Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1398861578664
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Macht mich Konsum glücklich?

Themeninsel Transportieren
Themeninsel Sitzen
Themeninsel Sammeln
Themeninsel Produzieren
Themeninsel Produzieren
Themeninsel Produzieren: künstlerisch Im Vordergrund: Atelier van Lieshout, Model La Machine Célibataire, 2012
Themeninsel Ornament
Themeninsel Kommunizieren
Frankfurter Küche, Rekonstruktion, Wien, 1989
Themeninsel Kochen Im Vordergrund: Jerszy Seymour, Installation First Supper, 2008
Themeninsel Hoffmann Geometrisch
Themeninsel HELMUT LANG ARCHIV
Themeninsel HELMUT LANG ARCHIV
Themeninsel Essen und Trinken
Themeninsel Dekorieren

Was ist Design für dich?

Was ist nachhaltig?

Wohin führt uns die Digitalisierung?

Ist lokales Produzieren eine tragfähige Alternative?

Was ist Luxus?

Was essen wir in Zukunft?

Was ist Design für mich?

Hat Design mit Kunst zu tun?

Welchen Stellenwert hat Handwerk heute?

Wie produzieren wir in Zukunft?

Wie definiere ich Wohlstand?

MAK DESIGN LABOR

Mi, 3.12.2014—Di, 26.3.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

MAK DESIGN LABOR

Mi, 3.12.2014—Di, 26.3.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

MAK DESIGN LABOR - inspirierende Bezüge zwischen Kunst und Alltag erwarten die BesucherInnen auf knapp 2.000 Quadratmetern, angesiedelt in der vormaligen Studiensammlung.

Das MAK DESIGN LABOR definiert Design als zentrale Kraft für eine neue Lebensqualität. Dabei geht es mit dem Alltag auf Tuchfühlung: BesucherInnen stoßen auf Themeninseln wie Kochen, Produzieren, Sitzen oder Kommunizieren. Sie sind eingeladen, sich einzuschalten und mit dem Museum in Kontakt zu treten.

Welche Produkte aus der Vergangenheit haben Zukunft?
Ist lokales Produzieren eine tragfähige Alternative?
Hat Design mit Kunst zu tun?
Was ist morgen ein Statussymbol?
Wohin führt uns die Digitalisierung?
Macht mich Konsum glücklich?
Was ist Luxus?

Das MAK DESIGN LABOR bringt Bewegung in die Sammlung: Es folgt einem umfassenden Designbegriff und bezieht weite Teile der angewandten Kunst quer durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart mit ein. Objekte bilden Versuchsanordnungen, die Verbindungen über zeitliche und fachliche Grenzen hinweg erlebbar machen.

Design EOOS
Kuratorische Beratung IDRV (Institute for Design Research Vienna)
Kuratierung der Themenbereiche MAK-KustodInnen
 
Das MAK DESIGN LABOR wurde im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 neu aufgestellt. | MAK DESIGN LAB

Related

Forschungsprojekt

Stoffe der Wiener Werkstätte

Forschungsprojekt

Spezialarchiv Designpioniere

Forschungsprojekt

Österreichisches Design des 20. und 21. Jahrhunderts



Medien

Themeninsel Transportieren
Themeninsel Sitzen
Themeninsel Sammeln
Themeninsel Produzieren
Themeninsel Produzieren
Themeninsel Produzieren: künstlerisch Im Vordergrund: Atelier van Lieshout, Model La Machine Célibataire, 2012
Themeninsel Ornament
Themeninsel Kommunizieren
Frankfurter Küche, Rekonstruktion, Wien, 1989
Themeninsel Kochen Im Vordergrund: Jerszy Seymour, Installation First Supper, 2008
Themeninsel Hoffmann Geometrisch
Themeninsel HELMUT LANG ARCHIV
Themeninsel HELMUT LANG ARCHIV
Themeninsel Essen und Trinken
Themeninsel Dekorieren

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung