Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–16 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16–17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1646987787092
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
 
  • Facebook
Ausschreibung

VR-Experience zum Leben und Werk von Josef Hoffmann

Im Rahmen des Projektes ATCZ264 JH Neu digital / JH Nově digitální, Interreg V-A Österreich-Tschechische Republik, schreibt das MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien (im Folgenden kurz „MAK“) eine VR-Experience zum Leben und Werk von Josef Hoffmann aus.
 
Aufbauend auf bereits bestehendem Material (siehe unten) und gegebenenfalls unter dessen Einbeziehung, soll eine VR-Experience zum Leben und Werk Josef Hoffmanns geschaffen werden. Dieser digitale Zugang zu seinem Gesamtkunstwerk soll ein breites, internationales Publikum ansprechen.
 
Die VR-Experience soll als Shareware den Partnern des Projekts INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik, ATCZ264 JH Neu digital / JH Nově digitální zugänglich gemacht werden. 
Des Weiteren muss die VR-Experience bis mindestens 31.12.2028 über die MAK-Website sowie im Josef-Hoffmann-Museum in Brtnice (CZ) – einer gemeinsamen Expositur des MAK und der Mährischen Galerie in Brno – verfügbar bzw. erlebbar sein.
 
Die inhaltliche Konzeption wird unter der Regie des MAK (Projektleitung kuratorischer Inhalte Dr. Rainald Franz, MAK-Kustode) erstellt. Als Inspirationsquelle dienen u. a. die aktuelle und umfassende MAK-Ausstellung JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit sowie die Inhalte der MAK.digiSTORY zu Josef Hoffmann anlässlich der Ausstellung.
 
Folgendes Datenmaterial wird vom MAK bereitgestellt:
  • MAK.digiSTORY (DE/EN/CZ) zu Josef Hoffmann (als inhaltlicher Leitfaden)
  • VR-Rekonstruktionen verschiedener Räume von Josef Hoffmann 
  • Digitale Führungen durch die Josef-Hoffmann-Ausstellung 
  • MAK-Sammlung online
  • Katalog zur Josef-Hoffmann-Ausstellung
  • Videos: Gespräch zum 150. Geburtstag von Josef Hoffmann; Kuratorenführungen
 
Folgende Leistungen, die den Entwurf, das Design und die technische Umsetzung betreffen, müssen in die Angebotslegung einfließen: 
  • Visualisierung, ästhetische Umsetzung der VR-Experience
  • Programmierung und Produktion der VR-Experience
  • Interpretation und Aufbereitung der vorhandenen Daten für die VR-Experience
  • Produktion von zusätzlichem, neuem Material für die VR-Experience
  • Modellierung, Texturierung, Aufbereitung von Räumen und Objekten, die auch einzeln auf Online-Plattformen bereitgestellt werden sollen/können
  • Erstellung einer Anwendung für Kinder (ca. 10 Jahre), beispielsweise eine Tour
  • Eventuell Elemente wie etwa Online-Games, Annotations etc. 
  • Sprachenauswahl: Die VR-Experience muss in den Sprachen Deutsch / Englisch / Tschechisch zur Auswahl stehen (Übersetzungen auf der inhaltlichen Ebene werden vom MAK zur Verfügung gestellt)
  • Postproduktion: Schnitt, Sounddesign etc.  
  • Aufstellung etwaiger Lizenzkosten von Drittanbietern (z. B. für Software), die für die Realisierung und Laufzeit bis mindestens 31.12.2028 benötigt werden.
 
Übermittlung von Angeboten bis spätestens Donnerstag, 31.3.2022, an eva.adam-maxa@mak.at
 
Bitte das Angebot als Interreg V-A Österreich-Tschechische Republik, Projekt ATCZ264 JH Neu digital / JH Nově digitální kennzeichnen. Die interessantesten Anbieter*innen der ausgeschriebenen Leistungen werden Anfang April zu einem Gespräch eingeladen, um ihre Vorstellungen zur Visualisierung und ästhetischen Umsetzung zu präsentieren.
 
Rückfragehinweis zur Ausschreibung:
Eva Adam-Maxa
eva.adam-maxa@mak.at bzw. Tel.: 01/711 36-297

Zur Ausschreibung als PDF
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Ausstellungen

JOSEF HOFFMANN

JOSEF HOFFMANN

Fortschritt durch Schönheit
iCal Mi, 15.12.2021–So, 19.6.2022

MAK – Museum für angewandte Kunst

Related Seite

JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit

JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung