Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1542957247403
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & DuVisualisierung des Ausstellungsdesigns von Some Place(Bika Rebek, Daniel Prost)© Some Place

UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Visualisierung des Ausstellungsdesigns von Some Place
(Bika Rebek, Daniel Prost)
© Some Place

  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Forschungsprojekt

Künstliche Intelligenz

Forschungsteam: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design; Paul Feigelfeld, Medientheoretiker
Künstliche Intelligenz (KI) bringt als Revolution eine Revaluation mit sich: In Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Ökologie, kurz, als Zivilisation müssen wir gemeinsam mit unseren Maschinen neue Werte entwickeln. Die Kunst ist hier eins der sinnvollsten Felder und Werkzeuge, um zu untersuchen, zu spekulieren und zu experimentieren – weil sie selbst eine Form künstlicher Intelligenz ist.

Welche sinnvollen Nutzungen und Regelungen soll es für sich rasant weiterentwickelnde Technologien wie künstliche Intelligenz geben? Welche Auswirkung hat die Gestaltung dieser Technologien auf Gesellschaft, Wirtschaft, Ökologie, Demokratie, Sozialsystem und Arbeitswelt? Was können Kunst, Design und Architektur in Kooperation mit KI und Algorithmen für die Koexistenz von Mensch und Natur beitragen? Wie können wir dem „Unheimlichen“ (Sigmund Freud) begegnen – in Bezug auf die Technologie im Kontext von Kultur und Gesellschaft?

Ergebnisse des Projekts fließen in die Gruppenausstellung UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 ein.

Forschungsteam: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design; Paul Feigelfeld, Medientheoretiker

viennabiennale.org

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Veranstaltung

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten
Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

Veranstaltung

UNCANNY VALUES
Vienna Biennale for Change 2019

UNCANNY VALUES

Künstliche Intelligenz & Du
Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung