• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Follow us
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1468545203140&event_id=1468545203151
    En
  • Programm
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Führungen & mehr
    • Kind & Familie
    • Kalender
    • design neue strategien
    • Videochannel
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
  • MAK Design Labor
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Führungen & mehr
  • Kind & Familie
  • Kalender
  • design neue strategien
  • Videochannel
Anna Heindl, Collier Lola Montez

Anna Heindl, Collier Lola Montez

2014; Gold 750, Beryll, Edelstahl;Länge ca. 30 cm © Manfred Wakolbinger
Lena Grabher,  DIPLOPIA 11

Lena Grabher,  DIPLOPIA 11

2016; 3-D-Druck (Elasto Plastic), Glas; ca. 16 x 13 x 13 cm © Lukas Gaechter
Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Paul Iby, Inzersdorfer

Paul Iby, Inzersdorfer

2016; Kupfer, emailliert; Länge ca. 40 cm © Alexander Kirner Getty Images for lavera Showfloor
Susanne Blin, Brosche Zuschauer mit gelben Wangen

Susanne Blin, Brosche Zuschauer mit gelben Wangen

2013; Silber 925; Gold 750; Amethyst; Diamant; Farbe; Glas, ziseliert und montiert; 62 x 55 mm © Susanne Blin
Ausstellungsansicht

Ausstellungsansicht

Andrea Maxa Halmschlager, Bortabeske_27_I SW_02

Andrea Maxa Halmschlager, Bortabeske_27_I SW_02

2015; Webborten, genäht; Druckknöpfe; Länge 36–70 cm (hier für 36 cm zugeknöpft) © Andrea MAXA Halmschlager
Sonja Bischur, Modell LNA1201B aus der Kollektion A/W 2012/13

Sonja Bischur, Modell LNA1201B aus der Kollektion A/W 2012/13

Leder-Collier mit schwarz rutheniertem Halsreif; Model: Maria; Styling: Natascha Hochenegg; Haare und Make-up: Patrick Glatthaar © Irina Gavrich
Eva Petrič, STEM CELL GARDEN

Eva Petrič, STEM CELL GARDEN

2013; Rosenkranz mit graviertem Kristall
Bernhard Stimpfl-Abele, Transformation T88

Bernhard Stimpfl-Abele, Transformation T88

2015; Ägyptische Glas-Scheren; 30 x 30 x 2 cm © Bernhard Stimpfl-Abele
Ausstellungsansicht, retrospektiv Anna Heindl

Ausstellungsansicht, retrospektiv Anna Heindl

MAK DESIGN LABOR
Anna Heindl, Ring Fühler

Anna Heindl, Ring Fühler

1997; Gold 750, orange Mondsteine, geschwärztes Silber; Höhe ca. 4 cm © Manfred Wakolbinger
Ausstellungsansicht, retrospektiv Anna Heindl

Ausstellungsansicht, retrospektiv Anna Heindl

MAK DESIGN LABOR
Viktoria Münzker, Nerolinus

Viktoria Münzker, Nerolinus

2012; Schwemmholz, Alpacca, Stahl, Bergkristall mit Einschlüssen, Grafitfarbe, Granulat; Länge ca. 11 cm
Ursula Guttmann, Muskelprothesen

Ursula Guttmann, Muskelprothesen

2011/16; Silikon, Textil, Metall; Länge ca. 8−20 cm. Aus der Sammlung NORDICO Stadtmuseum Linz © Ursula Guttmann

ELIGIUS-PREIS 2016

Schmuck in Österreich

Mi, 07.09.2016–So, 25.09.2016
MAK FORUM

ELIGIUS-PREIS 2016ELIGIUS-PREIS 201607.09.2016 00:00
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Ausstellung

ELIGIUS-PREIS 2016

Schmuck in Österreich

Mi, 07.09.2016–So, 25.09.2016

MAK FORUM

Mit der Ausstellung ELIGIUS-PREIS 2016. Schmuck in Österreich bietet das MAK in Kooperation mit dem Traklhaus zum dritten Mal einen Einblick in die zeitgenössische österreichische Schmuckszene. Der Eligius-Preis für Körperschmuck und Schmuckobjekte, der vom Land Salzburg vergeben wird und 2005 ins Leben gerufen wurde, ist die einzige Auszeichnung für zeitgenössischen Schmuck in Österreich.

Die Ausstellung der PreisanwärterInnen wurde im Juni/Juli 2016 in Salzburg erstpräsentiert. Für die Ausstellung im MAK trafen die diesjährigen Jurorinnen Cornelie Holzach, (Direktorin, Schmuckmuseum Pforzheim), Ina Stegen (Gründerin des Salzburg College und Schmucksammlerin) und Heidemarie Caltik (Kustodin MAK-Sammlung Design Info Pool) eine konzentrierte Objektauswahl. Diese zeigt neben den Arbeiten der diesjährigen Preisträgerin Lena Grabher neue Werkgruppen von Sonja Bischur, Susanne Blin, Petr Dvorak, Ursula Guttmann, Andrea Maxa Halmschlager, Paul Iby, Beatrix Kaufmann, Viktoria Münzker, Eva Petrič, Konstanze Prechtl, Ulrich Reithofer und Bernhard Stimpfl-Abele.

Zum zweiten Mal wurde heuer auch eine renommierte Schmuckposition unter dem Titel „retrospektiv“ ausgezeichnet. Mit dieser Kategorie wird ergänzend zu den aktuellen Tendenzen im österreichischen Schmuckschaffen ein bereits seit Langem erfolgreiches Werk gewürdigt. Die Jury nominierte für diese Position Anna Heindl: 90 Werke aus ihrem Schaffen seit Ende der 1970er Jahre bis heute werden in der MAK-Ausstellung präsentiert.

Eine Kooperation von Kunst im Traklhaus und dem MAK.
 
Die Jury bestand aus Heidemarie Caltik, Kustodin MAK-Sammlung Design-Info-Pool, Cornelie Holzach, Direktorin, Schmuckmuseum Pforzheim, sowie Ina Stegen, Gründerin des Salzburg College und Schmucksammlerin.

Der Katalog 5. Eligius-Schmuck-Preis des Landes Salzburg 2016, wurde vom Traklhaus herausgegeben.

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
SHARE:

Öffnungszeiten

Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen

 

Eintritt

€ 12 / ermäßigt € 10
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Jeden Dienstag  18:00–22:00 Uhr Eintritt € 5
Mehr >>
 

Adresse und Anreise

Stubenring 5, 1010 Wien
U3 bis Stubentor, U4 bis Landstraße/Bahnhof Wien Mitte
Straßenbahnlinie 2, Buslinien 3A und 74A bis Stubentor
 

Barrierefreier Zutritt

Lift, Behinderten-WC beim Eingang Weiskirchnerstraße 1
Treppenlift zur Schausammlung Gegenwartskunst



 

Related

MAK DESIGN LABORMAK DESIGN LABOR

Veranstaltung

Sammlung

MAK DESIGN LABOR

MAK DESIGN LABOR

mehr »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz