMC 

DEAD WHITE MENS CLOTHES (DWMC), Pi Pants aus der Hair Bleach collection, 2020
schwarze von DWMC überarbeitete Vintage Jeans mit beigen Details, Onesize, Einzelstück
Baumwolle, gebleicht
© DWMC
 

DEAD WHITE MENS CLOTHES (DWMC), Tabia Shirt aus der Hair Bleach collection, 2020aus zwei Vintage- und einem Deadstock-Shirt gearbeitetes T-ShirtOnesize, EinzelstückBaumwolle, gebleicht © DWMC 

DEAD WHITE MENS CLOTHES (DWMC), Tabia Shirt aus der Hair Bleach collection, 2020
aus zwei Vintage- und einem Deadstock-Shirt gearbeitetes T-Shirt
Onesize, Einzelstück
Baumwolle, gebleicht 
© DWMC
 

Natalie Zipfl, I AM THE CHILD IN THE SNOW aus ihrer Abschlusskollektion DO YOU LOVE ME NOW?, Central Saint Martins, London, 2019Gelatine, Schweineblut© Natalie Zipfl  

Natalie Zipfl, I AM THE CHILD IN THE SNOW aus ihrer Abschlusskollektion DO YOU LOVE ME NOW?, Central Saint Martins, London, 2019
Gelatine, Schweineblut
© Natalie Zipfl 
 

Pailletten aus naturbasierten Kunststoffen auf einem Kleid der 1920er Jahre© MAK/Branislav Djordjevic 

Pailletten aus naturbasierten Kunststoffen auf einem Kleid der 1920er Jahre
© MAK/Branislav Djordjevic
 

Handtasche aus Zellulosenitrat von Myles Original mit starken Zerfallspuren, um 1950© MAK/Branislav Djordjevic 

Handtasche aus Zellulosenitrat von Myles Original mit starken Zerfallspuren, um 1950
© MAK/Branislav Djordjevic
 

Handtasche aus Zellulosenitrat mit starken Zerfallspuren, um 1950© MAK/Branislav Djordjevic

Handtasche aus Zellulosenitrat mit starken Zerfallspuren, um 1950
© MAK/Branislav Djordjevic

Haarschmuck, vermutlich Galalith mit Glassteinen, um 1930© MAK/Branislav Djordjevic 

Haarschmuck, vermutlich Galalith mit Glassteinen, um 1930
© MAK/Branislav Djordjevic
 

Hutnadel aus Acrylglas mit Glassteinen und Metall, um 1950© MAK/Branislav Djordjevic 

Hutnadel aus Acrylglas mit Glassteinen und Metall, um 1950
© MAK/Branislav Djordjevic
 

Haarnadeln aus Acrylglas, um 1950© MAK/Branislav Djordjevic

Haarnadeln aus Acrylglas, um 1950
© MAK/Branislav Djordjevic

  • All
  • Facebook
Long Night of Research
ONLINE

Lange Nacht der Forschung

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung zeigt das MAK zwei Videos, die sich dem Thema Nachhaltigkeit und Mode widmen. Ergänzend dazu werden vor Ort zwei zeitgenössische Modepositionen präsentiert.
 

WIE NACHHALTIG KANN MODE SEIN?

Besonders in der letzten Dekade lässt sich bei KonsumentInnen ein kontinuierlich wachsendes Bewusstsein für die Produktionsprozesse und -bedingungen von Mode – Stichwort „slow fashion“ – beobachten, das mittlerweile auch in der Herstellung großes Echo findet. Was kann Nachhaltigkeit in der Mode bedeuten, wie lässt sie sich identifizieren und welche Forschungsansätze gibt es zu ihrer Vermittlung? Ein Gespräch mit Ute Ploier (Institut für Raum und Design, Abteilung Fashion & Technology, Kunstuniversität Linz) und Lara Steinhäußer (Kustodin Sammlung Textilien und Teppiche, MAK Wien).
 

>> VIDEO DEMNÄCHST HIER ZU SEHEN.

 

KUNSTSTOFFE IN DER MODE

Restauratorin Anne Biber (Leitung Restaurierung und Werkstätten, MAK Wien) gewährt Einblick in ihre Forschung zu historischen Kunststoffen und thematisiert anhand von Objekten aus der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche deren Lebenserwartung und die Herausforderungen, die ihre Konservierung im RestauratorInnen-Alltag mit sich bringen.
 

>> VIDEO DEMNÄCHST HIER ZU SEHEN.

 
 

PRÄSENTATION

SUSTAINABILITY IN FASHION – WIE NACHHALTIG KANN MODE SEIN?

Zwei zeitgenössische Modepositionen von DEAD WHITE MENS CLOTHES und Natalie Zipfl
7.10. – 8.11.2020
MAK FORUM
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien
 

The entire program of LANGEN NACHT DER FORSCHUNG at langenachtderforschung.at

Registration

Additional information
Ticket amount has to be entered.
Ticket amount has to be entered.
* mandatory field
Registration successfull
You will receive an email with your registration data
Registration failed
Available tickets adults:
Available tickets children:

Exhibitions

SUSTAINABILITY IN FASHION
Presentation

SUSTAINABILITY IN FASHION

How sustainable can fashion be?
iCal Wed, 7.10.2020–Sun, 8.11.2020

MAK – Museum of Applied Arts

HOW SUSTAINABLE CAN FASHION BE?
Video

HOW SUSTAINABLE CAN FASHION BE?

KUNSTSTOFFE IN DER MODE
Video

KUNSTSTOFFE IN DER MODE

Museum für ­
angewandte­ 
Kunst
Museum of
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Vienna, AT

office@MAK.at
closed

Tue 10 am–9 pm
Wed to Sun 10 am–6 pm
Mon closed
PressFriends / SupportVenues at the MAKTourismShop
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Terms & Conditions
  • Green Museum
  • Data Protection Statement
  • Legal notice
  • Accessibility Statement