Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Tickets kaufen
    Jahreskarte
    Barrierefreier Besuch
    Restaurant
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    Standorte
    Forschung
    MAK Community
    Grünes Museum
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
    Geschichte
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1593571040548
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

© Chien-hua Huang

Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger

Chien-Hua Huang, Reform Standard, 2020
© Chien-Hua Huang

MAK Exhibition View, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
in the front: plastic shell (Final model outcome)
MAK GALLERY
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Plastikhülle (Endgültiges Modellergebnis)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Plastikhülle (Endgültiges Modellergebnis)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: 3-D-Drucke (Abfall-Simulationsmodell, Maßstab 1:10)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Kartoffelchips-Modell (Prozess-Modell)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Kartoffelchips-Modell (Prozess-Modell)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Scan-Kamera und gemusterter Plattenspieler
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 

Chien-hua Huang Tonspur N

CREATIVE CLIMATE CARE

Chien-hua Huang: Reform Standard

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 8.9.2020–So, 4.10.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

Pop-up-Ausstellung

Chien-hua Huang: Reform Standard

Eine Kooperation des MAK und der Universität für Angewandte Kunst Wien

Di, 8.9.2020–So, 4.10.2020

MAK – Museum für angewandte Kunst

In seiner Ausstellung Reform Standard befasst sich der Architekt und Designer Chien-hua Huang mit kreislauffähiger Abfallwirtschaft und dem Potenzial, Lebenszyklen von Materialien wie Kunststoffen mithilfe künstlicher Intelligenz gesamtheitlich zu betrachten und damit die Definition von „Zero Waste“ zu revolutionieren.
 
Im Rahmen seines gleichnamigen Forschungsprojekts entwickelte er einen maschinell lerngesteuerten Suchalgorithmus, der mithilfe von Reinforcement Learning und maschineller Bildverarbeitung darauf abzielt, einen materialinformierten Designkreislauf zu fördern und Plastikabfälle in potenzielle Ressourcen umzuwandeln.
 
Anhand von Zeichnungen, physischen Modellen und Videos zeigt das Projekt auf, wie unterschiedlich Mensch und Maschine Abfall wahrnehmen und welche Potenziale dabei verlorengehen bzw. entstehen. 
 
Anders als der Mensch analysiert und klassifiziert künstliche Intelligenz Formen und Materialzusammensetzungen auf Basis von Daten. Das Gesehene wird ohne Vorurteile über den „Wert“ des jeweiligen Abfalls zusammengefasst und kann so den Blick darauf „objektivieren“. Die Entstehung einer Kunststoffhülle zeigt die Funktion des Suchalgorithmus beispielhaft auf: Durch die erfolgreiche Wiederverwertung von Plastikabfällen wird ein geschlossener Designkreislauf hergestellt, der ohne weitere Abfälle auskommt.

Chien-hua Huang schloss 2020 das Masterstudium „Architektur: Architekturentwurf 2“ unter der Leitung von Prof. Greg Lynn ab. Der Architekturdesigner und Designforscher arbeitet in Taipeh und Wien.

Öffnung der Ausstellung

Di, 8.9.2020, ab 18:00 Uhr 
Freier Eintritt zur Veranstaltung mit MAK-Ticket
Jeden Dienstag 18:00–21:00 Uhr Eintritt nur € 6

Related

MAK-Blog

A REVOLUTIONARY DEFINITION OF “ZERO WASTE”

CHIEN-HUA HUANG EXPLAINS HIS RESEARCH PROJECT “REFORM STANDARD”, CURRENTLY ON DISPLAY IN AN EXHIBITION AT THE MAK

Tonspur N Podcast zu CREATIVE CLIMATE CARE

Interview mit Chien-hua Huang (in English)


Medien

<BODY>© Chien-hua Huang</BODY>
© Chien-hua Huang
<BODY>Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger</BODY>
Creative Climate Care, Grafikdesign: Theresa Hattinger
<BODY><div>Chien-Hua Huang, Reform Standard, 2020</div><div>© Chien-Hua Huang</div></BODY>
Chien-Hua Huang, Reform Standard, 2020
© Chien-Hua Huang
<BODY><div>MAK Exhibition View, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>in the front: plastic shell (Final model outcome)</div><div>MAK GALLERY</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK Exhibition View, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
in the front: plastic shell (Final model outcome)
MAK GALLERY
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>im Vordergrund: Plastikhülle (Endgültiges Modellergebnis)</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Plastikhülle (Endgültiges Modellergebnis)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>im Vordergrund: Plastikhülle (Endgültiges Modellergebnis)</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Plastikhülle (Endgültiges Modellergebnis)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>im Vordergrund: 3-D-Drucke (Abfall-Simulationsmodell, Maßstab 1:10)</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: 3-D-Drucke (Abfall-Simulationsmodell, Maßstab 1:10)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>im Vordergrund: Kartoffelchips-Modell (Prozess-Modell)</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Kartoffelchips-Modell (Prozess-Modell)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>im Vordergrund: Kartoffelchips-Modell (Prozess-Modell)</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Kartoffelchips-Modell (Prozess-Modell)
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
<BODY><div>MAK-Ausstellungsansicht, 2020</div><div>CREATIVE CLIMATE CARE </div><div>Chien-hua Huang. Reform Standard</div><div>im Vordergrund: Scan-Kamera und gemusterter Plattenspieler</div><div>MAK GALERIE</div><div>© MAK/Georg Mayer</div><div> </div></BODY>
MAK-Ausstellungsansicht, 2020
CREATIVE CLIMATE CARE 
Chien-hua Huang. Reform Standard
im Vordergrund: Scan-Kamera und gemusterter Plattenspieler
MAK GALERIE
© MAK/Georg Mayer
 
Tonspur N · Folge 78: Reform Standard

Ausstellungen

Eine Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien

CREATIVE CLIMATE CARE

Pop-up-Ausstellungen
iCal Di, 16.6.2020–So, 10.1.2021

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung