Heute im MAK
18:30 UhrANDREAS DUSCHA. Sky GlowOnline Zoom-Talk
Ausstellungen
ADOLF LOOSSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! Andreas Duscha. SKY GLOWZEICHENSPRACHE
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das MAK öffnet um 10:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1512354743692
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

Ausstellungstrailer

Die Ausstellung

wird durch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung realisiert und ist Bestandteil des Projekts „Bilaterale Designnetzwerke“.

Koloman Moser, Paravent, 1906

Ausführung: Karl Beitel, Therese Trethan © MAK/Georg Mayer

Anonym, Porträtfotografie Koloman Moser

um 1903

MAK-Ausstellungsansicht, 2018
KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

MAK-Ausstellungsansicht, 2018
KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann 
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

MAK-Ausstellungsansicht, 2018
KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann 
Koloman Moser, wandfeste Einrichtung für ein Schlafzimmer im Haus Moser, 1901
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

MAK-Ausstellungsansicht, 2018 © Nina Suzuki/MAK

Koloman Moser, Prunkkassette

1906. Ausführung: Wiener Werkstätte (Eugen Pflaumer, Therese Trethan, Adolf Erbich und Karl Ponocny)

Gustav Klimt, Allegorie der Skulptur, 1889
© MAK/Georg Mayer

Koloman Moser, Vase, um 1900
© MAK/Kristina Wissik

Video | Koloman Moser als Maler

Video Koloman Moser als Innenraumgestalter

Nur noch bis 22. April 2019

KOLOMAN MOSER

Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann

Mi, 19.12.2018–Mo, 22.04.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

KOLOMAN MOSER

Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann

Mi, 19.12.2018–Mo, 22.04.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Bis heute übt Koloman Mosers Gesamtwerk eine nachhaltige Faszination aus. Als Universalkünstler beherrscht Moser die Disziplinen Malerei, Grafik, Kunstgewerbe und Innenraumgestaltung ebenso wie Mode und Bühnenbild. Das von der Wiener Secession propagierte Gesamtkunstwerk lebt Moser in beeindruckender Weise vor. Er gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der Wiener Moderne, als einer der einflussreichsten Künstler des Wiener Jugendstils und zählt neben Gustav Klimt und Josef Hoffmann zu den führenden Künstlerpersönlichkeiten des Wiener Kunstfrühlings.

Anlässlich seines 100. Todesjahres würdigt das MAK Koloman Moser (1868–1918) mit einer der bisher umfangreichsten Personalen zu seinem großen und visionären Werk. Die Ausstellung taucht tief in das Œuvre des Ausnahmekünstlers ein und zeigt auf, wie entscheidend Moser die Suche nach einer neuen, modernen Formensprache in Wien um 1900 mitgeprägt hat. Viele der rund 500 Exponate, großteils aus der MAK-Sammlung und ergänzt um zahlreiche nationale und internationale Leihgaben, werden erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Chronologisch aufgebaut und in fünf Kapitel gegliedert, lässt die MAK-Schau jede Etappe von Mosers ungewöhnlichem Werdegang Revue passieren: vom Maler zum Allround-Gestalter und schließlich wieder zurück zur Malerei.

Gastkurator: Christian Witt-Dörring
Kuratorin: Elisabeth Schmuttermeier, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv

Eröffnung

Di, 18.12.2018, 19:00 Uhr
Zum Facebook Event >>>

Tipp

BesucherInnen der MAK-Ausstellung KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann erhalten mit dem MAK-Ticket ermäßigten Eintritt zur Ausstellung Anwendungen. Koloman Moser und die Bühne im Theatermuseum (bis 22. April 2019), die erstmals Mosers Theaterarbeiten in ihrer Gesamtheit zeigt – von der intimen Kabarettbühne bis zur großen Opernausstattung.

Führungen

Samstags, 16:00 Uhr


Medien

<BODY>Die Ausstellung</BODY>
Die Ausstellung
wird durch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung realisiert und ist Bestandteil des Projekts „Bilaterale Designnetzwerke“.
<BODY>Koloman Moser, Paravent, 1906<br /></BODY>
Koloman Moser, Paravent, 1906
Ausführung: Karl Beitel, Therese Trethan © MAK/Georg Mayer
<BODY>Anonym, Porträtfotografie Koloman Moser</BODY>
Anonym, Porträtfotografie Koloman Moser
um 1903
Zum Video
<BODY>MAK-Ausstellungsansicht, 2018<br /><em>KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann</em><br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2018
KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>MAK-Ausstellungsansicht, 2018<br /><em>KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann </em><br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2018
KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann 
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>MAK-Ausstellungsansicht, 2018<br /><em>KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann </em><br />Koloman Moser, wandfeste Einrichtung für ein Schlafzimmer im Haus Moser, 1901<br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2018
KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann 
Koloman Moser, wandfeste Einrichtung für ein Schlafzimmer im Haus Moser, 1901
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>MAK-Ausstellungsansicht, 2018 © Nina Suzuki/MAK</BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2018 © Nina Suzuki/MAK
<BODY>Koloman Moser, Prunkkassette</BODY>
Koloman Moser, Prunkkassette
1906. Ausführung: Wiener Werkstätte (Eugen Pflaumer, Therese Trethan, Adolf Erbich und Karl Ponocny)
<BODY>Gustav Klimt, <em>Allegorie der Skulptur</em>, 1889<br />© MAK/Georg Mayer</BODY>
Gustav Klimt, Allegorie der Skulptur, 1889
© MAK/Georg Mayer
<BODY>Koloman Moser, Vase, um 1900<br />© MAK/Kristina Wissik</BODY>
Koloman Moser, Vase, um 1900
© MAK/Kristina Wissik

Ausstellungen

Ausstellung

KOLOMAN MOSER

Das graphische Werk
iCal Mi, 06.12.1995–So, 18.02.1996

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung