Zum ersten Mal wird in einer Ausstellung die außerordentliche Bandbreite und Bedeutung des Werks von Esther McCoy dokumentiert.
Die Ausstellung und der begleitende, reich illustrierte Katalog geben einen Überblick über McCoys Arbeit in Los Angeles, einschließlich
ihres Aktivismus als Journalistin in den 1930er Jahren mit Schwerpunkt auf der Slumsanierung in Los Angeles. Ebenso behandelt
wird ihr Einblick in den Arbeitsalltag im Atelier des Architekten Rudolph M. Schindler, von ihr initiierte und betreute Architekturpublikationen
sowie ihre Kampagne zur Rettung des von Irving Gill 1916 erbauten Dodge House. Ihre stets einschneidenden Berichte
gewähren einen überzeugenden Einblick in die amerikanische Moderne aus erster Hand.
Kuratorinnen Kimberli Meyer, Direktorin MAK Center; Susan Morgan, Autorin
835 North Kings Road
West Hollywood, CA 90069
T +1 323 651 1510
F +1 323 651 2340
www.MAKcenter.org
Mi–So 11:00–18:00 Uhr,
Mo und Di geschlossen
MAK Center Bookstore: täglich 11:00–18:00 Uhr
am Wochenende und gegen Voranmeldung
$ 10 / $ 7 für Studierende und SeniorInnen
Eintritt inkl. Schindler by MAK Guide
$ 17 / $ 16 für Studierende und SeniorInnen
Freier Eintritt
Kinder unter 12 Jahren, Friends of the Schindler House und Friends of the MAK Center; jeden Freitag 16:00–18:00 Uhr; am 10.
September, Rudolph M. Schindlers Geburtstag; am „International Museum Day" im Mai.
FIRST FRIDAYS
Schindler House / Mackey Apartments & Garages / Fitzpatrick-Leland House:
Jeden ersten Freitag im Monat, 11:00–18:00 Uhr, Voranmeldung erbeten.
Eintritt für alle 3 Häuser
inkl. Schindler by MAK Guide
$ 50 / $ 42 Studierende und SeniorInnen / $ 30 Friends of the Schindler House
Eintritt Fitzpatrick-Leland House
inkl. Schindler by MAK Guide:
Empfohlene Spende: $ 34 / $ 32 Studierende und SeniorInnen / $ 20 Friends of the Schindler House und Friends of the
MAK Center
Eintritt Mackey Apartments
inkl. Schindler by MAK Guide
$ 17 / $ 16 für Studierende und SeniorInnen.
Freier Eintritt für Friends of the Schindler House und Friends of the MAK Center