• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Follow us
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1341408469206
    En
  • Programm
  • Das MAK
    • Standorte
    • Mission Statement
    • Geschichte
    • Team
    • Freie Stellen
    • MAK Schindler Stipendium
    • Kooperationen
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
  • MAK Design Labor
  • Standorte
  • Mission Statement
  • Geschichte
  • Team
  • Freie Stellen
  • MAK Schindler Stipendium
  • Kooperationen
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Innenansciht
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Innenansciht
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Innenansciht
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Innenansciht
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Innenansciht

KARTE

Josef Hoffmann Museum

Brtnice, Tschechische Republik

Seit 2005 werden im Geburtshaus von Josef Hoffmann in Brtnice, Tschechische Republik, Wechselausstellungen mit Themen aus dem Umkreis Hoffmanns realisiert, mit dem Anliegen, Leben und Werk eines wegweisenden österreichischen Architekten im Bewusstsein der Öffentlichkeit lebendig zu halten.

Eine gemeinsame Expositur der Mährischen Galerie in Brno und des MAK Wien.

Der 1870 in Brtnice/Pirnitz in Mähren geborene Josef Hoffmann blieb seinem Geburtsort bis nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Nach dem Tod seiner Eltern richtete er 1907 sein Geburtshaus, ein barockes Bürgerhaus am Stadtplatz, als Sommersitz für sich und seine Schwestern neu ein. Hoffmanns Neugestaltung war ein Rearrangement des vorhandenen spätbiedermeierlichen Hausrats seiner Eltern, verbunden mit Wanddekorationen in Schablonentechnik und Holzdekor sowie Möbeln nach eigenen Entwürfen für die Wiener Werkstätte. Das Elternhaus diente zum Zeitpunkt seiner Umgestaltung dem Architekten als Exerzierfeld seiner Gestaltungsideen. 1911 publizierte Hoffmann sein Vaterhaus in der Zeitschrift Das Interieur.

 

Nachdem das Haus 1945 enteignet worden war, diente es der Gemeinde, zuletzt als Stadtbibliothek. Nach der MAK-Ausstellung Der barocke Hoffmann (1992), die erstmals wieder Entwürfe und Objekte Hoffmanns aus dem MAK in der Tschechischen Republik zeigte, wurde der Plan zur Restaurierung des Gebäudes gefasst, die auch die Rekonstruktion der Wanddekorationen vorsah. Nach der 2004 abgeschlossenen Restaurierung geben die Interieurs im Muzeum Rodny Dům Josefa Hoffmanna einen Eindruck des von Josef Hoffmann gewünschten Raumeffekts, die Definition eines modernen Heimatstils, geprägt vom Import der „Wiener Moderne“, die Josef Hoffmann entscheidend geprägt hat.

 

Das Josef Hoffmann Museum in Brtnice, Tschechische Republik wird seit 2006 von der Mährischen Galerie in Brno und vom MAK Wien als gemeinsame Expositur geführt. Im Rahmen dieser Kooperation wurden in den letzten Jahren neben der Dauerausstellung JOSEF HOFFMANN. Inspirations folgenden Ausstellungen realisiert:
JOSEF HOFFMANN – FRIEDRICH KIESLER: Contemporary Art Applied (2013), KOLLEGIALITÄT UND KONTROVERSE.  Josef Hoffmann und die Architekten der Mährischen Moderne aus der Wagnerschule in Wien (204), DER PRIVATE JOSEF HOFFMANN: Wohnungswanderungen (2015), JOSEF HOFFMANN – JOSEF FRANK. Von der "unendlichen Garnitur" zum offenen System (2016), JOSEF HOFFMANN – OTTO WAGNER. Vom Nutzen und Wirken der Architektur (2017), JOSEF HOFFMANN – KOLOMAN MOSER (2018)







Größere Kartenansicht

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Josef Hoffmann Museum

náměstí Svobody 263
588 32 Brtnice
Tschechische Republik
T +420 724 543 722

Öffnungszeiten

Mai/Jun/Sep/Okt:
Di–So 10:00–17:00 Uhr
Jul/Aug:
täglich 10:00–17:00 Uhr

Eintrittsschluss: 16:00 Uhr

Eintritt

CZK 40 / ermäßigt CZK 20

Kontakt MAK

Rainald Franz
T + 43 1 711 36-220


Das Josef Hoffmann Museum ist eine gemeinsame Expositur der Mährischen Galerie in Brno und des MAK Wien.

Anreise von Wien aus

Donauuferautobahn A22/E49/E59 bis Abzweigung Hollabrunn/Znaim/Prag > B303 über Hollabrunn bis Kleinhaugsdorf/Znojmo > Grenzübergang > 38/E59 über Znojmo und Moravské Budĕjovice nach Stonařov > 402, nach ca. 3 km > 403, 4 km bis zur Ortsmitte von Brtnice.

Related

Veranstaltung

Josef Hoffmann, Entwurfsskizze für ein Plakat für das Cabaret Fledermaus, Wien, 1910
AusstellungJosef Hoffmann Museum, Brtnice, CZ

JOSEF HOFFMANN – KOLOMAN MOSER

Mi, 30.05.2018–So, 28.10.2018

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

mehr »

Publikationen

Publikation

Josef Hoffmann. Selbstbiographie

Deutsch/Englisch/Tschechisch
144 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 16,5 x 23,5 cm, Softcover
deutsch/englische Ausgabe:
MAK Wien / Mährische Galerie Brno / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2009
tschechisch/deutsche Ausgabe:
MAK Wien / Mährische Galerie Brno, 2009
SHOP »

Veranstaltung

Ausstellung

JOSEF HOFFMANN: Inspirations

Dauerausstellung seit 16.6.2009
mehr »

Publikationen

Publikation

Josef Hoffmann

Architekturführer / Architektonickü pruvodce / Architecture Guide

Deutsch/Tschechisch/Englisch
200 Seiten, ca. 270 Abbildungen, 12,50 × 24 cm, softcover
MAK Wien / Mährische Galerie in Brno / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2010

SHOP »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz