Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16.30–17.30 UhrMAK Summer Sunday Afternoon
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1500860179768&event_id=1500860179786
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
  • Facebook
Urban Oasis: Energy WalkUrban Oasis: Energy Walk20.9.2017 17.00
Demonstrator im Stadtraum
Vienna Biennale 2017

Urban Oasis: Energy Walk

Demonstrator 4: Urban Oasis, Markus Jeschaunig
Mi, 20.9.2017 17 Uhr—18.30 Uhr

Das Projekt nimmt städtische Energiekreisläufe als Ausgangspunkt und schafft Aufmerksamkeit für das Thema der urbanen Nahrungsmittelproduktion. Warme Luft - die sonst als vergeudete Energie aus Klima- und Kühlanlagen in die Atmosphäre austritt - wird durch ein Design für ein tropisches Gewächshaus konstruktiv genutzt. Urban Oasis dockt sich parasitär an technische Infrastrukturen und Gebäude an und schafft einen Rahmen für ganzjährige urbane Landwirtschaft zur gemeinsamen Nutzung durch AnwohnerInnen.


In Kooperation mit dem vertical farm institute, Wien und Christiane Lienhart.

 

Öffnungszeiten:
täglich 0-24 Uhr
 

______

Mi, 20.9.2017, 17:00–18:30 Uhr
"Energy Walk" - Geführter Rundgang mit Markus Jeschaunig und Sebastian Sautter 


Der im Rahmen von 'urban oasis vienna' geführte  Stadtspaziergang führt zu ungenutzten Energiepotentialen in der Stadt und stellt diese zur Diskussion für mögliche weitere Nutzungen.

'urban oasis vienna' beabsichtigt Energiepotentiale in der Stadt zu akkumulieren und in synergetische Energiekreisläufe zu transformieren.  'synergetic urbanism' aktiviert lokale Ressourcen, um emissionsfreie Produkte,  Städte und Leben zu schaffen. Mit dem Fokus auf Abwärmeorte stellt der "Energiespaziergang" Energiepotentiale in der Stadt hinsichtlich möglicher In-farming Konzepte oder Lebensmittelproduktion in der Stadt zur Diskussion.

agencyinbiosphere.com

______

Fr, 22.9.2017, 17:00–18:30 Uhr
Salat Bar - Ernte-Event & Diskussion mit Bernhard Scharf und Barbara Edler

 

Im Rahmen der Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design. der VIENNA BIENNALE 2017

Die StadtFabrik, ein Forschungslabor für neue kreativwirtschaftliche Felder, untersucht im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft neue Produktions- und Arbeitskulturen. Sechs Demonstratoren im Stadtraum und die umfassende Ausstellung im MAK machen aus dem Blickwinkel von Design Visionen neuer Arbeitsbereiche in der digitalen Zukunft greifbar: Szenarien neuer kreativer Arbeit, neuer sozialer Arbeit und neuer nachhaltiger Arbeit werden anhand der Demonstratoren und rund 20 Positionen internationaler Designstudios präsentiert. Die Demonstratoren der StadtFabrik laden zur aktiven Teilnahme ein. Als Interventionen und Konzepte für ein „neues Design“ zeigen sie auf, welche ungenutzten Ressourcen in der Stadt vorhanden sind oder wie in Zukunft alternativ produziert und konsumiert werden kann.

Ort

Urban Oasis
Markus Jeschaunig
Friedrichstraße 2-4
1010 Wien

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design. StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

Veranstaltung

StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.
Ausstellung
VIENNA BIENNALE 2017

StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

Mi, 21.6.2017—So, 1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017 VIENNA BIENNALE 2017

Veranstaltung

VIENNA BIENNALE 2017

VIENNA BIENNALE 2017

Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
Mi, 21.6.2017—So, 1.10.2017
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung