• Heute im MAK
  • Kontakt
  • Blog
  • Presse
  • Freunde/Unterstützung
  • Vermietung
  • Tourismus
  • Shop
  • Bibliothek
  • Sammlung Online
  • &article_id=1339957565300
    En
  • Programm
  • Das MAK
  • Besuch
  • Vermittlung
  • Sammlung
    • MAK-Sammlung
    • Schausammlung
    • MAK-SAMMLUNG online
    • Publikationen
    • Themen
    • Repro / Foto
    • Kollaborationen
    • Forschung
  • MAK Design Labor
  • MAK-Sammlung
  • Schausammlung
  • MAK-SAMMLUNG online
  • Publikationen
  • Themen
  • Repro / Foto
  • Kollaborationen
  • Forschung
Porzellanplatte eines Eck-Konsoltischens

Porzellanplatte eines Eck-Konsoltischens

Wien, um 1770 / restituiert

Siegfried RADIN

Im Mai 1932 stellte Siegfried Radin dem MAK zwei Porzellanplatten als Leihgaben zur Verfügung. 1939 wandte sich ein Vertrauter des Ehepaares Radin, das zu dieser Zeit bereits aus Wien geflohen war, mit der Bitte um Rückgabe der zwei Leihgaben an das MAK. Das Museum schlug vor, die Objekte anzukaufen. Der Vertraute erklärte sich damit einverstanden, da das Ehepaar Radin das Geld dringend benötigte. Allerdings wurde der vereinbarte Kaufpreis nicht an Siegfried und Olga Radin ausbezahlt, sondern vom Museum an das Finanzamt überwiesen. Als Grund dafür nannte das MAK die Kompensation von Abgabenrückständen. Dass die Abgabenrückstände von Siegfried Radin durch Zwangssteuern gegen vom NS-Regime als jüdisch verfolgte Personen entstanden waren, kann nach dem Stand der Wissenschaft als erwiesen gelten.
In seiner Sitzung am 8. November 2006 empfahl der Beirat die Rückgabe der zwei Porzellanplatten an die Erben nach Siegfried Radin. Die Übergabe der Objekte erfolgte am 11. August 2008.

SHARE:

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Random

Publikationen

Publikation

Jugendschatz und Wunderscherlein

Buchkunst für Kinder in Wien, 1890–1938
Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (7.10.2009–7.2.2010), MAK Wien.
MAK Studies 17
deutsch/englisch
104 Seiten, zahlreiche Abbildungen
21,2 cm x 26 cm, Broschur
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009
vergriffen

Publikationen

Publikation

MAK/Guide WIEN 1900

Design/Kunstgewerbe 1890-1938
MAK / Guide erschienen anlässlich der Neuaufstellung der MAK-Schausammlung WIEN 1900 (18.9.2013). Design / Kunstgewerbe 1890-1938. Deutsch/englisch, 224 Seiten, rund 100 Farbabbildungen, 24 x 12,5 cm, Borschur, MAK Wien / Prestel Verlag, 2013
SHOP »
Newsletter Anmeldung
FOLLOW US:
  • Facebook
  • Google +
  • Flickr
  • Pinterest
  • Vimeo
  • Youtube
  • Twitter
  • RSS Feed

BESUCHERINFOS

Öffnungszeiten
Tickets
Anreise / Lageplan
Barrierefreier Zugang
Kontakt
MAK Design Shop
Restaurant
 

Das MAK im Überblick

Mission Statement
Geschichte
Sammlung
MAK DESIGN LABOR
MAK Schindler Stipendium
Kooperationen
Team

Veranstaltungen

Heute im MAK
Veranstaltungen 
Führungen & mehr
MAK ON TOUR
 

Ausstellungen

Aktuell
Vorschau
Rückblick
 

Vermittlung

Erwachsene
Kind & Familie
Schulprogramm
Bibliothek und Lesesaal

MAK STANDORTE

MAK
MAK Tower
Geymüllerschlössel
MAK Center L.A.
Josef Hoffmann Museum, Brtnice

 

Forschung

Forschungsprojekte
Provenienzforschung
MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung
Sammlung Online
Publikationen
Restaurierung

Services

Vermietung
Presse
Foto / Repro
Restaurierung
Kunstexpertise
MAK ART SOCIETY
Jahreskarte
Sponsoring
Newsletter
MAKblog
Videochannel
Freie Stellen
 

Home

Suche

IMPRESSUM

Datenschutz

MAK Wien

Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien

Auskünfte während der
Öffnungszeiten: +43 1 711 36-248

E-Mail:
E-Mail Kontakte: MAK Team
IMPRESSUM | Datenschutz