Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1487038824359
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Gustav Peichl, ORF-Landesstudio Tirol

Gustav Peichl, ORF-Landesstudio Tirol

Innsbruck, 1969–1972
Gustav Peichl, Erdefunkstelle Aflenz (EFA), Graßnitz

Gustav Peichl, Erdefunkstelle Aflenz (EFA), Graßnitz

Steiermark 1976–1979
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Gustav Peichl, ORF-Landesstudio Tirol, Innsbruck, 1969–1972
Forschungsprojekt

Archiv Gustav Peichl

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Die Bibliothek und Kunstblättersammlung erhielt 2014 rund 8 000 Entwurfszeichnungen und Pläne des renommierten österreichischen Architekten Gustav Peichl. Darunter befinden sich erste Ideenskizzen zu den Landesstudios des ORF ebenso wie die dazugehörigen Einreichpläne. Öffentliche Bauaufträge wie Rehazentren, Schulen und städtebauliche Planungen stehen nicht realisierten Projekten gegenüber. Soziale Wohnbauten sowie repräsentative Einfamilienhäuser schließen den Kreis zu einem architektonischen Gesamtkunstwerk Peichls.

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Veranstaltung

GUSTAV PEICHL
Ausstellung

GUSTAV PEICHL

15 Bauten zum 90sten
Di, 13.3.2018—So, 19.8.2018

MAK-Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1863 das Herzstück des Museums. 
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung