Heute im MAK
15.30–17 UhrOFFENES ATELIER im MAK
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1610078413572
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Akt aus dem MAK-Aktenarchiv Zl. 1864-407 © MAK

Akt aus dem MAK-Aktenarchiv Zl. 1864-407 © MAK

Peter Noever, Kunst und Industrie-Die Anfänge des Museums für angewandte Kunst, Publikation 2000 © MAK

Peter Noever, Kunst und Industrie-Die Anfänge des Museums für angewandte Kunst, Publikation 2000 © MAK

Heinrich Lefler, Titelseite der Zeitschrift Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des K.K. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1898, BI 2148 © MAK

Heinrich Lefler, Titelseite der Zeitschrift Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des K.K. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1898, BI 2148 © MAK

Ausstellungsansicht FRECH UND FREI!

Ausstellungsansicht FRECH UND FREI!

  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Akt aus dem MAK-Aktenarchiv Zl. 1864-407 © MAK
Forschungsprojekt

MAK-Hausgeschichte

Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Bearbeitung: Hannah Gasperl
Das seit 1. März 2020 laufende und zumindest für drei Jahre geplante Projekt hat zum Ziel, einen historiografischen Gesamtüberblick über alle Tätigkeiten des MAK von 1863 bis 2020 zu bieten (Ausstellungen, Vorträge, Veranstaltungen etc.). Dafür werden sämtliche analoge wie digitale Quellen ausgewertet und in einer Datenbank gebündelt, die die historischen Abläufe mit Querverweisen und Verlinkungen auf die Originaldokumente vernetzt. Besonders wichtig ist dabei das Füllen von historischen Lücken – speziell zwischen 1922 und 1955, da in diesem Zeitraum keine Hauszeitschriften erschienen sind. Die Ergebnisse sollen auf einer digitalen Plattform online abrufbar sein.
 
Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Bearbeitung: Hannah Gasperl
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1863 das Herzstück des Museums. 
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung