Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1342703973154
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Anonym

Anonym

Geschenkpapier des Österreichischen Werkbundes, Wien, um 1925
Louis Oppenheim

Louis Oppenheim

Werbe-Postkarte für die 9. Kriegsanleihe, Berlin 1918
Joseph Binder

Joseph Binder

Entwurf für eine Schokoladenverpackung der Fa. Heller, New York, 1950
Lois Gaigg

Lois Gaigg

Broschüre für den Norddeutschen Lloyd Bremen, Berlin 1929
Thomas Theodor Heine

Thomas Theodor Heine

Buchumschlag für Hunger, Roman von Knut Hamsun, München 1929
Josef Hoffmann

Josef Hoffmann

Tunkpapier, Wien 1905
Anonym

Anonym

Gutschein der Wiener Werkstätte, um 1928
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Forschungsprojekt

Gebrauchsgrafik

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Mitarbeit: Anne-Katrin Rossberg, MAK-Kustodin Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Bearbeitung: Aline Müller
Ziel dieses mehrjährigen Projekts ist die Aufarbeitung und die Veröffentlichung der umfangreichen Sammlung an Exlibris, Spiel- und Visitenkarten, Papieren, Postkarten, Buchumschlägen, Werbeprospekten und Verschlussmarken. Damit bestätigt das MAK einmal mehr seine Rolle als Kompetenzzentrum des österreichischen Grafik-Designs. Bisher wurden sämtliche Glückwunschbillets der Biedermeierzeit, Einladungs- und Postkarten, Buntpapiere, die weltbekannte Exlibris-Sammlung des Verlegers Artur Wolf sowie die Modekupfer des 18. und 19. Jh. wissenschaftlich bearbeitet. Der Bestand wird abschließend auf der Website „MAK-Sammlung online“ abrufbar sein. Darüber hinaus ist eine umfassende Publikation in Vorbereitung, die nicht nur die Höhepunkte der Sammlung zeigt, sondern auch den unbekannten, oft anonymen Beispielen dieser ephemeren Kunst gerecht werden will.

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Mitarbeit: Anne-Katrin Rossberg, MAK-Kustodin Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Bearbeitung: Aline Müller

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

MODE-UTOPIEN

MODE-UTOPIEN

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung