Heute im MAK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES Offizieller Österreich-Beitrag zur 23. Triennale di Milano „UNKNOWN UNKNOWNS. An Introduction to Mysteries”
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Barrierefreiheitserklärung
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • About
  • &article_id=1339957568438
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Ausstellung: GUSTAV PEICHL. 15 Bauten zum 90sten

Ausstellung: GUSTAV PEICHL. 15 Bauten zum 90sten

21.3.-19.8.2018
mehr
Ausstellung: Mihály Biró

Ausstellung: Mihály Biró

Pathos in Rot
6.10.2010–9.1.2011
mehr
Ausstellung: Bucheinbände der Wiener Werkstätte

Ausstellung: Bucheinbände der Wiener Werkstätte

8.3.2017–18.6.2017
mehr
Ausstellung: 100 Beste Plakate 15

Ausstellung: 100 Beste Plakate 15

Deutschland Österreich Schweiz, 28.9.2016–5.2.2017
mehr
Ausstellung: MODE-UTOPIEN

Ausstellung: MODE-UTOPIEN

Haute Couture in der Grafik, 13.4.2016–4.9.2016
mehr
Ausstellung: 100 Beste Plakate 14

Ausstellung: 100 Beste Plakate 14

Deutschland Österreich Schweiz, 11.11.2015–28.3.2016
mehr
Ausstellung: Christoph Niemann

Ausstellung: Christoph Niemann

Unterm Strich, 11.7.2015–27.10.2015
mehr
Ausstellung: Nachbilder

Ausstellung: Nachbilder

150 Jahre MAK: Ausstellung im Bild, 11.6.2014–4.10.2014
mehr
Ausstellung: LOOS

Ausstellung: LOOS

Zeitgenössisch, 13.3.2013–23.6.2013
mehr
Ausstellung: Jugendschatz und Wunderscherlein. Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938.

Ausstellung: Jugendschatz und Wunderscherlein. Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938.

7.10.2009–7.2.2010
mehr
Ausstellung: JULIUS KLINGER

Ausstellung: JULIUS KLINGER

Das Chaos der Künste
19.10.–28.11.1999
mehr
Ausstellung: STEFAN SAGMEISTER

Ausstellung: STEFAN SAGMEISTER

Handarbeit
25.9.2002–5.1.2003
mehr
Ausstellung: Hermann Kosel

Ausstellung: Hermann Kosel

The Holy Every Day
26.11.2003–29.2.2004
mehr
MAK-Fassadenprojekt anlässlich der Ausstellung: OTTO MITTMANNSGRUBER / MARTIN STRAUSS

MAK-Fassadenprojekt anlässlich der Ausstellung: OTTO MITTMANNSGRUBER / MARTIN STRAUSS

Kampagnen ohne Auftrag
9.6.–12.9.2004
mehr
Ausstellungseröffnung: OTTO NEURATH

Ausstellungseröffnung: OTTO NEURATH

Gypsy Urbanism
10.3.–5.9.2010
mehr
Ausstellung: ... aller Gattungen Möbel

Ausstellung: ... aller Gattungen Möbel

Entwurfszeichnungen der Danhauserschen Möbelfabrik
18.4.–1.7.2012
mehr
Ausstellungseröffnung: ARTIST’S BOOKS ON TOUR

Ausstellungseröffnung: ARTIST’S BOOKS ON TOUR

Artist Competition and Mobile Museum
12.10.2011–22.1.2012
mehr
Ausstellung: 100 Beste Plakate 11

Ausstellung: 100 Beste Plakate 11

Deutschland Österreich Schweiz
28.11.2012–17.2.2013
mehr
Ausstellung: Franz von Zülow

Ausstellung: Franz von Zülow

Papier
27.11.2013–11.5.2014
mehr

Ausstellung: Mihály Biró

Pathos in Rot

6.10.2010–9.1.2011

schließen ^
  • MAK Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK Sammlung Online
  • Forschung
  • Repro + Foto
  • Facebook
Kunstblättersaal

Kunstblättersaal


Der Kunstblättersaal widmet sich exklusiv der Grafik. Aufgrund der speziellen konservatorischen Anforderungen des Materials Papier werden die reichen Bestände der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung in wechselnden Präsentationen gezeigt. Die hier behandelten Themen umfassen den erweiterten Kreis der Gebrauchsgrafik: Plakate, Handzeichnungen, japanische Holzschnitte. Künstlerpositionen, Künstlerbücher und Architekturprojekte belegen die Vielfalt des Programms, die sich aus der Vielschichtigkeit der Sammlung ergibt.

Von Dürer bis Sagmeister
 

Als Teil der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung beherbergt der Kunstblättersaal jährlich aus den eigenen Beständen kuratierte Ausstellungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Ausgewogenheit zwischen historischen und zeitgenössischen Positionen sowie auf den Sammlungsschwerpunkten.
 
Seiner historischen Nutzung als Lesesaal folgend, wurde der Kunstblättersaal 1968 erstmals als Ausstellungsraum genutzt – gezeigt wurden japanische Farbholzschnitte aus dem eigenen Bestand. 2005 wurde hier zum ersten Mal in Österreich die Geschichte der kubanischen Plakate erzählt, 2002 fand in diesem Raum Stefan Sagmeisters erste Personale statt, die 2015 und 2018 mit der HAPPY SHOW und der Ausstellung über BEAUTY eine Fortsetzung erhielt. Persönlichkeiten wie Otto Neurath und Carlo Scarpa wurden in diesem Saal ebenso gewürdigt wie die Grafikpioniere Joseph Binder, Julius Klinger, w, Hermann Kosel und Hans Neumann. Mit 100 BESTE PLAKATE bietet der Kunstblättersaal einmal im Jahr jungen Plakatkünstler*innen im deutschsprachigen Raum eine Plattform zur Exposition. 
 
Programmatisch ist auch der Ansatz, die Buchkunst ins Zentrum zu stellen: Von russischen und Wiener Kinderbüchern über Bucheinbände der Wiener Werkstätte bis zum zeitgenössischen Künstlerbuch stellt sich das MAK die Aufgabe, diese Medien der Öffentlichkeit zu präsentieren.
 
Kuratorin: Kathrin Pokorny-Nagel

Buchkataloge


MAK-Buchkatalog 
MAK-Hauszeitschriften
MAK-Sammlung online
Österreichischer Bibliothekenverbund
Graphikportal

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Related Seite

MAK Lesesaal old

MAK Lesesaal old

Related Seite

MAK-Sammlung online

MAK-Sammlung online

MAK-Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung
Sammlung

Bibliothek und Kunstblättersammlung

Leitung: Kathrin Pokorny-Nagel
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1863 das Herzstück des Museums. 
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Cookies auswählen
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
jart_cookie_consent
Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
Name des Dienstes
jart_cookie_consent
Domäne
mak.at
Speicherdauer
6 Monate
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
JSESSIONID
Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
Name des Dienstes
JSESSIONID
Domäne
mak.at
Speicherdauer
Session (bis zum Schließen der Seite)
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse
Name
Museum für angewandte Kunst
Adresse
Stubenring 5, 1010 Wien
Website URL
https://mak.at
Datenschutzerklärung
https://mak.at/datenschutz
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung von Soundcloud werden Inhalte dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.