Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderMontags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1610078413318
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Charlotte Billwiller, Mathilde Flögl, Susi Singer, Marianne Leisching und Maria Likarz, Fotografie, 1924© MAK

Charlotte Billwiller, Mathilde Flögl, Susi Singer, Marianne Leisching und Maria Likarz, Fotografie, 1924
© MAK

Wandmalereien von Lotte Calm, Lilly Jacobsen, Fritzi Löw, Anny Schröder und Vally Wieselthier in der WW-Textilabteilung, Kärntner Straße 32, 1918

Wandmalereien von Lotte Calm, Lilly Jacobsen, Fritzi Löw, Anny Schröder und Vally Wieselthier in der WW-Textilabteilung, Kärntner Straße 32, 1918

Vally Wieselthier, Werbung für die Mode der „Wiener Werkstätte Kärntnerstrasse 32 u. 41“, Wien, vor 1928© MAK

Vally Wieselthier, Werbung für die Mode der „Wiener Werkstätte Kärntnerstrasse 32 u. 41“, Wien, vor 1928
© MAK

Felice Rix, WW-Stoffmuster Gespinst, 1924© MAK

Felice Rix, WW-Stoffmuster Gespinst, 1924
© MAK

  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Vally Wieselthier, Fotografie, um 1925 © MAK
Forschungsprojekt

Die Frauen der Wiener Werkstätte

Projektleitung: Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Mitarbeit: Michael Hölters, Maria-Luise Jesch

Im Zuge der Recherchen zur gleichnamigen MAK-Ausstellung, die Corona-bedingt um ein Jahr verschoben werden musste, konnten 180 Künstlerinnen namhaft gemacht werden. Ihre Produktion für die Wiener Werkstätte (WW) reichte vom Entwurf einer Postkarte bis zu Arbeiten auf allen Gebieten des Kunsthandwerks. Für den bereits erschienenen Katalog wurden ihre Biografien aktualisiert bzw. ganz neu erstellt. Bis zur Eröffnung der Ausstellung im April 2021 und darüber hinaus werden die dahingehenden Forschungsergebnisse laufend ergänzt.
 
Projektleitung: Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv 
Mitarbeit: Michael Hölters, Maria-Luise Jesch
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Publikationen

Die Frauen der Wiener Werkstätte
Publikation

Die Frauen der Wiener Werkstätte

Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (21.4.–3.10.2021)
Herausgeber: Christoph Thun-Hohenstein, Anne-Katrin Rossberg und Elisabeth Schmuttermeier
Deutsch/Englisch
288 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen 
30,5 x 23 cm
Erschienen im Birkhäuser Verlag, September 2020 

MAK-Sammlung

Sammlung Metall

Sammlung Metall

Kustodin: Anne-Katrin Rossberg

Die MAK-Sammlung Metall verfügt über einen umfangreichen Bestand an Objekten aus Europa und Nordamerika vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Von Beginn an wurden neben historischen Objekten auch zeitgenössische Arbeiten für die Sammlung erworben. Dadurch umfasst sie heute so unterschiedliche Bereiche wie Kleinplastik, Bestecke, Uhren, Schmuck, Goldschmiedearbeiten, Leuchter, astronomische Geräte und galvanoplastische Reproduktionen.

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
Montags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung