Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1542957252132
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

AImoji Training

Trailer

UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Process Studio, AImoji, 2019
Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis
© Process Studio

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
MAK-Ausstellungshalle
© Some Place Studio

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Jorinde Voigt, Immersive Integral Turn I – VIII, 2019
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Rachel Ara, This Much I’m Worth (The self-evaluating artwork), 2017
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
v.l.n.r.: Trevor Paglen, Porn (Corpus: The Humans) Adversarially Evolved Hallucination, 2017;
Trevor Paglen, A man (Corpus: The Humans) Adversarially Evolved Hallucination, 2017;
Trevor Paglen, Vampire (Corpus: Monsters of Capitalism) Adversarially Evolved Hallucination, 2017
Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
MAK-Ausstellungshalle
© Some Place Studio

Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
MAK-Ausstellungshalle
© Some Place Studio

UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
automato.farm, BIY Believe It Yourself, 2019
Leiterplatten
Eine Auftragsarbeit des MAK für die VIENNA BIENNALE 2019
© automato.farm

© esel.at

© esel.at

© esel.at

UNCANNY VALUES

Künstliche Intelligenz & Du

Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Vienna Biennale for Change 2019

UNCANNY VALUES

Künstliche Intelligenz & Du

Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Mit der Ausstellung UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du erforscht das MAK eines der wichtigsten Themen der kommenden Jahrzehnte, das auf alle Bereiche unseres Lebens folgenreiche Auswirkungen haben wird: künstliche Intelligenz (KI).

Um die Potenziale von KI und den damit verbundenen Technologien zu verstehen, mitzugestalten und sinnvoll einzusetzen, bedarf es einer neuen kulturellen Sensibilität, die diese Ausstellung anregen will. Multimediale Installationen von 18 internationalen KünstlerInnen und DesignerInnen stehen in einem großzügigen Parcours im Dialog mit Beispielen und Szenarien aus aktuellen Anwendungsgebieten von KI.

Genau 100 Jahre ist es her, dass Sigmund Freud über das Unheimliche („The Uncanny“) geschrieben hat. Der japanische Robotiker Masahiro Mori hat für Maschinen, die so menschenähnlich sind, dass es uns schaudert, den Begriff des „Uncanny Valley“ (das „unheimliche Tal“) geprägt. Nicht erstaunlich also, dass uns Maschinen, die für sich selbst lernen, denken und handeln können, unheimlich erscheinen. KIs sind in immer größerem Ausmaß Teil unseres Lebens, unserer sozialen Verbindungen, unseres politischen und ökonomischen Handelns. Es stellt sich die Frage, was für eine Art von Lebewesen die omnipräsente KI bereits ist und was sie einmal werden wird.

In Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Ökologie – kurz als Zivilisation – müssen wir gemeinsam mit unseren Maschinen neue Werte entwickeln. UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du öffnet eine Vielzahl von Blickwinkeln auf ein Gebiet, das sich rasant entwickelt, dabei aber gleichzeitig immer schwerer zu verstehen ist. Im Zentrum der Ausstellung stehen Fragen nach Kultur und Technologie, Menschsein, Macht, Kontrolle und Orientierung im unheimlichen Tal der künstlichen Intelligenz.
 

KünstlerInnen, DesignerInnen und WissenschafterInnen

Rachel Ara, automato.farm, Mladen Bizumic, Tega Brain, Julian Oliver und Bengt Sjölén, James Bridle, Giulia Bruno und Armin Linke in Zusammenarbeit mit Luc Steels, Kate Crawford und Vladan Joler, Simon Denny, Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Constant Dullaart, Karen Hao, Lynn Hershman Leeson, David Link, Jonas Lund, Trevor Paglen, Matteo Pasquinelli, Philipp Schmitt und Steffen Weiss, Superflux, Jorinde Voigt.
 

KuratorInnen

Paul Feigelfeld, Medientheoretiker, und Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design

Ausstellungsdesign: Some Place Studio, Wien/New York (Bika Rebek, Daniel Prost)
Grafische Gestaltung und Interaktionsdesign: Process Studio (Martin Grödl, Moritz Resl)
Wissenschaftliche Beratung: Christoph Engemann
 

Eine Ausstellung im Rahmen der Vienna Biennale for Change 2019
viennabiennale.org
uncannyvalues.org
#uncannyvalues

Sponsoren

KEY SPONSOR


Medien

<BODY><em>UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du</em><br />Process Studio, <em>AImoji</em>, 2019<br />Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis<br />© Process Studio</BODY>
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Process Studio, AImoji, 2019
Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugte Emojis
© Process Studio
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du<br />Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017<br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning, Probably Chelsea, 2017
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br /><em>UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du</em><br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Some Place Studio</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
MAK-Ausstellungshalle
© Some Place Studio
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du<br />Jorinde Voigt, Immersive Integral Turn I – VIII, 2019<br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK<br /></BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Jorinde Voigt, Immersive Integral Turn I – VIII, 2019
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du<br />Rachel Ara, This Much I’m Worth (The self-evaluating artwork), 2017<br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK<br /></BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
Rachel Ara, This Much I’m Worth (The self-evaluating artwork), 2017
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br />UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du<br />v.l.n.r.: Trevor Paglen, Porn (Corpus: The Humans) Adversarially Evolved Hallucination, 2017;<br />Trevor Paglen, A man (Corpus: The Humans) Adversarially Evolved Hallucination, 2017;<br />Trevor Paglen, Vampire (Corpus: Monsters of Capitalism) Adversarially Evolved Hallucination, 2017<br />Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York<br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Aslan Kudrnofsky/MAK</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
v.l.n.r.: Trevor Paglen, Porn (Corpus: The Humans) Adversarially Evolved Hallucination, 2017;
Trevor Paglen, A man (Corpus: The Humans) Adversarially Evolved Hallucination, 2017;
Trevor Paglen, Vampire (Corpus: Monsters of Capitalism) Adversarially Evolved Hallucination, 2017
Courtesy of the artist and Metro Pictures, New York
MAK-Ausstellungshalle
© Aslan Kudrnofsky/MAK
<BODY>Ausstellungsansicht<br /><em>UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du</em><br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Some Place Studio</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
MAK-Ausstellungshalle
© Some Place Studio
<BODY>Ausstellungsansicht<br /><em>UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du</em><br />MAK-Ausstellungshalle<br />© Some Place Studio</BODY>
Ausstellungsansicht
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
MAK-Ausstellungshalle
© Some Place Studio
<BODY><em>UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du</em><br />automato.farm, <em>BIY Believe It Yourself</em>, 2019<br />Leiterplatten<br />Eine Auftragsarbeit des MAK für die VIENNA BIENNALE 2019<br />© automato.farm</BODY>
UNCANNY VALUES. Künstliche Intelligenz & Du
automato.farm, BIY Believe It Yourself, 2019
Leiterplatten
Eine Auftragsarbeit des MAK für die VIENNA BIENNALE 2019
© automato.farm
<BODY>© esel.at</BODY>
© esel.at
<BODY>© esel.at</BODY>
© esel.at
<BODY>© esel.at</BODY>
© esel.at

Ausstellungen

VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019

SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten
iCal Mi, 29.5.2019—So, 6.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung