Heute im MAK
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen geöffnet bis 18:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1516674742560&event_id=1516674742578
    En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
  • Alle
  • MAK FUTURE LAB
  • MAK ON TOUR
Rrriot Festival 2018Rrriot Festival 201802.03.2018 11:00
MAK – Museum für angewandte Kunst
Festival
MAK FUTURE LAB

Rrriot Festival 2018

Feministisches Frühstück
Fr, 02.03.2018 11:00 Uhr

MAK-Lounge


Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem MAK FUTURE LAB

Margarete Schütte-Lihotzkys berühmte Frankfurter Küche, deren Nachbau im MAK zu sehen ist, steht prototypisch für eine ästhetisch wie technisch raffinierte und zugleich arbeitssparende Einrichtung im Haushalt und bedeutete eine wahre Errungenschaft für die damalige Zeit. Dabei stellt sich aus heutiger Sicht die Frage nach den Konsequenzen für die gesellschaftliche Erwartungshaltung an die Frau. Die grundsätzliche Auseinandersetzung mit Wohnen im Hinblick auf Rationalisierung und die damit verbundene „Zeitersparnis im Alltag der Frau“ sowie Elke Silvia Krystufeks künstlerische Proklamation „Wien darf nicht Frankfurt werden“ sind Anlass für ein kritisches Gespräch im Rahmen eines feministischen Frühstücks im MAK.
 
DiskussionsteilnehmerInnen
Brigitte Felderer, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin
Elke Silvia Krystufek, Künstlerin
Sebastian Hackenschmidt, Kustode, MAK-Sammlung Möbel und Holzarbeiten

Moderation
Janina Falkner, Neue Lernkonzepte, MAK

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Rrriot Festival 2018 statt. Vom 1. bis 10. März 2018 steht Wien ganz im Zeichen feministischer Perspektiven: Das Rrriot Festival diskutiert erstmals gemeinsam mit über 40 Institutionen feministische Fragestellungen an den Schnittstellen zu Kultur, Kunst, Wirtschaft und Arbeitsmarkt(politik).
 
Eintritt zur Veranstaltung frei
Ermäßigter Eintritt ins MAK während der gesamten Festivaldauer (1. – 10.3.2018) für alle InhaberInnen des Business Riot Ticket (€ 9 statt € 12)

Tickets und weitere Informationen unter riotfestival.at


Das MAK FUTURE LAB ist ein vom MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst gegründetes Kreativlabor, das durch Workshops, Vorträge, Podiumsgespräche und andere Formate interdisziplinäre Beiträge zur humanen Gestaltung und Nutzung der Digitalen Moderne erarbeitet. Es positioniert Design, Architektur und bildende Kunst als treibende Kräfte von sozial, ökologisch, kulturell und wirtschaftlich nachhaltigen Marktwirtschaftsmodellen und vernetzt diese Kreativsparten – im Rahmen vielfältiger Kooperationen – mit Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Politik. Das MAK FUTURE LAB hat den Anspruch, sowohl ganzheitliche Orientierungen und davon inspirierte Gemeinwohlstrategien als auch konkrete innovative Geschäftsideen für die Zukunft zu entwickeln.

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Eintritt

€ 14 | € 11 ermäßigt
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Mehr

Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung