Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderMontags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1610078413477
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Josef Löwy, Lichtdruck der Säulenhalle des Österr. Museums für Kunst und Industrie, Wien 1894, KI 17884-1 ©MAK 

Josef Löwy, Lichtdruck der Säulenhalle des Österr. Museums für Kunst und Industrie, Wien 1894, KI 17884-1 ©MAK
 

Heinrich von Ferstel, Fassadenentwurf für das K.K. Österreichische Museum für Kunst und Industrie, 1867, Inv. Nr. KI 14918 © MAK

Heinrich von Ferstel, Fassadenentwurf für das K.K. Österreichische Museum für Kunst und Industrie, 1867, Inv. Nr. KI 14918 © MAK

Ferdinand Laufberger, Entwurf zum Deckenfresko im Stiegenhaus des K.K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, 1867-1871, KI 3978-392-1 © MAK

Ferdinand Laufberger, Entwurf zum Deckenfresko im Stiegenhaus des K.K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, 1867-1871, KI 3978-392-1 © MAK

Hermann Klotz, Büste Rudolf von Eitelberger, 1886 © MAK/Mona Heiß

Hermann Klotz, Büste Rudolf von Eitelberger, 1886 © MAK/Mona Heiß

  • Forschungsprojekte
  • Provenienzforschung und Restitution
  • Restaurierung
  • MAK Kunstexpertise
  • Publikationen
  • MAK Bibliothek
  • Facebook
Josef Löwy, Lichtdruck der Säulenhalle des Österr. Museums für Kunst und Industrie Wien 1894, KI 17884-1 ©MAK
Forschungsprojekt

Ein Musterbau für die angewandte Kunst

150 Jahre Museumsgebäude am Stubenring
Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv 
Mitarbeit: Peter Klinger, Stephanie Rosenkranz
Das Projekt spürt den architekturhistorischen Hintergründen des ersten Museumsbaus an der Wiener Ringstraße vom Entwurf 1869 bis zur Ausführung 1871 nach. Der renommierte Ringstraßenarchitekt Heinrich von Ferstel plante mit diesem Musterbau für die angewandte Kunst ein Gesamtkunstwerk bis ins kleinste Detail. 
Um sein architektonisches Konzept im Stil der Florentiner Renaissance als stilvolles Ganzes zu realisieren, wurden für Ausstattung und Bau des Museums Schüler und Professoren der Kunstgewerbeschule herangezogen: Die Fresko- und Schablonenmalereien stammen von Ferdinand Laufberger, Bauskulpturen und Innenausstattung von Karl Karger, Peter Isella und August Eisenmenger. Die Ergebnisse werden in einem Booklet zusammengefasst und in eine MAK-App einfließen.
 
Projektleitung: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/Archiv 
Mitarbeit: Peter Klinger, Stephanie Rosenkranz
 

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

Die Geschichte des österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Die Geschichte des österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
Montags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung