Koloman Mosers Innenraumgestaltungen entstehen als Teil des von der Secession propagierten Konzepts des Gesamtkunstwerks. Ausgebildet als Maler, verlässt er daher ab 1898 die Fläche der Leinwand und erobert sich die dritte Dimension. Dabei entstehen spannende mehrdeutige Lösungen – nicht nur für den Raum selbst, sondern auch für das Kunstgewerbe.
Gastkurator Christian Witt-Dörring spricht in seinem Vortrag im Rahmen der Ausstellung KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann über die Rolle Koloman Mosers als Innenraumgestalter.
Eintritt € 5 (jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr)
Mit dem Ticket können am selben Abend auch alle Ausstellungen des MAK besucht werden.
Gastkurator Christian Witt-Dörring spricht in seinem Vortrag im Rahmen der Ausstellung KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann über die Rolle Koloman Mosers als Innenraumgestalter.
Eintritt € 5 (jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr)
Mit dem Ticket können am selben Abend auch alle Ausstellungen des MAK besucht werden.
Ausstellungen
Eintritt
€ 14 | € 11 ermäßigt
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Mehr