Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1610078413297
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Ausstellungsansicht SHEILA HICKS
Forschungsprojekt

Textilien in der bildenden Kunst

Bearbeitung: Bärbel Vischer, Kustodin MAK-Sammlung Gegenwartskunst
Ausgehend von der Moderne und der Avantgarde wird im Rahmen des Forschungsprojekts das transmediale Potenzial von Textilien – sowohl in der bildenden Kunst als auch an deren Schnittstelle zu angewandter Kunst, Architektur und Design – untersucht. Das Textile mit seinen weichen, fragilen und ephemeren Eigenschaften steht als Medium, Technik, Material und Metapher für das Hybride und das Künstliche. So wurde das System des industriellen Webens als Vorbild für die Entwicklung der ersten Computerprogramme aufgenommen; das Muster bzw. das textile Ornament spiegelt sich im Algorithmus des Internets wider. 
 
Durch die MAK-Sammlung Textilien und Teppiche sowie die mit dem Museum eng verbundenen Theoretiker Gottfried Semper und Alois Riegl ist die Expertise des MAK im Forschungsbereich Textil grundlegend. Das Taktile spielt in der Entwicklung und Wahrnehmung von Objekten aus Textil ebenso eine wesentliche Rolle wie das Färben und die Farbgebung. Das Prozesshafte und die Parameter der Produktion sind ein bestimmender Aspekt der künstlerischen Praxis. Die Fragen kultureller Appropriation und der Autorenschaft müssen im Diskurs zwischen Kunst und Handwerk neu formuliert werden. Welche Rolle und Funktion übernimmt das Textile in zeitgenössischen künstlerischen Praktiken? Welchen Beitrag vermag das Textile in der Zukunftsforschung zu leisten? Das Forschungsprojekt beleuchtet die Positionen von bildenden Künstler*innen, die an der Weiterentwicklung des Mediums Textils arbeiten und als Multiplikator*innen fungieren.
 
Bearbeitung: Bärbel Vischer, Kustodin MAK-Sammlung Gegenwartskunst
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Sammlung Gegenwartskunst

Sammlung Gegenwartskunst

Kustodin: Bärbel Vischer

Der Bestand mit rund 1.500 Arbeiten, Werkgruppen und Konvoluten umfasst die Bereiche bildende Kunst und Architektur: Beginnend mit avantgardistischen Strömungen der 1920er Jahre bis zu aktuellen Positionen sind Arbeiten unterschiedlicher Medien wie Zeichnung, Malerei, Fotografie, Video und Film ebenso vertreten wie Objekt, Skulptur, Installation, Environment und Beiträge zur Architektur, wie Entwürfe, Modelle und Animationen.

MAK-Sammlung

Sammlung Textilien und Teppiche

Sammlung Textilien und Teppiche

Kustodin: Lara Steinhäußer

Die im MAK aufbewahrten Textilien umfassen die Zeit von der Spätantike bis heute; sie umspannen den Globus mit Stücken aus fast allen Teilen Asiens und Europas bis hin nach Südamerika. Dieses umfassende materielle Archiv spiegelt die künstlerischen, technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieses speziellen Bereichs während der letzten 1.500 Jahre und zeigt die internationalen kulturellen Verbindungen, die sich durch die Jahrhunderte ziehen.

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung