Das Projekt nimmt städtische Energiekreisläufe als Ausgangspunkt und schafft Aufmerksamkeit für das Thema der urbanen Nahrungsmittelproduktion. Warme Luft - die sonst als vergeudete Energie aus Klima- und Kühlanlagen in die Atmosphäre austritt - wird durch ein Design für ein tropisches Gewächshaus konstruktiv genutzt. Urban Oasis dockt sich parasitär an technische Infrastrukturen und Gebäude an und schafft einen Rahmen für ganzjährige urbane Landwirtschaft zur gemeinsamen Nutzung durch AnwohnerInnen.
In Kooperation mit dem vertical farm institute, Wien und Christiane Lienhart.
Öffnungszeiten:
täglich 0-24 Uhr
______
Mi, 20.9.2017, 17:00–18:30 Uhr
"Energy Walk" - Geführter Rundgang mit Markus Jeschaunig und Sebastian Sautter
Der im Rahmen von 'urban oasis vienna' geführte Stadtspaziergang führt zu ungenutzten Energiepotentialen in der Stadt und stellt diese zur Diskussion für mögliche weitere Nutzungen.
'urban oasis vienna' beabsichtigt Energiepotentiale in der Stadt zu akkumulieren und in synergetische Energiekreisläufe zu transformieren. 'synergetic urbanism' aktiviert lokale Ressourcen, um emissionsfreie Produkte, Städte und Leben zu schaffen. Mit dem Fokus auf Abwärmeorte stellt der "Energiespaziergang" Energiepotentiale in der Stadt hinsichtlich möglicher In-farming Konzepte oder Lebensmittelproduktion in der Stadt zur Diskussion.
______
Fr, 22.9.2017, 17:00–18:30 Uhr
Salat Bar - Ernte-Event & Diskussion mit Bernhard Scharf und Barbara Edler