Heute im MAK
17 - 23 UhrEintritt freiLange Nacht der Forschung 2022 im MAK
17 UhrLange Nacht der Forschung 2022Zur Erforschung und Konservierung-Restaurierung der Khevenhüller-Chronik
17 - 19 UhrLange Nacht der Forschung 2022MAK Design Kids Forschungstour
18 UhrLange Nacht der Forschung 2022Dialogführung mit Otto Kapfinger, Architekt und Mitbegründer der Architekt*innengruppe Missing Link
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1615817329195
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Superflux, After the Fire, 2021
© Superflux 
 

Superflux, The Possibility of a Forest, 2021
© Superflux 
 

Superflux, The Possibility of a Forest, 2021
© Superflux 
 

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Künstlerisches Rendering der immersiven Installation Invocation for Hope, 2021
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Einer von Superflux′ frühen Prototypen zur Konzeption eines nachwachsenden Waldes
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK

INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Handskizzen des Installationsentwurfes
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux

INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Nahaufnahme der Reste einer verbrannten Schwarzföhre in der Region Neunkirchen, Österreich
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux

INVOCATION FOR HOPE

A new commission by SUPERFLUX

Fr, 28.5.2021–So, 3.10.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale for Change 2021

INVOCATION FOR HOPE

A new commission by SUPERFLUX

Fr, 28.5.2021–So, 3.10.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

In dieser immersiven Installation, die vom MAK exklusiv für die VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 in Auftrag gegeben wurde, versetzt Superflux die Besucher*innen in die Vision einer post-anthropozentrischen Zukunft, die nicht mehr vom Menschen allein bestimmt wird.
 
In Kooperation mit dem Forstamt und der Feuerwehr der österreichischen Region Neunkirchen (NÖ) bringen die Designer*innen mehrere Hundert Bäume, die kürzlich bei einem Waldbrand verbrannt sind, ins MAK. Während die Besucher*innen durch den Wald gehen, können sie wahrnehmen, dass die Baum-Skelette anmutig ihre Fruchtbarkeit an die Erde um sie herum zurückgeben. An einer Lichtung angekommen, lädt eine glitzernde Wasseroberfläche die Besucher*innen dazu ein, darin ihre Spiegelungen neben denen vieler anderer Spezies auf dem Planeten zu betrachten.
 
Die stimmungsvolle Installation ist eine Chance, über unsere fragile und dicht vernetzte Beziehung zur natürlichen Welt nachzudenken: Eine Chance, sich Praktiken der mehr-als-menschlichen Fürsorge durch Regeneration, Umverteilung und Rewilding (Renaturierung) vorzustellen.
Das Projekt ist so konzipiert, dass alle Komponenten der Installation ein Nachleben haben, um den CO2-Fußabdruck bestmöglich zu neutralisieren.

Künstler*innen: Superflux
Kuratorin: Marlies Wirth
Kuratorische Assistenz: Antje Prisker
 
Ein Projekt von Superflux
Leitung: Anab Jain, Jon Ardern 
Team: Ed Lewis, Florian Semlitsch, Niccolo Fioritti, Eva Tausig, Lizzie Crouch, Leanne Fischler, Nicola Ferrao, Matt Edgson
Soundscape: Cosmo Sheldrake
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
 
Dieses Projekt ist Teil von CreaTures EU. CreaTures wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union (Grant Agreement Nr. 870759) finanziert. Die dargestellten Inhalte stellen die Ansichten der Autor*innen dar, die Europäische Kommission übernimmt keine Haftung für den Inhalt.
 

Logo European Union


Kooperationspartner:
Anton Starkl, Gärtnerei Starkl GmbH
SANlight Research GmbH
Doka Österreich GmbH
Alpenzoo Innsbruck – Tirol
Thomas Krenn, Feuerwehr Saubersdorf 
Georg Heinz, Bezirksforstinspektion Neunkirchen 
 
Farbberatung:
Prof. Christoph Wirth, SEFRA Farben & Tapetenvertrieb GMBH

MAK-Ausstellungshalle 

Related

Vienna Biennale For Change 2021

MAK.at

Vienna Biennale For Change 2021

viennabiennale.org


Medien

<BODY><div>Superflux, After the Fire, 2021</div><div>© Superflux </div><div> </div></BODY>
Superflux, After the Fire, 2021
© Superflux 
 
<BODY><div>Superflux, The Possibility of a Forest, 2021</div><div>© Superflux </div><div> </div></BODY>
Superflux, The Possibility of a Forest, 2021
© Superflux 
 
<BODY><div>Superflux, The Possibility of a Forest, 2021</div><div>© Superflux </div><div> </div></BODY>
Superflux, The Possibility of a Forest, 2021
© Superflux 
 
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>Superflux, Künstlerisches Rendering der immersiven Installation Invocation for Hope, 2021</div><div>Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou</div><div>© Superflux</div></BODY>
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Künstlerisches Rendering der immersiven Installation Invocation for Hope, 2021
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>Superflux, Einer von Superflux′ frühen Prototypen zur Konzeption eines nachwachsenden Waldes</div><div>Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou</div><div>© Superflux</div></BODY>
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Einer von Superflux′ frühen Prototypen zur Konzeption eines nachwachsenden Waldes
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>Ausstellungsansicht</div><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>© Stefan Lux/MAK</div></BODY>
Ausstellungsansicht
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
© Stefan Lux/MAK
<BODY><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>Superflux, Handskizzen des Installationsentwurfes</div><div>Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou</div><div>© Superflux</div></BODY>
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Handskizzen des Installationsentwurfes
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux
<BODY><div>INVOCATION FOR HOPE</div><div>A new commission by Superflux</div><div>Superflux, Nahaufnahme der Reste einer verbrannten Schwarzföhre in der Region Neunkirchen, Österreich</div><div>Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou</div><div>© Superflux</div></BODY>
INVOCATION FOR HOPE
A new commission by Superflux
Superflux, Nahaufnahme der Reste einer verbrannten Schwarzföhre in der Region Neunkirchen, Österreich
Motion Design: Michele Vannoni und Dimitris Papadimitriou
© Superflux

Ausstellungen

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021

PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter
iCal Fr, 28.5.2021–So, 3.10.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung