Mehr Raum für die Wiener Werkstätte (WW): Im Saal über der MAK-Schausammlung Wien 1900 steht die berühmte Institution gänzlich im Mittelpunkt und erhält durch die Beschäftigung eines zeitgenössischen Künstlers mit ihren vielfältigen Produkten – Möbel, Textilien, Tapeten und Metallobjekte – besondere Aufmerksamkeit. Der Londoner Designer Michael Anastassiades wurde eingeladen, Exponate aus dem MAK-Bestand auszuwählen, vor allem aber erhielt er die Möglichkeit, aus der umfangreichen Sammlung des WW-Experten Ernst Ploil zu schöpfen.
Michael Anastassiades ist primär als Entwerfer von Beleuchtungskörpern bekannt, arbeitet aber auch in vielen anderen Bereichen (Gläser für J. & L. Lobmeyr, Möbel für die Gebrüder Thonet Vienna) und ist zudem als Ausstellungs- und Raumgestalter tätig. Auch für den SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE hat er ein spezielles Display entwickelt, in dem er die WW-Objekte mithilfe seiner eigenen Produkte und Stilmittel auf verblüffende Weise verfremdet.
Gastkurator/Ausstellungsgestaltung: Michael Anastassiades, Designer
Kuratorin: Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv