Montags geschlossen
BesucherinformationTickets kaufenKalenderMontags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K
Kulturmagazin

Kulturmagazin

JOSEF HOFFMANN © MAK/Georg Mayer

JOSEF HOFFMANN © MAK/Georg Mayer

Christa Bauer © Stefan Scholz

Christa Bauer © Stefan Scholz

Der Welttag der Fremdenführer im MAK wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2.

Der Welttag der Fremdenführer im MAK wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2.

Das MAK am Stubenring © Leonhard Hilzensauer/MAK

Das MAK am Stubenring © Leonhard Hilzensauer/MAK

MAK-Schausammlung WIEN 1900 © MAK/Georg Mayer

MAK-Schausammlung WIEN 1900 © MAK/Georg Mayer

Das MAK am Stubenring © Leonhard Hilzensauer/MAK

Das MAK am Stubenring © Leonhard Hilzensauer/MAK

MAK-Schausammlung WIEN 1900 © MAK/Georg Mayer

MAK-Schausammlung WIEN 1900 © MAK/Georg Mayer

KLIMTS LEHRER

KLIMTS LEHRER

Ferdinand Laufberger, Das Blinde-Kuh-Spiel, Wien, 1865 Öl auf Leinwand © Otmar Rychlik
Verein der geprüften Wiener Fremdenführer

Verein der geprüften Wiener Fremdenführer

WELTTAG DER FREMDENFÜHRER*INNEN 2022

So, 20.2.2022, ab 10 Uhr


Seit 1989 findet der Welttag der Fremdenführer*innen jährlich rund um den 21. Februar statt und lädt zu zahlreichen kostenlosen Führungen und Vorträgen in ausgewählten Institutionen. Die Fremdenführer*innen möchten dadurch aufzeigen, wie viel Sehenswertes ihre Stadt bietet und gleichzeitig ihre fachliche Kompetenz unter Beweis stellen. 
 
Nachdem der Welttag 2021 nur virtuell abgehalten werden konnte, stehen heuer zahlreiche Führungen durch die Ausstellungen des MAK auf dem Programm – wenn auch nicht in gleichem Umfang wie in der Vergangenheit und nur mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl. 
 
Die Führungen widmen sich den aktuellen MAK-Ausstellungen JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit, KLIMTS LEHRER. Jahre an der Kunstgewerbeschule sowie der permanenten Schausammlung Wien 1900 mit dem SHOWROOM WIENER WERKSTÄTTE. Dazu gibt es auch eine Außenführung durch den dritten Bezirk sowie mehrere Vorträge, die sich u. a. mit Sigmund Freud und Gerard van Swieten beschäftigen und im MAK-Vortragssaal stattfinden.
 
Das MAK setzt sich als Kompetenzzentrum für Wien 1900 mit diesem Thema aber nicht nur in seiner Sammlung und den zahlreichen Ausstellungen auseinander, es ist auch Teil des EU-Projekts ART NOUVEAU 2, das sich dem Jugendstilerbe im Donauraum widmet. 
 
Das im Rahmen des Welttages erscheinende Kulturmagazin widmet sich heuer dem Thema „Wien im Wandel“ und beleuchtet die radikalen Umbrüche in der Zeit der Wiener Moderne um 1870 bis 1930. Das Magazin ist ab 18. Februar 2022 kostenlos im MAK sowie an weiteren Ausgabestellen  erhältlich.
 

WICHTIGE INFOS


Eintritt frei. 
Alle Führungen und Vorträge kostenlos.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Voranmeldung unbedingt erforderlich.
Restplätze nach Verfügbarkeit vor Ort.
Es gilt die 3G-Regel einzuhalten: d.h. geimpft oder genesen oder getestet.
Während des gesamten Museumsbesuchs ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.

VORTRÄGE


Die Teilnahme an Führungen und Vorträgen ist kostenlos, Sie benötigen jedoch unbedingt eine Online Voranmeldung. Bitte finden Sie sich spätestens 15 Minuten vor Vortragsbeginn beim Eingang des Vortragssaals ein, Sie werden von hier aus zu Ihrem Sitzplatz begleitet. Wir bitten um Verständnis, dass Ihre Reservierung bei Zuspätkommen verfällt. 

Dauer der Vorträge: ca. 45 Minuten
MAK-Vortragssaal, 1. Obergeschoss

Welttag der Fremdenführer*innen

Die Unterzeichnung der Genfer Protokolle

KR Johann Szegö
Vor diesem Vortrag findet eine kurze Begrüßung und Präsentation des MAK-Projektes „Art Nouveau im Donauraum“ statt, sowie die offizielle Eröffnung des Welttags.

So, 20.02.2022, 10:30
ausgebucht
Welttag der Fremdenführer*innen

Gerard van Swieten - Erster Mediziner des Kaiserreichs und Leibmedicus Maria Theresias

Dr. Christine Triebnig-Löffler
So, 20.02.2022, 12:30
ausgebucht
Welttag der Fremdenführer*innen

„Mad Vienna“ – Sigmund Freud und die Psychoanalyse

Mag. Dr. Hedy Fohringer
So, 20.02.2022, 14:00
ausgebucht
Welttag der Fremdenführer*innen

Der Beginn des Kommunikationszeitalters. Telegrafie und Telefonie verändern die Welt

Vortrag von Regina Engelmann
So, 20.02.2022, 15:30
ausgebucht

FÜHRUNGEN

Die Teilnahme an Führungen und Vorträgen ist kostenlos, Sie benötigen jedoch unbedingt eine Online Voranmeldung. Restplätze werden ohne Gewähr je nach Verfügbarkeit vor Ort bei den Treffpunkten vergeben. Wir bitten Sie, rechtzeitig zwischen 10 und 5 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt zu sein, da wir Ihre Buchung sonst als Restplatz an andere Gäste vergeben.
 
Dauer: ca. 30 Minuten bzw. 45 Minuten (Außenführung) 
Treffpunkte: MAK-Säulenhalle bzw. vor dem MAK, Barrierefreier Zugang (Außenführung)
Führung am Welttag der Fremdenführer*innen

JOSEF HOFFMANN

Fortschritt durch Schönheit
Restplätze werden ohne Gewähr je nach Verfügbarkeit vor Ort bei den Treffpunkten vergeben.

Termine

So, 20.02.2022, 10:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 10:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 16:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 16:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 16:30
ausgebucht
Führung am Welttag der Fremdenführer*innen

Wien um 1900

Restplätze werden ohne Gewähr je nach Verfügbarkeit vor Ort bei den Treffpunkten vergeben.

Termine

So, 20.02.2022, 10:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 10:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 16:15
ausgebucht
Führung am Welttag der Fremdenführer*innen

Klimts Lehrer

Jahre an der Kunstgewerbeschule
Restplätze werden ohne Gewähr je nach Verfügbarkeit vor Ort bei den Treffpunkten vergeben.

Termine

So, 20.02.2022, 10:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 16:30
ausgebucht
Außenführung am Welttag der Fremdenführer*innen

Reichtum – Reisen – Religion

Grätzelführung Landstraße
Restplätze werden ohne Gewähr je nach Verfügbarkeit vor Ort bei den Treffpunkten vergeben.

Termine

So, 20.02.2022, 10:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 10:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 11:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 12:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 13:15
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 14:45
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:00
ausgebucht
So, 20.02.2022, 15:30
ausgebucht
So, 20.02.2022, 16:00
ausgebucht
Der Welttag der Fremdenführer im MAK wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2. 


RELATED

Virtueller Welttag der Fremdenführer im MAK 2021

Virtueller Welttag der Fremdenführer im MAK 2021

FORSCHUNGSPROJEKT ART NOUVEAU 2

FORSCHUNGSPROJEKT ART NOUVEAU 2

Verein der geprüften Wiener Fremdenführer

Verein der geprüften Wiener Fremdenführer

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
Montags geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung