Heute im MAK
11–12 UhrFührungTour of the MAK (in English)
14–15 UhrRundgang durch das Geymüllerschlössel
16.30–17.30 UhrMAK Summer Sunday Afternoon
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1490235270961&event_id=1490235270970
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
  • Alle
  • Facebook
StadtFabrik-SprechstundeStadtFabrik-Sprechstunde28.3.2017 18.00
MAK – Museum für angewandte Kunst
Sprechstunde

StadtFabrik-Sprechstunde

Di, 28.3.2017 18 Uhr

MAK DESIGN SPACE

„New Work“ und der „Grüne Markt“
 
Im Rahmen der StadtFabrik-Sprechstunde am 28. März spricht Thomas Schneider vom Social Thinktank NANK über „Neue Arbeit – Neue Kultur“ und stellt ein aktuelles Projekt in Wien, das Quartiershaus Grüner Markt von Sandbichler Architekten, vor.
 
„New Work“ oder „Neue Arbeit“ wird als Oberbegriff für innovative, neue oder alternative Arbeitsformen und -konzepte verwendet. Der Arbeitsphilosoph Frithjof Bergmann, Begründer des New Work-Ansatzes, schreibt dazu: „Das Ziel […] der Neuen Arbeit besteht nicht darin, die Menschen von der Arbeit zu befreien, sondern die Arbeit so zu transformieren, damit sie freie, selbst bestimmte menschliche Wesen hervorbringt“ (Frithjof Bergmann/Stella Friedmann, Neue Arbeit kompakt: Vision einer selbstbestimmten Gesellschaft, Freiamt 2007).
 
Dementsprechend setzt sich Thomas Schneider für „Mehr Punk, weniger Hölle!“ ein: „Arbeit kann erschöpfen und aussaugen, aber sie kann auch das Gegenteil sein, etwas, das Kraft gibt, das uns hinein ins Leben zieht. Ein Lebenselixier.“
 
Das Konzept der Neuen Arbeit ist besonders für den kreativwirtschaftlichen und den Design-Bereich relevant. Social Design hat das Potenzial, einen positiven gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben und solidarisches Handeln zu stärken, das sich mehr an gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen als an kommerziellen und konsumorientierten Zielen ausrichtet.
 

Programm

18:00­–18:15 Uhr   Begrüßung, Vorstellung Themen der StadtFabrik 2017
18:15–18:30 Uhr   Neue Arbeit Neue Kultur – Über Aufstiege, Abgründe und Gerätschaften der „New Work“
18:30–18:45 Uhr   Utopia for Realists. Nahe dem Wiener Hauptbahnhof entsteht gerade das Quartiershaus „Grüner Markt“. Die „Fischzüchtende Wohngemüsemachhalle“!
 
Im Anschluss offene Gesprächsrunde
 
Die Veranstaltung ist frei zugänglich, keine Anmeldung erforderlich.
 
 
Über NANK
NANK Co:llaboratory (NANK_Portfolio) ist ein Social Thinktank, der „Transition Design“ erforscht und umsetzt.
Eintritt

€ 15 | € 12 ermäßigt
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Mehr

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung