Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1343388632139
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
NOMADIC FURNITURE 3.0

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues Befreites Wohnen?
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
NOMADIC FURNITURE 3.0

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues Befreites Wohnen?
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
NOMADIC FURNITURE 3.0

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues Befreites Wohnen?
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
NOMADIC FURNITURE 3.0

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues Befreites Wohnen?
chmara.rosinke, Kubus 2,53, 2013
Ausstellung, MAK Wien, 2013
NOMADIC FURNITURE 3.0

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues Befreites Wohnen?
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
NOMADIC FURNITURE 3.0

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues Befreites Wohnen?
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Forschungsprojekt

Nomadic Furniture III

Forschungsteam: Martina Fineder, Thomas Geisler und Sebastian Hackenschmidt
MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten und
MAK-Sammlung Design

Das Forschungsprojekt Nomadic Furniture III nimmt die gegenwärtig verstärkte Nachfrage nach Do-it-yourself-Anleitungen für Möbel und Einrichtungsgegenstände zum Anlass, die Ursprünge dieser Bewegung zu erkunden und bis in die Gegenwart zu verfolgen. Die Publikationen Nomadic Furniture I & II von Victor Papanek und James Hennessey (1973/74), aber auch Enzo Maris Autoprogettazione-Projekt (1974) sind wesentliche Referenzen und Ausgangspunkt, um die veränderten Bedingungen zu erkunden, unter denen sich das DIY-Design heute als zeitgenössisches Phänomen darstellt.

Dass sich Entwicklungsprozesse und Produktionsabläufe im Design seit den 1970er Jahren grundlegend verändert haben, lässt sich an Produktionsmethoden und Produktionsmitteln gut ablesen. Doch wie verhält sich die neue DIY-Bewegung zu den sozio-kulturellen Motiven der 1970er Jahre: Der Kritik an Massenproduktion und Massenkonsum, der Kritik am Rationalismus der Moderne? Welche Motive bestimmen die aktuelle Produktion? Ist es die Forderung nach mehr Selbst- und Mitbestimmung, eine im Sinne der Nachhaltigkeit als notwendig erachtete Dezentralisierung der Warenproduktion, sind es ökonomische Bedingungen?

Nicht zuletzt gilt die DIY-Methode seit Jahrzehnten auch deshalb als alternative Designstrategie, weil sie eine unmittelbarere – und deshalb leichter beinflussbare – Schnittstelle zwischen Entwurf, Herstellung und Benutzung ermöglicht. Die aktuelle Suche nach einer sozial und ökologisch engagierten Gestaltung macht eine eingehende Untersuchung dieser Methode dringend notwendig. Nach der Ausstellung Nomadic Furniture 3.0 – Neues befreites Wohnen? im MAK (12.6.–6.10.2013) galt es im Rahmen des Forschungsprojekts die aktuellen Tendenzen der DIY-Bewegung und ihre historischen und theoretischen Grundlagen in einer Publikation zu bündeln und zugänglich zu machen.

Forschungsteam: Martina Fineder, Thomas Geisler und Sebastian Hackenschmidt

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Veranstaltung

NOMADIC FURNITURE 3.0
Ausstellung

NOMADIC FURNITURE 3.0

Neues befreites Wohnen?
Mi, 12.6.2013—So, 6.10.2013

Forschung

Sammlung Bugholzmöbel
Forschungsprojekt

Sammlung Bugholzmöbel

Projektleitung: Sebastian Hackenschmidt, MAK-Kustode Möbel und Holzarbeiten
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung