Sprechstunde
StadtFabrik-Sprechstunde
Di, 28.3.2017
18 UhrMAK DESIGN SPACE
„New Work“ und der „Grüne Markt“ Im Rahmen der StadtFabrik-Sprechstunde am 28. März spricht Thomas Schneider vom Social Thinktank NANK über „Neue Arbeit – Neue Kultur“ und stellt ein aktuelles Projekt in Wien, das Quartiershaus Grüner Markt von Sandbichler Architekten, vor. „New Work“ oder „Neue Arbeit“ wird als Oberbegriff für innovative, neue oder alternative Arbeitsformen und -konzepte verwendet. Der Arbeitsphilosoph Frithjof Bergmann, Begründer des New Work-Ansatzes, schreibt dazu: „Das Ziel […] der Neuen Arbeit besteht nicht darin, die Menschen von der Arbeit zu befreien, sondern die Arbeit so zu transformieren, damit sie freie, selbst bestimmte menschliche Wesen hervorbringt“ (Frithjof Bergmann/Stella Friedmann, Neue Arbeit kompakt: Vision einer selbstbestimmten Gesellschaft, Freiamt 2007). Dementsprechend setzt sich Thomas Schneider für „Mehr Punk, weniger Hölle!“ ein: „Arbeit kann erschöpfen und aussaugen, aber sie kann auch das Gegenteil sein, etwas, das Kraft gibt, das uns hinein ins Leben zieht. Ein Lebenselixier.“ Das Konzept der Neuen Arbeit ist besonders für den kreativwirtschaftlichen und den Design-Bereich relevant. Social Design hat das Potenzial, einen positiven gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben und solidarisches Handeln zu stärken, das sich mehr an gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen als an kommerziellen und konsumorientierten Zielen ausrichtet. Programm
18:00–18:15 Uhr Begrüßung, Vorstellung Themen der StadtFabrik 201718:15–18:30 Uhr Neue Arbeit Neue Kultur – Über Aufstiege, Abgründe und Gerätschaften der „New Work“18:30–18:45 Uhr Utopia for Realists. Nahe dem Wiener Hauptbahnhof entsteht gerade das Quartiershaus „Grüner Markt“. Die „Fischzüchtende Wohngemüsemachhalle“! Im Anschluss offene Gesprächsrunde Die Veranstaltung ist frei zugänglich, keine Anmeldung erforderlich. Über NANKNANK Co:llaboratory (NANK_Portfolio) ist ein Social Thinktank, der „Transition Design“ erforscht und umsetzt. Eintritt€ 15 | € 12 ermäßigt
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Mehr