Heute im MAK
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen geöffnet bis 18:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1428351716297&event_id=1428351716298
    En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
"The Report"

"The Report"

Ana Džoki? und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
  • Alle
  • MAK FUTURE LAB
  • MAK ON TOUR
"The Report""The Report"15.09.2015 20:00
MAK – Museum für angewandte Kunst
MAK NITE Lab

"The Report"

Ana Džokić und Marc Neelen (STEALTH.unlimited, Rotterdam/Belgrade) und Stefan Gruber (STUDIOGRUBER, Vienna) in Zusammenarbeit mit Paul Currion (Belgrade/London).
Di, 15.09.2015 20:00 Uhr–22:00 Uhr

MAK FORUM

Für die Vienna Biennale 2049 ist der Künstler Ergün Demir beauftragt worden, die Geschichte der Smart City zu erforschen. Auf der schwierigen Suche nach Material für seine Arbeit greift Ergün auf verbotene Techniken zurück, um die stark beschädigten Stadtarchive zu rekonstruieren. Was er dabei entdeckt, wird viele seiner Anschauungen, weshalb Wien anders ist, in Frage stellen.
 
„Was ich sagen will, ist: Wenn ich ausgehend von 2049 zurückblicke, ist es einfach, sich vorzustellen, dass diese Stadt, in der wir heute leben, das Ergebnis einer natürlichen Entwicklung ist. Aber was, wenn wir die harte Arbeit der BürgerInnen und der sozialen Bewegungen im Laufe der Geschichte – noch lange bevor die Idee der Smart City entstand – übersehen? Was, wenn ich in Wirklichkeit die Geschichte Wiens neu schreibe, indem ich die schwierigen Menschen und die schwierigen Fragen weglasse?“
 
The Report ist eine künstlerische Forschungsarbeit und eine spekulative Fiktion, die am 15. September in limitierter Druckauflage in englischer Sprache erscheinen wird. Inspiriert von BürgerInnen-Initiativen und sozialen Bewegungen der Vergangenheit und Gegenwart Wiens, markiert dieses MAK NITE Lab nicht nur die öffentliche Präsentation von The Report, sondern will auch Menschen zusammenbringen, die Wien an der Basis mitgestaltet haben, und ein Forum schaffen, um über mögliche alternative Zukunftsszenarien zu diskutieren. Die AutorInnen laden die BesucherInnen ein, einander  zu begegnen und miteinander bei einem Drink ins Gespräch zu kommen.
 
______
Dieses MAK NITE Lab ist die fünfte Veranstaltung in einer Reihe, die von Maria Lind, Direktorin der Tensta Konsthall in Stockholm, in Verbindung mit ihrer Gruppenausstellung Future Light für die VIENNA BIENNALE 2015 gastkuratiert wird.
 
Es ist die Abschlussveranstaltung der Reihe, deren Auftakt im April 2014 ein Gespräch mit Brian Kuan Wood („Is it Love?“, e-flux journal, 2009) und eine Filmvorführung von Marysia Lewandowska (Museum Futures, 2008) bildete. Das zweite MAK NITE Lab in dieser Reihe im November 2014 brachte ein Gespräch mit Fernando García-Dory über „Kunst, Landwirtschaft und den ländlichen Raum: die mögliche Zukunft bestehender Initiativen auf dem Feld“. Im Dezember 2014 organisierten STEALTH.unlimited und Stefan Gruber ein MAK NITE Lab, in dem mögliche Auswirkungen der Krise des Wohlfahrtstaates auf die Zukunft von Wien diskutiert wurden. Darauf folgte im März 2015 ein öffentliches Gespräch mit p. m., dem Autor von bolo’bolo.
 

Ausstellungen

Ausstellung
VIENNA BIENNALE 2015

2051

Smart Life in the City
iCal Do, 11.06.2015–So, 04.10.2015

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

VIENNA BIENNALE Pass

12.6.–24.8.2015
MAK, Kunsthalle Wien, Az W

€ 22 / € 16,50 ermäßigt (für StudentInnen bis 27 Jahre) 

25.8.–4.10.2015
MAK, Kunsthalle Wien

€ 16 / € 12 ermäßigt (für StudentInnen bis 27 Jahre) 

ÖBB Rail Tours
Kombiticket-Kulturgenuss >>>

T-Mobile-Aktion

Für alle T-Mobile-KundInnen:
Ermäßigter VIENNA BIENNALE Pass
(€ 12)
Ab 14.9.: Ermäßigter Eintritt ins MAK (€ 7,50)
 
Ideas for Change-App:
2 VIENNA BIENNALE-Tickets zum Preis
von 1 (€ 16)
Ab 14.9.: 2 MAK-Tickets zum Preis von 1 (€ 9,90)

 

Öffnungszeiten

Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr Eintritt frei

 

Eintritt

€ 9,90 / ermäßigt € 7,50
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre

Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr Eintritt frei

 

Familienkarte € 13
(zwei Erwachsene + mind. ein minderjähriges Kind)

Wien 1900-Kombiticket
€ 17,90 / ermäßigt € 14,50
gültig für MAK und Leopold Museum

 

Führungen

MAK TOURS –
Rundgänge durch das MAK:
Sa 11:00 Uhr deutsch, So 12:00 Uhr englisch und Themenführungen
€ 2 Führungsbeitrag pro Person, außer Kinder bis 6 Jahre

 

Sonderführungen

nach Voranmeldung
Gabriele Fabiankowitsch, Leitung Bildungsprogramm und Führungen
T +43 1 711 36-298
(Mo–Fr 10:00–16:00 Uhr),

 

Multimedia-Guide

für Wien 1900: € 2

Oder als App kostenlos auf das
eigene Tablet (iOS und Android) herunterladen!
 

Barrierefreier Zutritt

Lift, Behinderten-WC beim Eingang Weiskirchnerstraße 3


20512051

Veranstaltung

Ausstellung
VIENNA BIENNALE 2015

2051

Smart Life in the City
Do, 11.06.2015–So, 04.10.2015
Vienna Biennale 2015: Ideas for ChangeVienna Biennale 2015: Ideas for Change

Freier Artikel

Biennale

Vienna Biennale 2015: Ideas for Change

Do, 11.06.2015–So, 04.10.2015
"Do You Hear Me When You Sleep?""Do You Hear Me When You Sleep?"

Veranstaltung

MAK NITE Lab
Roundtable-Diskussion

"Do You Hear Me When You Sleep?"

MAK NITE Lab
Di, 09.12.2014

MAK-Kaminzimmer

Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung