AusstellungSTEFAN SAGMEISTER
The Happy Show
Mi, 28.10.2015–Mo, 28.03.2016
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
In The Happy Show lotet Stefan Sagmeister, der Großmeister des Grafikdesigns, die Grenzen zwischen Kunst und Design aus und überschreitet sie.
Die Ausstellung dokumentiert seine zehn Jahre andauernde Untersuchung des Glücks anhand von Videos, Drucken, Infografiken,
Skulpturen und interaktiven Installationen. Sie führt die BesucherInnen auf eine Reise durch die Gedankenwelt des Designers
und seine Versuche, das eigene Glück zu steigern, indem er seinen Geist trainiert wie andere ihren Körper. The Happy Show, die sich über Gänge, Treppen und Ausstellungsräume des MAK erstreckt und auch die „Zwischenräume“ des Museums einbezieht,
ist nach 2002 Sagmeisters zweite Ausstellung im MAK. In handschriftlichen Kommentaren an Wänden, Geländern und in den Toilettenräumen
des Museums erläutert Sagmeister seine Gedanken und Beweggründe zu den gezeigten Projekten. Diese persönlichen Notizen ergänzt
er durch sozialwissenschaftliche Daten der Psychologen Daniel Gilbert, Steven Pinker und Jonathan Haidt, des Anthropologen
Donald Symons und bedeutender HistorikerInnen, um seine Experimente mit Psyche und Typografie in einen größeren Kontext setzen.
Die inspirierende Präsentation zeigt die Erfahrungen des Designers während eines dreimonatigen Experiments mit Meditation,
kognitiver Therapie und stimmungsändernden Medikamenten.Zur Ausstellung ist die Publikation THE HAPPY FILM. STEFAN SAGMEISTER erschienen, herausgegeben vom Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, Englisch, 239 Seiten mit zahlreichen
Farbabbildungen, Philadelphia PA 2012.
Stefan Sagmeister: The Happy Show ist vom Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania organisiert und von der ehemaligen ICA-Direktorin Claudia
Gould, derzeit Helen Goldsmith Menschel Director, The Jewish Museum, New York, kuratiert. Die Ausstellung wird am ICA von
Co-Kurator Anthony Elms koordiniert. Stefan Sagmeisters besonderer Dank gilt Jessica Walsh und dem gesamten Team von Sagmeister
Inc., Ben Wolf, Ben Nabors und Hillman Curtis von The Happy Film und Kevin O’Callahan.Stefan Sagmeister. Der Designer, geboren 1962 in Bregenz, lebt und arbeitet in New York, mischt Typografie und Bildspracheauf verblüffende, erfrischende, anspruchsvolle und verstörende Weise. Sagmeister zog 1993 nach New York und arbeitete kurze
Zeit für den einflussreichen Designer Tibor Kalman bei M&Co., bevor er seine eigene Agentur, Sagmeister Inc., gründete. Er
beeinflusste die Designkultur des ver gangenen Jahrzehnts maßgeblich – am bekanntesten sind wohl seine Album cover für Musiker
wie die Talking Heads, David Byrne, Lou Reed, OK Go oder The Rolling Stones sowie innovative Kampagnen für Unterehmen wie
HBO und Levi’s, die sich ins öffentliche Bewusstsein eingebrannt haben. Sagmeister gewann zahlreiche Preise, darunter zwei
Grammys für Albumdesigns, den Lucky Strike Designer Award und den Communications Award des Cooper-Hewitt National DesignMuseum,
New York. Seit 2012 ist Jessica Walsh Partnerin im Studio Sagmeister & Walsh.
Vortrag von Stefan Sagmeister
HappinessStefan Sagmeister sucht nach Wegen, als Mensch und als Designer glücklich zu werden. Wie kann er vermeiden, dass aus Berufung
lästige Routine wird? Und können Designobjekte glücklich machen? Diesen und anderen Fragen geht auch die unveröffentlichte
Dokumentation The Happy Film nach, aus der zahlreiche Ausschnitte zu sehen sein werden.Mo, 26.10.2015, 16:00 Uhr (im Rahmen des MAK DAY – Tag der offenen Türen, Eintritt frei)
Führungen
Jeden Samstag, 15:00 Uhr
Kuratorinnenführung
Do, 29.10.2015, 17:00 Uhr, mit Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv
Expertinnenführung
Di, 10.11.2015, 19:00 Uhrmit Sonia Laszlo, Autorin und Glücksforscherin
Dialogführungen
So, 17.1.2016, 16:00 Uhr
Glück und TranszendenzDialogführung mit Dompfarrer Toni FaberSo, 7.2.2016, 16:00 Uhr Lässt sich der Geist zu mehr Glück trainieren?Dialogführung mit dem Psychoanalytiker August Ruhs The Happy Show dokumentiert Stefan Sagmeisters Untersuchungen des Glücks. Die inspirierende Präsentation führt die BesucherInnen auf eine
Reise durch die Gedankenwelt des Designers und seine Versuche, das eigene Glück zu steigern, indem er seinen Geist trainiert
wie andere ihren Körper. Der Psychoanalytiker August Ruhs begleitet uns in Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld.So, 21.2.2016, 16:00 Uhr Glück und BeziehungenDialogführung mit der Psychotherapeutin Gerti Senger „Erwarte nicht, dass Menschen sich ändern“, lautet das erste Statement in der Ausstellung STEFAN SAGMEISTER: The Happy Show. Welche Rolle spielen menschliche Beziehungen für unser Glück? In Erörterung dieser Frage begleitet uns die Psychotherapeutin
Gerti Senger.So, 13.3.2016, 16:00 Uhr Die Wissenschaft vom GlückDialogführung mit dem Kybernetiker Robert Trappl
MAK4FAMILY
Sa, 28.11.2015, 14:00–17:00 UhrSa, 26.3.2016, 14:00–16:00 Uhr
Glückliche OsternWelche Farben, Farbkombinationen oder Motive lösen Glücksgefühle bei dir aus? Was macht dich gar nicht glücklich? Wir bauen
eine Sorgenfresser-Box und sperren darin alles ein, was uns unglücklich macht. MINI MAK
So, 15.11.2015, 11:00 Uhr
MINI MAK: Happy ShowStefan Sagmeister ist ein berühmter Grafiker, und er macht sich viele Gedanken um das Glücklichsein. Mit MINI MAK besuchen
wir seine Ausstellung The Happy Show. Gefallen euch seine lustigen Ideen?So, 6., 13. und 20.12.2015, 14:00–17:00 UhrMINI MAK: Glücklicher AdventWas macht dich glücklich? Mit MINI MAK finden wir es heraus. Gemeinsam gestalten wir mit ungewöhnlichen Materialien eine ungewöhnliche
Weihnachtskarte und verschicken sie auf ungewöhnliche Weise. Hast du schon einmal mit Keksen „gezeichnet“, mit Mandarinen
Ornamente gelegt, mit Blumen Worte geschrieben oder mit Bleistiften gebaut? Mit den glücklichsten Karten könnt ihr heuer besonders
viel Glück verbreiten.So, 27.3.2016, 11:00 Uhr
Glückliche OsternStefan Sagmeister ist ein berühmter Grafiker, und er macht sich viele Gedanken um das Glücklichsein. Mit MINI MAK besuchen
wir seine Ausstellung The Happy Show. Gefallen euch seine lustigen Ideen?
TAG DES GLÜCKS
So, 20.3.2016 14:00 UhrFührung durch die Ausstellung
Sagmeister on Loos
Wasserbecher, Trinkservice No. 248
Entwurf: Stefan Sagmeister, 2011/2013In seinem letzten Brief an J. & L. Lobmeyr schlug Adolf Loos 1931 Alternativen für den Bodenschliff seines Services vor. „Schmetterling,
Fliege, menschliche nackte Figur, kleine Tiere usw.“ wünschte der Purist in den Boden graviert. J. & L. Lobmeyr beauftragte
Stefan Sagmeister anlässlich des 80-jährigen Bestehens der klassischen Bar-Serie, diese Idee weiterzuentwickeln. Mit den sieben
Todsünden und den sieben himmlischen Tugenden sorgen die Becher für reichlich Gesprächsstoff bei Tisch oder zum Cocktail.
Anlässlich der Ausstellung STEFAN SAGMEISTER: The Happy Show sind diese außergewöhnlichen Gläser im MAK Design Shop erhältlich.Die Motive sind handgemalt und mit einer schwarzen oder weißen Emailschicht überzogen. 2013 wurden die Motive von Stefan Sagmeister
komplett überarbeitet. Bleifreies Kristallglas, handgeschliffen und handpoliertØ 77 mm, H 92 mm
Die Ausstellung in Wien wurde im Rahmen des MehrWERT Sponsoringprogramms der Erste Bank ermöglicht.
ICA dankt dem Hauptsponsor The Pew Center for Arts & Heritage. Weitere Unterstützung durch The Chodorow Exhibition lnitiative
Fund, The Horace W. Goldsmith Foundation, The Dietrich Foundation, Inc., den Aufsichtsrat des Institute of Contemporary Art
sowie FreundInnen und Mitglieder des ICA und der University of Pennsylvania (ab dem 1. März 2014).
Öffnungszeiten
Di 10:0022:00 Uhr
MiSo 10:0018:00 Uhr
Mo geschlossen
Jeden Dienstag 18:0022:00 Uhr Eintritt frei
Eintritt
Erste Bank-KundInnen erhalten ermäßigten Eintritt ( 7,00 statt 9,90) in die Ausstellung bei Vorweis einer BankCard der
Erste Bank an der Kassa.
9,90 / ermäßigt 7,50
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre
Jeden Dienstag 18:0022:00 Uhr Eintritt frei
Familienkarte 13
(zwei Erwachsene + mind. ein minderjähriges Kind)
Wien 1900-Kombiticket
17,90 / ermäßigt 14,50
gültig für MAK und Leopold Museum
Führungen
MAK TOURS
Rundgänge durch das MAK:
Sa 11:00 Uhr deutsch, So 12:00 Uhr englisch und Themenführungen
2 Führungsbeitrag pro Person, außer Kinder bis 6 Jahre
Sonderführungennach Voranmeldung
Gabriele Fabiankowitsch, Leitung Bildungsprogramm und Führungen
T +43 1 711 36-298
(MoFr 10:0016:00 Uhr),
Multimedia-Guide
für Wien 1900: 2
Oder als App kostenlos auf das
eigene Tablet (iOS und Android) herunterladen!
Barrierefreier Zutritt
Lift, Behinderten-WC beim Eingang Weiskirchnerstraße 3
