Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1412150649492
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Schausammlung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Schausammlung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

im Ballhaus. Fotografie von Ludwig Angerer, um 1866
Ausstellung Österreichischer Kunstgewerbe

Ausstellung Österreichischer Kunstgewerbe

1911/12
Mittelsaal/Raum I: Allgemeines Kunstgewerbe, Ausstellungsgestaltung von Karl Witzmann, Fotografie von Bruno Reiffenstein, 1912
Ausstellung Jenny Holzer XX

Ausstellung Jenny Holzer XX

2006
Zentrale Ausstellungshalle Weiskirchnerstraße, For MAK, Projektion von Elfriede Jelineks Text Die Liebhaberinnen
Fotografie des Salzburger Volkskellers

im ehemaligen Hotel Pitter, Salzburg
Fotograf: Bruno Reiffenstein
entstanden: 1913
Fotografie eines Lüsterweibchens

Fotografie eines Lüsterweibchens

aus den Sammlungen des MAK
Fotograf: Wilhelm Gmeiner
entstanden: 1903
Fotografie von indischem Ohrschmuck

Fotografie von indischem Ohrschmuck

Fotografie: Survey of India
entstanden: vor 1874

Fotografie eines Rokoko-Schlittens

Fotografie eines Rokoko-Schlittens

Fotograf: Josef Wlha
entstanden: 1913
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Forschungsprojekt

Vorbildersammlung

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/ Archiv; Bearbeitung: Alexandra Hois
Die Sammlung gehört zu den bedeutendsten ihrer Art in Österreich und umfasst annähernd 100 000 historische Aufnahmen der zweiten Hälfte des 19. Jh., Stilkopien der Professoren der Kunstgewerbeschule, reprotechnische Abbildungen aller Art bis hin zu Großbilddias. Diese wurden ab der Gründung des Museums systematisch nach Themenbereichen geordnet und inventarisiert, wobei der Schwerpunkt auf die für das Kunstgewerbe relevanten Bereiche wie Formen, Ornamente und Stile gerichtet war. Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Erschließung und das Online-Stellen des Bestandes, um diese wichtige Vorlagenquelle des Museums einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Bearbeitung: Alexandra Hois
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1863 das Herzstück des Museums. 

Veranstaltung

VORBILDER
Ausstellung
150 Jahre MAK

VORBILDER

150 Jahre MAK: vom Kunstgewerbe zum Design
Mi, 11.6.2014—So, 5.10.2014

Veranstaltung

NACHBILDER
Ausstellung

NACHBILDER

150 Jahre MAK: Ausstellungen im Bild
Mi, 11.6.2014—So, 5.10.2014

Forschung

Forschung und Wissenschaft
MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

Forschung und Wissenschaft

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung