Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderMontags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1342703973153
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Hans Herzheimer

Hans Herzheimer

REISEBERICHT HANS HERZHEIMER
Handschrift, 1514–1519
BI 21517
  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Forschungsprojekt

Reisebericht Hans Herzheimer

Forschungsteam: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv; Enno Bünz, Universität Leipzig
Die Handschriftensammlung des MAK enthält mit dem Reisebericht von Hans Herzheimer aus den Jahren 1514 bis 1519 eine Zimelie von einzigartigem Wert. Der Salzbaron Herzheimer beschreibt darin neben Lebensweisen seiner Zeit, Begegnungen mit Kaiser Maximilian I. und Martin Luther. Die gesamte, über 300 Seiten umfassende Handschrift wurde digitalisiert, und von Prof. Enno Bünz, Leipzig, transkribiert und wissenschaftlich annotiert. Die Herausgabe des Textes ist in Planung.

Forschungsteam: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv; Enno Bünz, Universität Leipzig

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

MAK-Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1863 das Herzstück des Museums. 

Freier Artikel

MAK-Lesesaal

MAK-Lesesaal

Forschung

Forschung und Wissenschaft
MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

Forschung und Wissenschaft

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
Montags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung