EINTRITT€ 15 / € 12 ermäßigt / Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19 / Mehr vulnerable ˈvʌlnərəbəl1. capable of being physically or emotionally wounded or hurt2. open to temptation, persuasion, censure, etc.3. liable or exposed to disease, disaster, etc.4. (Military) military liable or exposed to attack; unprotected against attack; liable to be hurt or damaged Für seine Installation VULNERABLE stellt der Grafiker und Musiker Jürgen Bauer den englischen Begriff „vulnerable“ – verwundbar; angreifbar; gefährdet; verletzlich – in einer von ihm entworfenen Typografie sowohl tatsächlich als auch sinnbildlich in den Raum. Auf überformatigen Flugblättern erzählen ausgewählte Texte und Schriften aus den Bereichen Politik, Systemkritik, Steuerung und Steuerungstechniken, Ethik und Social Fiction von AutorInnen wie J. G. Ballard, Martha Rosler, Paul Virilio, Stéphane Hessel, Giorgio Agamben, Hans-Christian Dany, Tiqqun u. v. m. von der Fragilität aller Systeme und Gesellschaften, der Angreifbarkeit persönlicher, institutioneller oder staatlicher Integrität, der Verletzbarkeit des Individuums, des Künstlers und der Freiheit an sich. Für die BesucherInnen ist es nicht möglich, den übergroß in Szene gesetzten Schriftzug zu umgehen; zwangsläufig beschädigt wird er damit selbst zum Statement dieses typografischen Experiments. www.juergenbauer.net TexteHans-Christian Dany: Morgen werde ich Idiot. Kybernetik und Kontrollgesellschaft, 2013Stéphane Hessel: Empört Euch!, 2011J. G. Ballard: High Rise, 1975Pussy Riot: Songtexte und Auszüge aus den „Gefängnisbriefen“ an Slavoj Žižek, 2013Tiqqun: Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens, (dt.) 2009Raoul Vaneigem: Zwischen der Trauer um die Welt und der Lust am Leben. Die Situationisten und die Veränderung der Haltungen, (dt.) 2011Paul Virilio: Die Sehmaschine, (dt.) 1989Giorgio Agamben: The Coming Community, 1993Martha Rosler: The Artistic Mode of Revolution: From Gentrification to Occupation, 2012Edward Bellamy: Looking Backward: 2000–1887, 1888 Soundtrack Jürgen Bauer, Nino Stelzl (live)Kuratorin Marlies Wirth
vulnerable ˈvʌlnərəbəl
1. capable of being physically or emotionally wounded or hurt
2. open to temptation, persuasion, censure, etc.
3. liable or exposed to disease, disaster, etc.
4. (Military) military liable or exposed to attack; unprotected against attack; liable to be hurt or damaged
 
Für seine Installation VULNERABLE stellt der Grafiker und Musiker Jürgen Bauer den englischen Begriff „vulnerable“ – verwundbar; angreifbar; gefährdet; verletzlich – in einer von ihm entworfenen Typografie sowohl tatsächlich als auch sinnbildlich in den Raum.
 
Auf überformatigen Flugblättern erzählen ausgewählte Texte und Schriften aus den Bereichen Politik, Systemkritik, Steuerung und Steuerungstechniken, Ethik und Social Fiction von AutorInnen wie J. G. Ballard, Martha Rosler, Paul Virilio, Stéphane Hessel, Giorgio Agamben, Hans-Christian Dany, Tiqqun u. v. m. von der Fragilität aller Systeme und Gesellschaften, der Angreifbarkeit persönlicher, institutioneller oder staatlicher Integrität, der Verletzbarkeit des Individuums, des Künstlers und der Freiheit an sich.
 
Für die BesucherInnen ist es nicht möglich, den übergroß in Szene gesetzten Schriftzug zu umgehen; zwangsläufig beschädigt wird er damit selbst zum Statement dieses typografischen Experiments.
 
www.juergenbauer.net
 
Texte
Hans-Christian Dany: Morgen werde ich Idiot. Kybernetik und Kontrollgesellschaft, 2013
Stéphane Hessel: Empört Euch!, 2011
J. G. Ballard: High Rise, 1975
Pussy Riot: Songtexte und Auszüge aus den „Gefängnisbriefen“ an Slavoj Žižek, 2013
Tiqqun: Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens, (dt.) 2009
Raoul Vaneigem: Zwischen der Trauer um die Welt und der Lust am Leben. Die Situationisten und die Veränderung der Haltungen, (dt.) 2011
Paul Virilio: Die Sehmaschine, (dt.) 1989
Giorgio Agamben: The Coming Community, 1993
Martha Rosler: The Artistic Mode of Revolution: From Gentrification to Occupation, 2012
Edward Bellamy: Looking Backward: 2000–1887, 1888
 
Soundtrack Jürgen Bauer, Nino Stelzl (live)

Kuratorin Marlies Wirth
EINTRITT

€ 15 / € 12 ermäßigt / Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19 / Mehr