• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Tourismus
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1350932663876&event_id=1350932663885
    En
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Führungen & mehr
    • Kind & Familie
    • Kalender
    • design neue strategien
    • Videochannel
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
  • MAK Design Labor
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Führungen & mehr
  • Kind & Familie
  • Kalender
  • design neue strategien
  • Videochannel
Ultrabazar: Märt Infanger, Summer Nights Rote Fabrik

Ultrabazar: Märt Infanger, Summer Nights Rote Fabrik

Auftraggeber: IG Rote Fabrik-Musikbüro, Zürich
MAK-Ausstellungsansicht, 2012

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz
MAK-Ausstellungsansicht, 2012

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz
Christian Schlager, Marie-Christine Schmid

Christian Schlager, Marie-Christine Schmid

Projektauftrag an der Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse für Grafik Design, Prof. Oliver Kartak
MAK-Ausstellungsansicht, 2012

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz
The Sox. Barbara Stehle

The Sox. Barbara Stehle

Projektbetreuung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Prof. Niklaus Troxler
3007

3007

Eva Dranaz, Jochen Fill
MAK-Ausstellungsansicht, 2012

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz
c'est à voir. Pablo Lavalley

c'est à voir. Pablo Lavalley

unter Verwendung eines Fotos von Annik Wetter A l'ouest de l'homme
Lex Drewinski, o. T.

Lex Drewinski, o. T.

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz
MAK-Ausstellungsansicht, 2012

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz

100 Beste Plakate 11

Deutschland Österreich Schweiz

Mi, 28.11.2012–So, 17.02.2013
MAK-Kunstblättersaal

100 Beste Plakate 11100 Beste Plakate 1128.11.2012 00:00
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Ausstellung

100 Beste Plakate 11

Deutschland Österreich Schweiz

Mi, 28.11.2012–So, 17.02.2013

MAK-Kunstblättersaal

Fact finding mission: Plakat!
Wie jedes Jahr präsentiert das MAK die Sieger des Wettbewerbs 100 Beste Plakate. Deutschland Österreich Schweiz. Um einem der wohl brisantesten Phänomene der visuellen Alltagskultur kontinuierlich nachzuspüren, zeigt das MAK bereits zum siebten Mal in Folge die Arbeiten der WettbewerbspreisträgerInnen.
Der Trend zur schlichten und einfachen Form – einem der Hauptthemen des diesjährigen MAK-Ausstellungsprogramms – fügt sich nahtlos in das Gefüge der ausgestellten Plakate ein: Weniger ist mehr! Wirkungsvoll und dicht wird im MAK-Kunstblättersaal ideenbasierendes Design präsentiert, wobei die Ergebnisse des Wettbewerbs aus den oft redundanten, die Stadt überschwemmenden Elaboraten des Immer-Gleichen angenehm hervorstechen.

Für Österreich ist heuer abermals das Atelier 3007 erfolgreich. Eva Dranaz und Jochen Fill bestechen durch ihre Ankündigungsplakate für das Veranstaltungslokal rhiz – bar modern. Die grafische Umsetzung der schwerpunktmäßigen, experimentellen Livemusik erforscht Grenzbereiche und spiegelt sich in stark emotionalisierenden Sujets wider.

In der Tradition eines Rebus aufgebaut erscheint das Plakat, das anlässlich des Alumni Talks in der Grafik Design Klasse der Universität für angewandte Kunst entstanden ist. Das Plakat illustriert die verschiedenen Arbeitsstätten des Gestalters Georg Schnitzer („LondonWien“, „VVORK“ und „Vandasye“) und stellt diese surreal zueinander. Abstraktion und Aneinanderreihung von skizzenhaft gezeichneten Bezugspfeilen, die die Leserichtungvorgeben, verbinden das Thema des Vortrags Strategie.

Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich 548 (darunter 173 studierende) Grafik-DesignerInnen, davon 136 Agenturen bzw. Grafik- und Design-Büros, 396 Einzelgestalter und 16 Auftraggeber. Von den Einreichenden kommen 387 aus Deutschland, 35 aus Österreich und 126 aus der Schweiz. Wie stets gelten die Gewinner als gleichberechtigte Sieger. Nach Ländern gliedern sich die prämierten 100 Plakate und Plakatserien in 53 mal Deutschland, 45 mal Schweiz und 2 mal Österreich.

Das grafische Erscheinungsbild und das Ausstellungsdesign für den Wettbewerb entstanden im Rahmen eines interdisziplinären Studienprojekts an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter der Leitung von Niklaus Troxler, Uwe Fischer und Manuel Meßmer und der Teilnahme der Studierenden Marina Gärtner und Lena Haase (Bereich Kommunikationsdesign) sowie Isabel Thoma, Marita Schwenkedel und Laura Hillebrandt (Studienrichtung Industrial Design).

Kurator Peter Klinger, stellvertretende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

www.100-beste.plakate.de

Katalog 100 beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz / Hundred Best Posters 11. Germany Austria Switzerland, Gestaltung: Team ABK Stuttgart (Marina Gärtner/Lena Haase), mit Texten von Stephan Bundi, Sascha Lobe und dem bebilderten Aufsatz „Schwarz und Weiß im Meer der Farben“ von Anita Kühnel, deutsch/englisch, 228 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2012, € 34,80. 

Ausschreibung 100 Beste Plakate 12
www.100-beste-plakate.de/2012

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Öffnungszeiten

Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen

 

Eintritt

€ 12 / ermäßigt € 10
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Jeden Dienstag  18:00–22:00 Uhr Eintritt € 5
Mehr >>
 

Adresse und Anreise

Stubenring 5, 1010 Wien
U3 bis Stubentor, U4 bis Landstraße/Bahnhof Wien Mitte
Straßenbahnlinie 2, Buslinien 3A und 74A bis Stubentor
 

Barrierefreier Zutritt

Lift, Behinderten-WC beim Eingang Weiskirchnerstraße 1
Treppenlift zur Schausammlung Gegenwartskunst



 

Related

2 x 100 Beste Plakate im MAK2 x 100 Beste Plakate im MAK

Veranstaltung

Ausstellung

2 x 100 Beste Plakate im MAK

Mi, 30.11.2011–So, 15.01.2012

MAK-Ausstellungshalle

mehr »
100 Beste Plakate 10 100 Beste Plakate 10

Publikationen

Publikation

100 Beste Plakate 10

Deutschland Österreich Schweiz

Erschienen anlässlich der Ausstellung 2x 100 Beste Plakate im MAK (30.11.2011–15.1.2012), MAK Wien.
Deutsch/Englisch, Gestaltung L2M3 Kommunikationsdesign, 217 Seiten, ca. 220 farbige Abbildungen, 21 x 24 cm, Festeinband mit Covermotiv in 10 unterschiedlichen Farbspielen, Verlag Hermann Schmidt, Mainz, 2011

100 beste Plakate 11100 beste Plakate 11

Videochannel

Video

100 beste Plakate 11

Deutschland Österreich Schweiz
Mi, 28.11.2012–So, 17.02.2013
mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz